Weißer Kladdkaka – Rezept für Schokokuchen mit weißer Schokolade

Den „normalen“ Kladdkaka habe ich hier ja schon mal vorgestellt – ein schnelles Rezept für den schwedischen Kuchenklassiker schlechthin. Letztens hatte ich meinen Kindern Kladdkaka versprochen – und stellte fest, dass ich kein Kakaopulver mehr im Haus hatte. Dafür fand ich eine Tafel weiße Schokolade in der hintersten Schrankecke, die in Vergessenheit geraten war. Wieso nicht einfach mal einen weißen Kladdkaka backen? Das geht tatsächlich ganz einfach, ich habe einfach den Zucker reduziert, da ja weiße Schokolade per se schon süßer schmeckt als ungesüßtes Kakaopulver, das ich sonst an den normalen Kladdkaka-Teig gebe. Dieser weiße Kladdkaka schmeckt besonders gut mit Beeren, so wie die Schweden ihren Kladdkaka sowieso gerne essen. Blaubeeren gehen immer, aber säuerliche Beeren wie Himbeeren oder rote Johannisbeeren ergänzen die Süße der weißen Schokolade noch besser, finde ich. Ich habe mangels frischer Beeren tiefgekühlte Himbeeren aufgetaut und püriert und dann durch ein Sieb gedrückt und so eine Himbeersosse über den Kuchen gegeben. Wer es etwas süßer mag, kann auch etwas Agavendicksaft oder Honig an die Himbeersosse geben.

Rezept für weißen Kladdkaka - schwedischer Schokokuchen mit weißer Schokolade

Zutaten für Kladdkaka mit weißer Schokolade

  •  100 Gramm Butter
  •  100 Gramm weiße Schokolade
  • 2 mittelgroße Eier
  • ein Päckchen Vanillezucker
  •  125  Gramm Rohrohrzucker oder alternativ Kokosblütenzucker
  •  150 Gramm Mehl
  •  je nach Geschmack – etwas geriebene Zitronenschale (ich mag es, meine Kinder nicht so, weshalb ich sie bei einem Familienkuchen lieber weglasse)

Rezept für schwedischen Kladdkaka mit Himbeersosse und  mit weißer Schokolade - weißer schwedischer Schokokuchen

Und so backt Ihr diesen weißen Kladdkaka

  1.  Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren.
  2. Butter mit weißer Schokolade im Wasserbad schmelzen, etwas abkühlen lassen und handwarm zur Eier-Zucker-Mischung geben, kurz mixen.
  3.  Das Mehl und eventuell die geriebene Zitronenschale unterheben. Nur kurz!
  4.  Den Teig in eine gefettete Rundform (ca 24 cm Durchmessser am besten) geben.
  5.  Den Kladdkaka etwa 12 Minuten bei 200 Grad Ober-Unter-Hitze backen. Nach 10 Minuten schon probieren, ob die Oberfläche fest geworden ist. Ein Kladdkaka heißt Kladdkaka, weil er innen kladdig, das heißt klebrig/matschig ist! Je nach Geschmack kann man ihn kladdiger oder weniger kladdig backen. Ich mag ihn gerne sehr weich, also richtig schön matschig von innen. Deshalb nehme ich diesen weißen Kladdkaka nach 10 Minuten bereits aus dem Ofen (bei der Stäbchenprobe bleibt viel Teig kleben), wer ihn lieber etwas durch mag, der kann nach 12 Minuten schauen, wer ihn gut durch mag nach 15 Minuten (dann bleibt bei der Stäbchenprobe nichts mehr am Stäbchen hängen).

Am besten schmeckt der Kladdkaka mit weißer Schokolade frisch und lauwarm. Am nächsten Tag zieht der Teig weiter durch und ist nicht mehr ganz so „kladdig“, aber immer noch sehr saftig!

Rezept für weißen Kladdkaka mlt himbeersosse

Das klassische Kladdkaka-Rezept findet Ihr hier. Ebenfalls ein schwedischer Klassiker sind die Zimtschnecken – oder aber ein Sockerkaka mit Safran!

Ein Kommentar zu “Weißer Kladdkaka – Rezept für Schokokuchen mit weißer Schokolade

  1. Hallo Nathalie, wir haben den Kuchen heute morgen gemacht und zwei weiße Osterhasen verarbeitet…. 😁. Sehr lecker vorallem in der Kombination mit Himbeeren. Gruß Verena

Beim Kommentieren stimmt Ihr meiner Datenschutzerklärung (siehe Menü) zu.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.