*Buchrezension und Werbung weil Affiliate Links*
Noch eine Woche, dann beginnt der Adventskalender! Und am Montag beginnt der Weihnachtsmarkt! Nun aber ran an die Weihnachtsvorbereitungen. Ehrlich gesagt, ich bin ja „Typ Lastminute“ und habe noch nicht einmal angefangen mit dem Adventskalender, geschweige denn irgendein Weihnachtsgeschenk gekauft. Dafür wird bei uns schon seit vier Wochen gebacken – und die ersten Weihnachtsgeschichten haben wir auch schon gelesen. Nämlich aus dem dicken Weihnachtsbuch „Wundersame Weihnachten“ aus dem Oetinger Verlag – mit weihnachtlichen Geschichten von Paul Maar, Erhard Dietl und anderen Autoren. Gerade noch davon abhalten, die ersten Seiten aufzutrennen, konnte ich meine Jungs beim Adventskalenderbuch der „Feenschule“, diese nicht kitschige und auf keinen Fall rosafarbene Feenbuch-Reihe, die meinen beiden Jungs so gefällt. Wenn Ihr also noch einen ungewöhnlichen Adventskalender sucht und außerdem ein Geschichtenbuch für die Adventssonntage – dann möchte ich Euch diese beiden Bücher ans Herz legen!
Kennt Ihr die Feenschule? Über diese Reihe habe ich Euch hier schon mal berichtet: Es geht um die Fee Rosalie, die auf Internat Blütenwaldschule alles lernt, was eine Fee so braucht. Vor allem: Menschenkindern zu helfen. Die Feenschule-Bücher sind weder kitschig, noch rosa, noch voller Einhörner wie andere Elfen – und Feenbücher (auch wenn auf dem Umschlag ein wenig Glitzer ist). Das Adventskalenderbuch hat 24 Kapitel, die man Tag für Tag auftrennen kann und so nicht nur entdeckt, wie Rosalie und ihre Freunde die Weihnachtszeit erleben, sondern auch Rezepte und Bastelideen findet. Eine zauberhafte Alternative – oder Ergänzung – zum „normalen“ Adventskalender. Und definitiv nicht nur was für Mädchen, denn meine Jungs lieben Rosalie!
Genau das richtige Vorlesebuch für die Adventssonntage ist „Wundersame Weihnachten„: Es ist wie das wunderschöne Weihnachtsbuch „Skandinavische Weihnachten„, das ich Euch hier schon mal vorstellte, ein dickes Vorlesebuch mit festem Einband und 40 Geschichten, Gedichten und Liedern rund um die Weihnachtszeit. Die Geschichten sind unter anderem von Paul Maar und Erhard Dietl und ganz unterschiedlich – mal lustig und humorvoll, dann wieder nachdenklich oder auch melancholisch. Dazu kommen Noten und Texten von bekannten und unbekannteren Weihnachtsliedern und allerhand Wissenswertes rund um die Weihnachtszeit – wie zum Beispiel, dass man Weihnachtsbäume früher kopfüber an die Decke hing. Ein wunderschön illustriertes Adventsbuch, das man jedes Jahr wieder neu in die Hand nehmen und entdecken kann. Zum Vorlesen und Selberlesen.
Seid Ihr schon in Weihnachtsstimmung? Dann kommt Ihr mit diesen beiden Büchern sofort in selbige Stimmung, versprochen! Ich liebe diese Adventssonntage, an denen wir immer gerne Plätzchen backen und ein oder zwei Geschichten vorlesen beim Schein der Kerzen vom Adventskranz!
Falls Ihr noch Weihnachtsgeschenke sucht – dann schaut mal auf dieser Liste von Kinderbüchern und Kinderhörspielen. Oder vielleicht wären diese skandinavischen Kochbücher und Einrichtungsbücher etwas für Euch? Dazu passen bestens diese schwedischen Mandelplätzchen :-)
Willkommen bei der ganznormalenMama! Wollt Ihr familienfreundliche Reisetipps? Oder kinderleichte Rezepte? Oder Lustiges, Nachdenkliches aus dem Mamaalltag? Dann stöbert im Archiv und folgt mir per Email, auf Facebook, bei Instagram oder Pinterest – ich freue mich auf Euch!
Und wusstet Ihr, dass mein neues Buch Die Kunst, keine perfekte Mutter zu sein: Das Selbsthilfebuch für gerade noch nicht ausgebrannte Mütter
auf dem Markt ist? Und natürlich immer noch erhältlich ist mein Ratgeber zum Thema zweites Kind: „Willkommen Geschwisterchen: Entspannte Eltern und glückliche Kinder