Ein typisch schwedisches Rezept? Neben Köttbullar fallen den meisten wahrscheinlich sofort die schwedischen Zimtschnecken, die Kanelbullar, ein. Die sind auch superlecker und gerade jetzt im Sommer liebe ich sie! Aber es gibt noch ein Rezept, das sowas von typisch Schweden ist: der Kladdkaka. Das ist ein ganz weicher, innen noch ein wenig matschiger, also kladdiger, Schokoladenkuchen, der ohne Backpulver gebacken wird. Der schmeckt so richtig schokoladig und weil er innen noch ein bisschen matschig ist, kann man ihn auch noch zwei Tagen noch lecker essen (es bleibt nur normalerweise nichts davon so lange über…). Das Tolle am Kladdkaka: Er ist ganz leicht zu backen und geht superschnell! Denn er muss nur 15 Minuten in den Ofen. Und… Kinder lieben ihn!

Sehr flach ist der Kladdkaka, der schwedische Schokokuchen.
Kladdkaka – Saftiger Schokoladenkuchen
Was Ihr für diesen Kladdkaka, den schwedischen Schokokuchen, braucht? Das habt Ihr meistens im Haus:
- 150 gr Butter
- 3 Eier
- 250 gr Zucker (geht auch mit feinem braunen Zucker)
- 150 gr Mehl
- 50 gr Kakaopulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- eine Prise Salz
Und so geht dieser Kladdkaka:
- Butter schmelzen lassen. Eier mit Zucker schaumig rühren, Vanillezucker hinzu. Butter langsam hineingeben. Mehl mit Kakaopulver vermischen und dann in den Teig geben. Nicht zu lange rühren.
- Teig in eine flache runde Kuchenform geben. Der Kuchen ist nun sehr flach. Im unteren Teil des Ofens bei c.a 200 Grad Ober/Unterhitze etwa 15 Minuten backen lassen.
Der Kladdkaka wird so flach bleiben, denn er ist ja ohne Backpulver! Fertig ist er, wenn er noch innen etwas matschig und klebrig ist.
Dieser Kladdkaka schmeckt pur oder aber mit Sahne und Beeren, wie ihn die Schweden gerne servieren. Zum Beispiel Blaubeeren, Himbeeren oder Erdbeeren.
Guten Appetit!
Und wollt Ihr noch mehr Schwedenrezepte? Dann probiert doch mein Kanelbullarrezept :-) Oder schaut nach diesen schwedischen Kochbüchern mit tollen Back – und Kochrezepten. Oder schaut unter meinen Schwedenreisetipps – mit vielen Tipps, Fotos und Fernwehgarantie!
Willkommen bei der ganznormalenMama! Wollt Ihr familienfreundliche Reisetipps? Oder kinderleichte Rezepte? Oder Lustiges, Nachdenkliches aus dem Mamaalltag? Dann stöbert im Archiv und folgt mir auf Facebook, bei Instagram oder Pinterest – ich freue mich auf Euch!
Ich kann leider kein Photo mehr anhängen, er wurde mir aus den Händen gerissen! Super schnell gemacht und irre lecker. Danke für das Rezept!
Dieser Kuchen ist genial. Schnell gebacken und total lecker 😋 Ich habe ihn mit Himbeeren dekoriert. Passte wunderbar zu meinem Midsommarbuffet. Und er war ruckzuck weg!