Buchtipps für die Sommerferien

*Buchrezension*

Mein Großer erinnert mich an mich selbst. Ich hatte früher ständig und überall ein Buch unterm Arm. Das gleiche Bild bei meinem Sohn. Er sitzt im Auto und liest (und mir wird beim Zuschauen schlecht). Er liest morgens nach dem Weckerklingeln. Er liest die Zeitung mit (weshalb ich als erste Amtshandlung morgens die nicht kindgerechten Seiten aussortiere) . Er liest die Inhaltsangaben auf den Lebensmittelverpackungen (was zu vielen interessanten Fragen und Diskussionen führt). Er taucht ab in seine Bücherwelten und verschlingt Seite um Seite. Und ich beneide ihn darum – und beschließe, selbst wieder mehr zu lesen (aber die liebe Zeit, Ihr kennt es ja!). Drei der neuesten Lieblingsbücher möchte ich Euch einmal vorstellen – Neuerscheinungen aus dem Carlsen Verlag und dem Ellermann Verlag  für Grundschüler, die auch bestens für die Sommerferien geeignet sind.

Buchtipps für Grundsschüler und Selbstleser: Neuerscheinungen zum Selbstlesen und Vorlesen, die ideale Urlaubslektüre für die Sommerferien. #lesen #bücher

Wikinger und Fußball? Diese Kombination muss ja großartig sein. Und das ist Storm oder die Erfindung des Fußballs“ (Affiliate Links – wie die anderen auch) von Jan Birck erschienen im Carlsen Verlag in der Tat. Ein 152 Seiten Buch über einen Engländerjungen, der von Wikingern entführt wird und zufällig das Fußballspielen erfindet. Lustig geschrieben, durchaus sehr spannend – und mit immer wieder originellen Wortspielen und Anspielungen. Ich habe das Buch auch vorm Einschlafen beiden Jungs vorgelesen – auch der Kleine fand es mit seinen vier Jahren schon richtig gut und konnte der doch recht komplexen Geschichte auch folgen. Das Buch ist also nicht nur für fortgeschrittene Selbstleser, sondern auch zum Vorlesen zu empfehlen! Selbstleser sollten allerdings schon wirklich gut lesen können, denn es ist keine Fibelschrift und die Sätze sind recht komplex, ebenso die Handlung. Deshalb würde ich es zum Vorlesen auch eher für Vorschulkinder empfehlen.

So richtig lustig ist „Die Wüsten Tiere in der großen Stadt“ von Katalina Brause aus dem Carlsen Verlag. Als mein Großer es las, waren nonstop laute Lacher zu hören. Die Geschichte ist auch wirklich lustig: Ein Wüstenfuchs, ein Chamäleon, eine Kängurumaus, ein Dromedar und eine Termite wohnen zusammen in einem alten Termitenbau in einer Art Wüsten-WG und machen sich auf den Weg in eine Stadt, um an einem Autorennen teilzunehmen und um es den fiesen Stadttieren zu zeigen. Eine ebenfalls sehr originelle Handlung mit lustigen Bildern – und besonders lustig: Der Pillendreherkäfer mit seinen Kackkugeln. Auch mein Vierjähriger fand das Buch sehr lustig – ich auch übrigens. Für geübte Selbstleser, aber auch zum Vorlesen für größere Kindergartenkinder.

Vom Anderssein, Freundschaft und dem Übersichhinauswachsen erzählt „Elli Rotfell – die abenteuerliche Rettung von Schloss Drachenmut von Anne Ameling. Ein schönes Buch aus dem Ellermann Verlag, das von einem Eichhörnchen erzählt, das mit seinem Freund, dem Waschbären, einen Schlosspark vor dem Verkauf rettet und damit den dort lebenden Tieren ihren Lebensraum bewahrt. Eine schön erzählte Geschichte, die meinen Kindern sehr gut gefiel. Es ist als Vorlesebuch ab sechs gedacht – oder zum Selbstlesen für geübte Leser, da auch hier kein Fibelschrift ist und Sätze und Handlung doch recht komplex sind. Ich würde es zum Vorlesen auch tatsächlich erst ab 5 oder 6 Jahren empfehlen, denn es ist stellenweise recht spannend. Der Schlossbesitzer begibt sich nämlich zum Sterben in die Familiengruft, um dort mit seinen Vorfahren Nacht für Nacht Karten zu spielen. Mein Kleiner fand es teilweise etwas gruselig, weshalb ich diese Stellen beim Vorlesen behutsam abkürzte. Die Geister nehmen aber nur einen kleinen Teil des Buches ein, der größte Teil ist wirklich sehr schön und vor allem Mutmachend für Kinder, dass Anderssein völlig in Ordnung ist – und dass es Situationen gibt, in denen man auch mal über seinen eigenen Schatten springen muss.

Buchtipps für Grundschüler

Meine Jungs haben über alle drei Bücher das Urteil gesprochen „die würden wir zum Geburtstag verschenken“ (mehr Daumen hoch geht kaum!) und auch kann diese Bücher wärmstens empfehlen! 

*Zur Transparenz: Die drei Bücher wurden mir als Rezensionsexemplare von den Verlagen zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür!

Willkommen bei der ganznormalenMama! Wollt Ihr  familienfreundliche Reisetipps? Oder kinderleichte Rezepte? Oder Lustiges, Nachdenkliches aus dem Mamaalltag? Dann stöbert im Archiv und folgt mir per Email,  auf Facebook, bei Instagram oder Pinterest – ich freue mich auf Euch!

Und wusstet Ihr, dass mein neues Buch Die Kunst, keine perfekte Mutter zu sein: Das Selbsthilfebuch für gerade noch nicht ausgebrannte Mütter auf dem Markt ist?  Und natürlich immer noch erhältlich ist mein Ratgeber zum Thema zweites Kind: „Willkommen Geschwisterchen: Entspannte Eltern und glückliche Kinder.

Ein Kommentar zu “Buchtipps für die Sommerferien

Beim Kommentieren stimmt Ihr meiner Datenschutzerklärung (siehe Menü) zu.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.