Gerade, wenn die Kinder kleiner sind, macht man sich unglaublich viele Gedanken über ihre Gesundheit. Ist das Baby warm genug angezogen? Wieso niest es jetzt? Und dann kommen die ersten Infekte: Hört sich der Husten nicht ein wenig merkwürdig an? Was ist das für ein Ausschlag? Gerade in der Schnupfensaison hat man manchmal das Gefühl, als könnte man gleich sein Feldbett beim Kinderarzt aufschlagen, so oft schaut man in der Praxis vorbei – vor allem, wenn man zwei oder mehr Kinder hat, die sich immer schön abwechseln mit ihren Mandelentzündungen und der Bronchitis! Auch wenn Bücher keinen Kinderarzt ersetzen können, so können sie doch helfen, Symptome besser einzuordnen oder zuhause noch einmal Revue passieren zu lassen, was der Kinderarzt nun eigentlich zur Behandlung gesagt hat. Genauso können gute Bücher bei der Vorsorge helfen. Und zwei sehr empfehlenswerte Bücher über Kindergesundheit möchte ich Euch heute einmal vorstellen!
Soviel vorneweg: Es sind beides dicke Wälzer. Mit vielen Informationen. Der dickere Wälzer ist „Kindergesundheit: Wie Sie Krankheiten erkennen. Was Sie selbst tun können„, frisch erschienen im Trias Verlag (wo ich übrigens auch gerade mein Geschwisterbuch veröffentlicht habe) von Romanus Röhnelt, einem Kinderarzt und vierfachem Vater. Das mehr als 500 Seiten dicke Buch ist zum einen ein umfangreiches Nachschlagewerk, das so gut wie alle typischen Kinderkrankheiten schildert: Bronchitis, Asthma, die Klassiker wie Masern und Mumps, Läuse, Zecken, Würmer, diverse Hautkrankheiten wie Neurodermitis oder Warzen, Ohrenschmerzen, Magen-Darm-Infekte, Bindehautentzündungen und und und. Dabei werden die verschiedenen Krankheiten genau beschrieben – ihre Symptome, die Ansteckungswege, die Behandlung und die Vorbeugung. Dazu kommen viele viele Abbildungen, für die man manchmal hartgesotten sein muss, die aber wirklich weiterhelfen, gerade, wenn es um die Abgrenzung von Ausschläge geht beispielsweis. Denn nicht immer helfen Beschreibungen weiter – ein Bild ist da einfach viel eindeutiger!

Kaum ist das Baby da, stellen sich viele Fragen rund um die Gesundheit. Diese Bücher begleiten durch das erste Jahr („Gesund von Anfang an“) und durch die gesamten ersten Lebensjahre („Kindergesundheit“).
Aber das Buch ist nicht nur ein Nachschlagewerk, es ist auch ein medizinischer Begleiter durch die ganze Kindheit. Angefangen bei der Geburt bis hin zum Schulkindalter. Die U-Untersuchungen werden erklärt, es wird auf typische Gesundheitsfragen in den jeweiligen Lebensabschnitten eingegangen – von Vitamin D, wunden Po, schiefem Hinterkopf, Soor, dem Zahnen, die gesamte Kindesentwicklung in den ersten Jahren bis hin zu Fragen zur Schulreife und der Größenentwicklung von Kindern. Ebenfalls sehr informativ ist das Kapitel zum Thema Reisen, genau wie das Kapitel zum Thema Unfälle – wo es dann um Gehirnerschütterung, Platzwunden, Brüche, Stromschläge, Vergiftungen usw geht. Dazu kommen Exkurse, in denen man noch mehr Einblicke erhält zum Beispiel darüber, wie das Herz eigentlich funktioniert oder zum Thema Babysicherheit.
Mehr als ein Nachschlagewerk über Kinderkrankheiten
Das Buch wird dann noch abgerundet von einem Pollenflugkalender, einem Serviceteil mit Informationen, wo es Hilfen in allen Lebenslagen gibt, einer FSME-Verbreitungskarte und einer Kurzübersicht über wirklich wichtige Notfälle. Das Buch ist sehr klar und verständlich geschrieben, sehr sachlich gehalten, aber dadurch auch angenehm unaufgeregt. Romanus Röhnelt weist auf Notfälle hin – aber er übertreibt nicht und schürt keine falsche Panik. Mir gefällt die sachliche, unaufgeregte Art zu schreiben sehr, es ist genau die Art, die ich auch von unserem eigenen Kinderarzt sehr schätze. Er rät Eltern, auf ihr Bauchgefühl zu hören und auch lieber einmal mehr zum Arzt zu gehen – mit seinem Buch „Kindergesundheit“ ist es ihm aber gelungen, viele Ängste zu nehmen, zu lindern und auch einfach Eltern für den Arztbesuch besser vorzubereiten. Ein dicker Wälzer, den man immer wieder aus dem Regal ziehen kann und der einem praxisnah wirklich weiterhilft im Alltag mit Kindern.
Ich finde: „Kindergesundheit“ gehört in jedes Buchregal von jungen Familien! Greift lieber zu diesem Buch als im Internet irgendwelche Symptome nachzugoogeln und dann in Panik versetzt zu werden!
Das Buch „Kindergesundheit“ kostet 29,99 Euro und ist im Trias Verlag erschienen.
Antworten auf alle Gesundheitsfragen im ersten Jahr mit Baby
Ein anderes Buch zum Thema Kindergesundheit ist „Gesund von Anfang an: Alles rund um Babys erstes Jahr“ von der Kinderärztin Ursula Keicher. Es beschränkt sich auf die ersten zwölf Monate – also auf die Babyesundheit und ist im ZS Verlag erschienen. Auch dieses Buch ist ein Wälzer, wenn auch mit fast 300 Seiten nicht ganz so dick. Neben den Informationen zu den U-Untersuchungen, den Meilensteinen in der Entwicklung des Babys und typischen Gesundheitsfragen wie Hautpflege, die ersten Erkältungen und Magen-Darm-Infekte, das Zahnen und Impfungen geht es auch um das richtige Tragen, Wickeln, Tipps zum Stillen und der Flaschenernährung, Tipps zur Beikost und dem Klassikerthema Babyschlaf, aber auch um Bewegungsspiele, Sprachentwicklung, Fremdeln, die ersten Schuhe und die Entdeckung des eigenen Willens.
Auch „Gesund von Anfang an: Alles rund um Babys erstes Jahr“ gefällt mir sehr wegen der unaufgeregten und sachlichen Schreibweise – denn ich finde gerade bei medizinischen Themen sollten die Informationen im Vordergrund stehen. Die Autorin hat jedoch einen etwas emotionaleren Schreibstil, das Buch einen etwas anderen Ansatz. Es werden so gut wie alle Fragen beantwortet, die Eltern im ersten Jahr begegnen, man kann das Buch immer wieder herausnehmen und genau das nachschlagen, was einen gerade beschäftigt. Dazu kommen viele praktische Tipps, die einem auch wirklich weiterhelfen. Und was mir an diesem Buch besonders gut gefällt: Es geht nicht nur ums Baby, sondern auch um uns Mütter. Denn Ursula Keicher gibt auch Tipps, wie es uns in unserem Körper besser geht, Tipps zur Partnerschaft und auch wie es der Mama-Psyche geht – nicht nur nach der Geburt sondern zum Beispiel auch, wenn es nach der Elternzeit wieder zurück in den Job geht.
Das Buch „Gesund von Anfang an“ kostet 24,99 Euro und ist im ZS Verlag erschienen.
Diese zwei Bücher zum Thema Kinder- und Babygesundheit möchte ich Euch wirklich ans Herz legen! Sie ergänzen sich gut und begleiten Eltern durch die erste Zeit mit Baby und Kind.
Willkommen bei der ganznormalenMama! Wollt Ihr familienfreundliche Reisetipps? Oder kinderleichte Rezepte? Oder Lustiges, Nachdenkliches aus dem Mamaalltag? Dann stöbert im Archiv und folgt mir auf Facebook, bei Instagram oder Pinterest – ich freue mich auf Euch!
Die Gesundheit des Kindes ist die größte Priorität der Eltern. Ich würde mich nun gerne schon früh mit dem Thema beschäftigen um mehr Sicherheit bei der Erziehung zu haben. Dieser Beitrag kommt mir sehr gelegen, da ich nach dem richtigen Lesestoff gesucht habe. Ich werde mir jedenfalls einer der Bücher zulegen. Danke!