Feldsalat mit Granatapfel und Senf-Balsamico-Dressing: ein schneller Wintersalat

Ich mag Salat, es gibt bei uns eigentlich jeden Tag Salat. Als Beilage zum Abendessen oder auch einfach so mit etwas Brot. Im Winter gibt es ja leider nur wenige wirklich frische Freiland-Salatsorten. Neben Chicoree (ein Chicoree-Winterrezept gibt es hier) gibt es aber auch im Winter Feldsalat. Ich liebe Feldsalat! Dazu ist er auch noch richtig gesund. Am liebsten kombiniere ich ihn mit Walnüssen und Granatapfelkernen, das ergänzt sich gut und man hat gleichzeitig auch etwas zum Kauen. Zu dieser Feldsalat-Kombination passt am besten ein Senf-Balsamico-Dressing. Das schnelle Rezept für diesen schnellen Salat? Bitte schön:

Diese Zutaten braucht Ihr für vier Portionen Beilagensalat (als Hauptmahlzeit entsprechend mehr):

  •  Frischer Feldsalat (pro Person eine große Handvoll)
  •  eine Handvoll Walnüsse
  • ein halber Granatapfel
  • etwas Salz
  • etwas Agavendicksaft, alternativ ein TL Rohrohrzucker oder auch flüssiger Honig
  • 2 EL gutes Olivenöl
  • 1 EL Balsamicoessig
  •  1 EL Senf (je nach Geschmack eine eher süßere Sorte wählen, lecker ist auch körniger Dijonsenf)

C52DBDDF-03B4-4AC6-A829-65876AD4EB44.jpeg

Und so wird der Feldsalat  mit Senfdressing zubereitet

  1.  Feldsalat gut waschen – es bleibt sonst viel Erde an ihm hängen.
  2.  Walnüsse klein hacken.
  3.  Granatapfel entkernen. Walnüsse und Granatapfelkerne unter den abgetupften, trockenen Feldsalat mischen.
  4. Olivenöl mit einer Prise Salz, Balsamicoessig, Senf und etwas Agavendicksaft vermischen.
  5. Das Dressing direkt vor dem Servieren auf den Salat geben. Feldsalat wird nämlich schnell „schlapp“, deshalb sollte der Salat dann auch wirklich gleich gegessen werden.

Und ruckzuck ist ein knackiger Wintersalat fertig! Ich mag die Kombination von Senf und der Süße von Granatapfelkernen sehr. Dieser Feldsalat passt als Beilage einfach zu allem, aber manchmal esse ich ihn auch gerne in einer größeren Portion und dann einfach frisch gebackenes Focacciabrot dazu (das Rezept gibt es hier). Ein leckeres, simples Abendessen!

Willkommen bei der ganznormalenMama! Wollt Ihr  familienfreundliche Reisetipps? Oder kinderleichte Rezepte? Oder Lustiges, Nachdenkliches aus dem Mamaalltag? Dann stöbert im Archiv und folgt mir per Email,  auf Facebook, bei Instagram oder Pinterest – ich freue mich auf Euch!

Und wusstet Ihr, dass mein neues Buch Die Kunst, keine perfekte Mutter zu sein: Das Selbsthilfebuch für gerade noch nicht ausgebrannte Mütter auf dem Markt ist?  Und natürlich immer noch erhältlich ist mein Ratgeber zum Thema zweites Kind: „Willkommen Geschwisterchen: Entspannte Eltern und glückliche Kinder

Beim Kommentieren stimmt Ihr meiner Datenschutzerklärung (siehe Menü) zu.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.