Weihnachten ist vorbei und ich kann keine Plätzchen mehr sehen. Ganz ehrlich: Mit Zimt und Lebkuchen ist erst einmal Pause! Was nicht heißt, dass es am Wochenende trotzdem noch einen Kuchen bei uns gibt. Um mich gedanklich schon ein wenig auf den Sommer in Schweden einzustimmen, habe ich am Wochenende einen typisch schwedischen Kuchen gebacken: einen Daimkaka, man könnte auch Daimtorta dazusagen. Daimkuchen oder Daimtorte. Ich gebe zu: Dieser Kuchen mit Daim ist schon ziemlich süß. Und dank der Sahne, die man oben drauf streicht auch sehr sehr reichhaltig. Aber eben auch sehr sehr lecker! Das Tolle am Daimkaka: Das Rezept ist leicht nachzubacken und bis auf das Daim hat man eigentlich immer alles im Haus. Ich verspreche Euch: Mit diesem Daimkuchen holt Ihr Euch ein Stück Schwedenurlaub ins Haus!

Diese Zutaten benötigt Ihr für die Daimtorte:
(Achtung: Die Angaben sind in Milliliter, wie es in Schweden für Kuchenrezepte üblich ist, außer die Butter, die wird in Gramm angegeben! Ich habe dafür einen normalen Messbecher)
- 225 ml Weizenmehl
- ein halber TL Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- etwa 150-200 gr Daim
- 75 Gramm weiche Butter
- 125 ml Zucker
- 2 große Eier
- 4-5 EL Milch
- einen Becher Sahne

Und so backt Ihr diesen Daimkuchen
- Den Backofen auf 175 Grad Ober/Unterhitze vorheizen. Daim in kleine Stückchen hacken. Drei bis vier EL gehacktes Daim zur Seite legen. Restliches Daim mit Mehl und Backpulver vermischen.
- Zucker mit Vanillezucker und Butter schaumig rühren. Eier einzeln unterrühren. Dann Mehl-Backpulver-Daim-Gemisch drunter heben und kurz verrühren. In eine kleine runde gefettete und mit Semmelbröseln bestäubte Backform füllen.
- Bei 175 Grad etwa 25-35 Minuten backen. Die Backzeit des Daimkuchens hängt von dem Durchmesser der Backform ab. Es sollte kein Teig mehr am Stäbchen hängenbleiben. Abkühlen lassen.
- Sahne steif schlagen. Gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen verteilen. Die restlichen gehackten Daim-Stückchen auf der Sahne verteilen.
Guten Appetit! Dieser schwedische Daimkuchen schmeckt am besten am selben Tag. Ich mag diesen Kuchen sehr und kann Euch sagen: Das geschmolzene Daim schmeckt einfach superlecker in diesem Kuchen! Wer es etwas weniger süß mag, kann ohne Probleme den Zucker noch ein wenig reduzieren.
Wenn Ihr noch mehr typisch schwedische Kuchenrezepte nachbacken wollt, wie wäre es mit diesem Kladdkaka, der schwedische Kuchenklassiker schlechthin? Oder aber die Kladdkaka-Variante mit Apfel? Oder aber einem Toskakaka? Richtig klassisch schwedisch sind diese Zimtschnecken – die gehen leichter, als Ihr denkt!
Kennt Ihr mein Kochbuch? „Das Familienkochbuch für nicht perfekte Mütter„: Mehr als 80 unkomplizierte Rezepte und 20 Blitzrezepte für jeden Tag!
Und meine anderen Bücher?
„Afterwork Familie: Wie du mit wenig Zeit dich und deine Familie glücklich machst.“
„Willkommen Geschwisterchen: Entspannte Eltern und glückliche Kinder.“
Und mein Kinderbuch: Der Blaubeerwichtel
Willkommen bei der ganznormalenMama! Wollt Ihr familienfreundliche Reisetipps? Oder kinderleichte Rezepte? Oder Lustiges, Nachdenkliches aus dem Mamaalltag? Dann stöbert im Archiv und folgt mir auf Facebook, bei Instagram oder Pinterest– ich freue mich auf Euch!
Das Rezept klingt ganz wunderbar. Vielen Dank. Welche Größe hat die Backform?
Unsere Form hat einen Durchmesser von 25 cm, der Kuchen ist also sehr flach.