Buchtipps für die Sommerferien Teil 1: Urlaubslektüre für Grundschulkinder

Der Sommer ist da und zumindest hier bei uns in Schleswig-Holstein nähern sich die Sommerferien in großen Schritten! Weil für mich Lesen und Urlaub einfach zusammengehören, decken wir uns vor den Sommerferien immer mit reichlich Urlaubslektüre ein, egal, ob wir wegfahren oder zuhause bleiben. Ich versuche, im Urlaub häufiger in ein gutes Buch als auf mein Handy zu starren – und mein Großer liebt es glücklicherweise genau wie ich, den halben Tag lesend zu verbringen. Und auch das abendliche Vorlesen im Bett gehen wir lockerer an, wenn am nächsten Morgen kein Wecker auf uns wartet und aus zwei oder drei Kapiteln wird dann schnell ein halbes Buch, das ich vorm Schlafengehen vorlese. Damit Ihr Euren Büchervorrat ebenfalls rechtzeitig zum Ferienbeginn aufstocken könnt, werde ich Euch in den nächsten Wochen immer mal wieder ein paar Buchtipps für die Sommerferien geben – mal für die Kleinen, mal für Grundschulkinder und auch mal Romane für uns Große oder Sachbücher, die mir  besonders gut gefallen haben. Den Start der Sommerferien-Buchtipps machen heute 5 Kinderbücher für Grundschulkinder zwischen 6 und 10 Jahren. Dabei sind ganz unterschiedliche Bücher: Abenteuerbücher, ein Fußballbuch, ein Buch mit Survivaltipps im Wald und ein Reiseführer, der gleichzeitig eine Abenteuergeschichte ist. So wird niemanden in den Sommerferien langweilig!

Storm und der große Fußballsturm

Dieses Buch ist nicht nur für Fußballfans! Meine Jungs haben mit Fußball absolut nichts am Hut – und mögen die Storm-Reihe von Jan Birck trotzdem sehr. Die ersten zwei Bände aus dem Carlsen-Verlag über den Engländerjungen, der als Sklave bei den Wikingern das Fußballspiel erfindet und so den Streit zwischen zwei verfeindeten Dörfern schlichtet, habe ich Euch hier schon mal vorgestellt. Im dritten Band gelangt Storm durch ein Unwetter wieder zurück nach England, ausgerechnet in die strenge Klosterschule, aus der er vor einiger Zeit geflüchtet war. Mit dabei die Wikingertochter Vigdis und Storms Freund Julius. Wieder muss Storm einige Abenteuer erleben – und wieder spielen am Ende alle Fußball. Denn nun hat Storm auch den Engländern das Fußballspielen beigebracht und aus der strengen Klosterschule wird eine Fußballschule.

Jan Birck ist wieder ein spannendes und lustiges Buch für Kinder ab 6 Jahren gelungen. Es ist super zum Vorlesen geeignet, aber natürlich auch zum Selbstlesen für fortgeschrittene Leser. Die Storm-Fußballbücher von Jan Birck bringen einfach Spaß! Für Fußballfans gibt es viele lustige Anspielungen – zum Beispiel die Farben der Wikingerdörfer: das eine Dorf hat sich schwarz-gelbe Farben für seine Fahnen ausgewählt, das andere rot-weiße. Doch auch Nicht-Fußballfans werden ihren Spaß an den Büchern haben, versprochen!Im dritten Storm-Band wird übrigens ganz nebenbei auch noch Rugby erfunden, auf eine sehr witzige und humorvolle Art und Weise. Große Leseempfehlung von uns!

Sonntag, Montag, Sternentag

Dieses Buch von Anna Woltz ist eine wunderschöne Geschichte über Freundschaft und darüber, dass es sich lohnt, die eigenen Vorurteile zu überwinden. „Sonntag, Montag, Sternentag“ erzählt von dem Mädchen Nora, das die verrücktesten Sachen erfindet. Eines Tages entdeckt sie auf ihrem Dachboden eine geheime Tür – die direkt ins Zimmer des Nachbarsjungen Ben führt! Nach anfänglichem Misstrauen werden die beiden Kinder Freunde und Nora darf endlich durch Bens Teleskop in den Nachthimmel schauen und hilft Ben dabei, sich zu überwinden, endlich sein Referat über den Weltraum zu halten.

Dieses Kinderbuch aus dem Carlsen Verlag ist zum Vorlesen ab 6 Jahren geeignet, aber auch sehr gut zum Selberlesen, auch schon für fortgeschrittene Erstklässler. Ich mag Anna Woltz sanften und lebendigen Erzählstil, der sich angenehm vorlesen lässt. Ebenfalls dicke Leseempfehlung von uns!

Abenteuer im Land der Wikinger – Lilly und Nikolas unterwegs zwischen Schleswig, Kiel und Flensburg

Ein Buch aus der Lilly und Nikolas-Reihe aus dem Biber & Butzemann Verlag hatte ich Euch hier bereits vorgestellt – in dem Buch ging es um die Abenteuer von Lilly und Nikolas in der Lübecker Bucht. Zu dem Lübeck-Buch hatte ich selbst 2 Kapitel beigesteuert! Nun hat Steffi Bieber-Geske zusammen mit Nicole Grom einen neuen Band geschrieben, der wieder bei uns im Norden spielt. Diesmal an der wunderschönen Schlei, wo wir auch eine Ferienwohnung haben (über diese schöne Region habe ich übrigens hier einen Reisetipp geschrieben). Das Besondere an den Lilly und Nikolas-Büchern: Sie sind Reiseführer und Kinderabenteuerbuch in einem! Denn die Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps werden in jedem Band in eine spannende Abenteuergeschichte verpackt, so dass diese Bücher eine fantastische Vorbereitung für einen Urlaub sind oder aber ein klasse Buch, das man während des Urlaubs vorlesen kann. Und natürlich sind diese Bücher für Einheimische eine wunderbare Gelegenheit, die eigene Gegend noch einmal ganz anders zu entdecken!

Bei „Abenteuer im Wikingerland“ verschlägt es Lilly und Nikolas in die Gegend rund um Eckernförde und der alten Wikingermetropole Haithabu, wo sie in das Leben der Wikinger eintauchen und auf den Spuren der Wikinger die Gegend entdecken. Dabei müssen sie mehrere Rätsel auf einer Schatzkarte lösen, die ihre Eltern für sie gestaltet haben. Ich mag diese Bücher aus dem Biber & Butzemann sehr – schaut Euch auch mal auf der Webseite des Verlags um, denn es gibt diese Bücher mittlerweile für viele, viele Regionen in Deutschland!

Die drei ??? Kids – SOS Schnitzeljagd mit 45 Outdoor-Tipps und Survival-Kompass

Abenteuerbuch und Survivaltipps in der Natur in einem! Dieses drei ???-Kids Buch aus dem Kosmos Verlag ist bei uns zu einem Begleiter bei unseren Waldspaziergängen geworden. Es ist zum einen ein Abenteuer in bewährter drei ???-Kids-Manier (Justus, Peter und Bob müssen das mysteriöse Verschwinden der Trainerin im Ferien Survival Camp aufklären), zum anderen prall gefüllt mit Tipps für die Natur, zum Beispiel mit Bauanleitungen für ein Wildniszelt, verschiedenen Knoten, einer Anleitung für eine Sonnenuhr, Tipps für die Orientierung ohne Kompass, für wildes Essen in der Natur, und und und. Wir haben mit dem Buch schon richtig viel Spaß im Wald gehabt! Dadurch dass es mehr als nur eine Abenteuergeschichte ist, sondern so viele praktische Tipps enthält, hat man richtig lange Freude an diesem Buch.

Die Reise bis ans Ende der Welt

Auch Fantasiereisen können fantastisch sein! In diesem Leseanfängerbuch ärgern sich Nick und Pauline über ihre Mitschülerin Mia, die nach den Ferien furchtbar mit ihrer Balireise angibt. Kurzerhand graben sie am Nachmittag einen Tunnel, durch den sie eine Fantasiereise ins Traumland Wunarumi am Ende der Welt unternehmen. Als sie in der Schule davon erzählen, wollen alle mitreisen…

Eine  bunt und fantasievoll erzählte Geschichte für Leseanfänger aus dem Carlsen Verlag! „Die Reise ans Ende der Welt“ von Cillie Schäfer und Silvia Schröer ist für Leseanfänger geeignet, aber trotzdem spannend und lustig – so bringt das Lesenlernen Spaß. Perfekt für die Schultüte, übrigens! Nicht nur zum Selberlesen sondern auch zum Vorlesen bestens geeignet.

Sucht Ihr noch mehr Buchtipps für die Ferien? Dann habe ich hier auf dem Blog noch einige Tipps von den letzten Sommern, die immer noch Spaß bringen! Schaut Euch doch mal unter diesen Buchtipps und diesen Buchtipps für Schulkinder und Kindergartenkinder um. Viel Spaß!

Kennt Ihr mein Kochbuch? „Das Familienkochbuch für nicht perfekte Mütter“ – dort findet Ihr viele Rezepte  nicht nur für Kinder – unkompliziert nachzukochen und zu backen!

Kennt Ihr auch  meine anderen Bücher?

 „Afterwork Familie: Wie du mit wenig Zeit dich und deine Familie glücklich machst.“

Willkommen Geschwisterchen: Entspannte Eltern und glückliche Kinder.“

Und mein Kinderbuch: Der Blaubeerwichtel

Willkommen bei der ganznormalenMama! Wollt Ihr familienfreundliche Reisetipps? Oder kinderleichte Rezepte? Oder Lustiges, Nachdenkliches aus dem Mamaalltag? Dann stöbert im Archiv und folgt mir auf Facebook, bei Instagram oder Pinterest– ich freue mich auf Euch!

 

Beim Kommentieren stimmt Ihr meiner Datenschutzerklärung (siehe Menü) zu.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.