Ich liebe diese Jahreszeit! Nicht nur das Wetter ist toll – es gibt auch die schönsten frischen Zutaten für die schönsten frischen Rezepte. Nachdem ich Euch Rhabarberrezepte und Spargelrezepte vorgestellt habe, darf eine Sache natürlich nicht fehlen: Ein richtig leckerer Erdbeerkuchen! Ich habe einmal in einem dieser wunderschönen schwedischen Cafés mit einer Einrichtung aus Flohmarktfunden einen unglaublich leckeren Erdbeerkuchen gegessen. Eine Erdbeertarte muss man eher sagen. Sie schmeckte frisch, lecker, fruchtig, nicht zu süß und etwas nach Mandeln. Als ich nach dem Geheimnis fragte, bekam ich die Antwort: Mascarpone! Und so machte ich mich zuhause ans Nachbacken und habe nun eigentlich etwas ganz Simples gemacht: Ich habe quasi ein Erdbeer-Mascarpone-Sahne-Dessert auf einen Pajboden, also einen Tarteboden gefüllt. Dazu Mandeln und fertig ist ein schwedischer Erdbeerkuchen, verfeinert mit italienischer Mascarpone. Hört sich lecker an? Ist es auch! Weitere ähnliche unkomplizierte Rezepte findet ihr übrigens auch in meinem „Familienkochbuch für nicht perfekte Mütter„.
Diese Zutaten benötigt Ihr für die Erdbeertarte
- ca. 150 Gramm Weizenmehl
- 100 Gramm gestiftete Mandeln
- 40-50 Gramm Rohrohrzucker oder Kokosblütenzucker (es geht natürlich auch weißer Zucker, aber die karamellige Note passt sehr gut zu den Erdbeeren)
- 100 Gramm kalte Butter
- 1 Eigelb eines großen Eis
- 1-2 EL Wasser, je nach Bedarf und Größe des Eis
- 200 Gramm Mascarpone
- 2 EL Puderzucker
- 150 ml Sahne
- 500 Gramm Erdbeeren
Und so backt Ihr den Erdbeerkuchen mit Mascarpone
- Mehl, etwas mehr als die Hälfte der Mandeln und Zucker vermischen. Butter in kleine Stücken schneiden und kühlschrankkalt schnell unter die Mehl-Zucker-Mischung mixen, bis sich ein krümeliger Teig ergibt. Das Eigelb hinzugeben, weitermixen bis ein glatter Teig entsteht. Je nach Bedarf und Größe des Eis Wasser hinzugeben. Es sollte ein leicht klebriger Mürbeteig sein.
- Den Teig als Kugel in eine Plastikfolie geben und 30 Minuten kaltstellen. Mindestens!
- In der Zwischenzeit Erdbeeren waschen, abtrocknen und in kleine Stücke schneiden.
- Mascarpone mit Puderzucker mixen.
- Sahne schlagen, aber nicht zu stark, sie sollte fest sein, aber eher zu „mittelfest“.
- Sahne unter die Mascarpone heben, so dass eine glatte Creme entsteht, wie beim Dessert. Die Hälfte der Erdbeeren vorsichtig darunter heben.
- Teig in eine Rundform mit etwa 23/24 cm Durchmesser geben, glatt streichen, einen etwa 2 cm hohen Rand hochziehen. 15 Minuten bei 175 Grad Ober/Unterhitze backen. Damit sich Mürbeteig beim Backen nicht hochwölbt, fülle ich immer getrocknete Erbsen fürs Blindbacken drauf. Diese nach 15 Minuten fortnehmen und noch weitere 10 Minuten backen lassen.
- Den Teig abkühlen lassen. Dann die Mascarpone-Erdbeer-Creme draufstreichen. Den Rest der Erdbeeren oben drauf geben und mit dem Rest der gestifteten Mandeln bestreuen. Richtig erfrischend wird es übrigens, wenn Ihr noch kleine Pfefferminzblätter draufgebt, wobei meine Kinder da streiken, weshalb ich es weggelassen habe.
Diesen Erdbeer-Mascarpone-Kuchen solltet Ihr so frisch wie möglich essen, denn dann ist er am leckersten! Guten Appetit!
Kennt Ihr mein Kochbuch? „Das Familienkochbuch für nicht perfekte Mütter“ – dort findet Ihr viele weitere Rezepte – unkompliziert nachzukochen und zu backen!
Kennt Ihr auch meine anderen Bücher?
Ganz neu: „Das Kind wächst nicht schneller, wenn man daran zieht“
„Afterwork Familie: Wie du mit wenig Zeit dich und deine Familie glücklich machst.“
„Willkommen Geschwisterchen: Entspannte Eltern und glückliche Kinder.“
Und mein Kinderbuch: Der Blaubeerwichtel
Willkommen bei der ganznormalenMama! Wollt Ihr familienfreundliche Reisetipps? Oderkinderleichte Rezepte? Oder Lustiges, Nachdenkliches aus dem Mamaalltag? Dann stöbert im Archiv und folgt mir auf Facebook, bei Instagram oder Pinterest– ich freue mich auf Euch!