Bücher für die Sommerferien – Buchtipps für Vorschüler und Grundschulkinder

Yippieh, , am Freitag beginnen bei uns endlich die großen Ferien! Sommerferien, sechs Wochen lang. Ausschlafen, faulenzen, toben, spielen, Ausflüge machen, so lange aufbleiben, wie wir lustig sind – und Lesen – darauf freuen wir uns. Und damit Ihr auch gute Sommerferienlektüre in Eure Koffer packen könnt, habe ich einmal einige unserer Lieblingsbücher der vergangenen Wochen für Euch herausgesucht: Buchtipps für die langen Ferien, die Vorschulkindern und Grundschulkindern gefallen! Darunter Fantasybücher für etwas ältere Kinder genauso wie Vorlese-Abenteuerbücher für Kindergartenkinder und Vorschüler.

463D8972-A6DF-4954-BF37-E1566264334B.jpeg

Professor Plumbum Band 4 – Abenteuer für Dinofans

Die Professor Plumbum-Bücher aus dem Carlsen Verlag von Nina Hundertschnee habe ich Euch ja hier schon einmal vorgestellt. Die Autorin kenne ich persönlich und sie ist nicht nur supernett, sondern schreibt auch noch tolle Kinderbücher! Die Reihe um Professor Plumbums Bleistift ist eine liebevoll erzählte Serie um zwei Kinder, die mit einem magischen Bleistift durch die Zeit und den Raum reisen. Erst waren sie in Ägypten, dann im Meer bei sprechenden Fischen, dann in der Eiszeit – und im neuen Buch geht es zu den Dinosauriern.

Dinosauri….aaah!“ (Affiliate Link) ist wieder sehr lustig geschrieben und voller origineller Wortspiele. Hanna und Henri werden mitsamt Kater Caruso durch den Zauberbleistift in die Zeit der großen Dinosaurier gewirbelt und entdecken dort ein Dino-Baby, das seine Mutter verloren hat. Sie helfen ihm, den Weg zu seiner Mutter zurückzufinden und treffen dabei nicht nur auf eine trödelige, tüddelige Brontosaurus-Dame und bunte Flugsaurier sondern auch auf einen Tyrannosaurus Rex… Eine spannende, aber nicht zu spannende Geschichte für fortgeschrittene Leseanfänger und zum Vorlesen für Kindergartenkinder, die ich immer wieder gerne vorlese und die meinen Kindern auch als Hörbücher viel Freude machen.

Snöfrid: Poetisch und spannend zum Vorlesen

Liebt Ihr die Snöfrid-Bücher von Andreas H. Schmachtl aus  dem Arena Verlag auch so wie meine Kinder? Die Geschichten um den tapsigen Snöfrid, der eine Art Murmeltier, Biber oder so etwas ist  (ein Snöfrid halt) und in einer nordischen Landschaft lebt ,die an Norwegen oder Schweden erinnert. Ich mag die Abenteuergeschichten um diesen schrulligen, mutigen kleinen Kerl sehr gerne, sie sind wunderschön poetisch erzählt – es bringt einfach Spaß sie vorzulesen!

Wir haben gerade den Snöfrid-Band „Snöfrid aus dem Wiesental – das ganz und gar fantastische Geheimnis des Riesenbaumes“ gelesen. Ein großartiges Buch zum Vorlesen und Selberlesen für Kinder, die schon richtig gut lesen können. Die Texte sind lang und doch relativ kompliziert, so dass es für Leseanfänger noch zu schwer ist. Aber zum Vorlesen ist es einfach genial. In dem Riesenbaum-Buch erklimmt Snöfrid einen Riesenbaum, auf dem ganze Landschaften und Städte sind. Vertrieben von den Nordlandbauern versucht er seinen Snöfrid-Kollegen zu warnen. Auf dem Riesenbaum trifft er auf Trolle, Einhörner und andere bunte Wesen – und ein ungeheuerliches Geheimnis in der Krone des riesigen riesigen Riesenbaumes. Ein tolles Abenteuerbuch, das einfach Spaß bringt!

Nevermoor: Für Fantasyfans

Für ältere Fantasyfans kann ich die Nevermoor-Bücher von Jessica Townsend aus dem Dressler Verlag empfehlen. Mein Großer ist ein großer Fantasyfan und hat die beiden Bücher verschlungen. Die Bücher spielen in einer durch eine Kirchturmuhr erreichbare Parallelwelt, Nevermoor, in der es sprechende Riesenkatzen und Vampirzwerge gibt. Alle scheinen zudem ein besonderes Talent zu haben… die elfjährige Morrigan bringt im ersten Band einige Prüfungen hinter sich auf der Suche nach ihrem besonderen Talent. Den ersten Band „Fluch und Wunder“ hat mein Großer verschlungen  trotz mehr als 400 Seiten und nicht ganz einfach geschriebenen Kapiteln.

Im zweiten Band „Das Geheimnis des Wunderschmieds“ wird Morrigan endlich Mitglied der „Wundersamen Gesellschaft“, entdeckt ihre besondere Gabe und kommt in die Schule. Aber dort hat sie einige Schwierigkeiten mit ihren Mitschülern und findet keine Freunde – selbst die Schulleiterin will sie nicht unterrichten. Und dann verschwinden in Nevermoor auch noch Wundertiere und Menschen. Wer steckt dahinter? Und was hat Morrigan damit zu tun? Kann ihre besondere Gabe ihr helfen, die Rätsel zu lösen?

Der zweite Nevermoor-Band hat wieder mehr als 400 Seiten und wurde von meinem Sohn ähnlich schnell verschlungen wie der erste Band. Mir hat der zweite Band sogar noch besser gefallen als der erste Band. Die Nevermoor-Bücher sind unglaublich fantasievoll und spannend geschrieben, dass sie sogar uns Großen gut gefallen und mich zugegeben wirklich gefesselt haben. Die Nevermoor-Bücher sind ab zehn Jahren empfohlen und vor neun Jahren würde auch ich sie nicht empfehlen, da sie anspruchsvoll zu lesen sind. Der Einstieg im ersten Band könnte jüngeren Lesern auch Angst machen: Denn Morrigan wächst in der „normalen“ Welt mit dem Wissen auf, dass sie an ihrem elften Geburtstag sterben muss. Kurz vor Mitternacht vor ihrem elften Geburtstag wird sie jedoch vom geheimnisvollen Jupiter North gerettet und durch die Kirchturmuhr in die Parallelwelt Nevermoor gebracht. Mein Großer ging mit dem Thema jedoch erstaunlich pragmatisch um, aber für kleinere Kinder ist das vielleicht dann doch zu harter Tobak, so dass ich es wirklich erst ab der dritten Klasse empfehlen würde.

Ich wünsche Euch schöne Ferien und viel Spaß beim Lesen! Falls Ihr noch mehr Ferienlektüre sucht, schaut doch mal hier oder hier! Oder zu dem ganz aktuellen Thema Umweltschutz habe ich Euch hier einmal ein tolles Mitmachbuch vorgestellt.

Willkommen bei der ganznormalenMama! Wollt Ihr familienfreundliche Reisetipps? Oderkinderleichte Rezepte? Oder Lustiges, Nachdenkliches aus demMamaalltag? Dann stöbert im Archiv und folgt mir per Email,  auf Facebook,bei Instagramoder Pinterest– ich freue mich auf Euch!

Kennt Ihr schon meine Bücher?

  Die Kunst, keine perfekte Mutter zu sein: Das Selbsthilfebuch für gerade noch nicht ausgebrannte Mütter 

Willkommen Geschwisterchen: Entspannte Eltern und glückliche Kinder.“

„Afterwork Familie: Wie du mit wenig Zeit dich und deine Familie glücklich machst.“

 

Beim Kommentieren stimmt Ihr meiner Datenschutzerklärung (siehe Menü) zu.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.