Interview: Erfahrungen auf einer Mutter-Kind-Kur

 

Wusstet Ihr, dass Mutter-Kind-Kuren ein Präventionsmittel sind? Dass Ihr sie nicht erst beantragen könnt, wenn der Zusammenbruch, der Burnout nahe ist, sondern dass Ihr eine Mutter-Kind-Kur vorbeugend machen könnt? Jeder Elternteil mit einem Kind unter 12 Jahren hat Anspruch auf so eine Kur! Ich gebe es zu, bevor ich mein Buch „Die Kunst, keine perfekte Mutter zu sein“ zu sein, wusste ich es nicht. N des gab einiges, was ich nicht wusste, umso mehr freue ich mich, heute einen Erfahrungsbericht für Euch zu haben. Daniela Stricker war mit ihren zwei Jungs in der Ostsee-Kurklinik Fischland an der Ostsee und hat mir ein spannendes Interview gegeben. Weiterlesen

Mein Baby wächst – aber woran erkenne ich, ob es genug wächst?

*Werbung

Heute steht die U4 an für unsere kleine Babymaus. Wahnsinn. Drei Monate ist sie jetzt alt und ich habe die ersten kleinen Babysachen schon wieder aussortiert, weil sie von einen Tag auf den anderen zu klein waren. Und jedes Mal ist ein bisschen Wehmut dabei, wenn man den besonders süßen Strampler aussortiert, weil das Baby herausgewachsen ist. An den zu klein gewordenen Klamotten merke ich, dass unser Baby größer wird. Aber wie viel Wachsen ist normal? Da ich selbst eher zu den Kleinen gehöre mit meinen 1,59 Metern (die 1,60 habe ich nie geknackt und ich befürchte, jetzt mit Ende 30 geht es steil abwärts), verwundert es mich nicht, wenn meine Kinder auch nicht gerade Riesen werden. Aber wann ist es ein Grund zur Sorge? Und was sagen die Wachstumskurven, die Perzentile im gelben Heft eigentlich genau aus? Weiterlesen

Buchtipps zum Thema Kindergesundheit

Gerade, wenn die Kinder kleiner sind, macht man sich unglaublich viele Gedanken über ihre Gesundheit. Ist das Baby warm genug angezogen? Wieso niest es jetzt? Und dann kommen die ersten Infekte: Hört sich der Husten nicht ein wenig merkwürdig an? Was ist das für ein Ausschlag? Gerade in der Schnupfensaison hat man manchmal das Gefühl, als könnte man gleich sein Feldbett beim Kinderarzt aufschlagen, so oft schaut man in der Praxis vorbei – vor allem, wenn man zwei oder mehr Kinder hat, die sich immer schön abwechseln mit ihren Mandelentzündungen und der Bronchitis! Auch wenn Bücher keinen Kinderarzt ersetzen können, so können sie doch helfen, Symptome besser einzuordnen oder zuhause noch einmal Revue passieren zu lassen, was der Kinderarzt nun eigentlich zur Behandlung gesagt hat. Genauso können gute Bücher bei der Vorsorge helfen. Und zwei sehr empfehlenswerte Bücher über Kindergesundheit möchte ich Euch heute einmal vorstellen!

Weiterlesen

Tipps, wie sich Kinder mehr bewegen

*Werbung

Die Kinder von heute bewegen sich zu wenig – das haben in den vergangenen Jahren immer wieder diverse Studien gezeigt. Statt draußen herumzutoben sitzen die Kinder von heute vorm Computer, Fernseher oder an den Hausaufgaben. Die Folgen gehen übrigens über das vielzitierte Übergewicht hinaus. Aber wie viel Bewegung ist genug für unsere Kinder? Und wie schafft man es, dass sich Kinder mehr bewegen? Um herauszufinden, ob sich das eigene Kind genug bewegt, hat Reima einen Sensor samt App entwickelt. Wie dieser Activity Sensor funktioniert, habe ich einmal für Euch getestet. Und wie Ihr Euren Kindern Lust auf mehr Bewegung macht, dazu habe ich auch noch ein paar Tipps für Euch. Ganz einfache Tipps, wie Ihr mehr Bewegung in den Alltag bekommt!

SONY DSC

Kinder sind immer in Bewegung? Leider viel zu wenig. Doch man kann ganz einfach mehr Bewegung in den Alltag bringen.

Weiterlesen