Der Frühling steht vor der Tür und ich muss gestehen, ich bin diesen Winter leid. Ich träume von Tag zu Tag mehr vom Sommer, von langen Spaziergängen, lauen Sommerabenden und vertrödelten Tagen an der frischen Luft. Da passte es, dass mir Birgit vom Blog Emmabee, Ihr Buch zuschickte. Denn das versetzte mich schon beim bloßen Anblick des Titels in diese wunderbar leichte Sommerlaune. „Meine kleine Küche am See: Saisonale Wohlfühlrezepte“ heißt das Buch aus dem Thorbecke Verlag – und wenn man es aufschlägt und diese schönen Fotos sieht, dann breitet sich ein dickes Wohlfühlgrinsen auf dem Gesicht aus und all die Frühjahrsmüdigkeit ist sofort weggeblasen.
Birgit Fazis und ich haben beide diese Sehnsucht und Liebe nach Schweden. Sie lebt am südlichen Ende Deutschlands (da habe ich eindeutig den Standortvorteil!), liebt aber den Sommer in Schweden so wie ich. Und ihr Buch „Meine kleine Küche am See“ ist eindeutig von Skandinavien inspiriert. Da sind die wunderschönen Fotos von Landschaft – und von ihren Rezepten und Bastelideen, die einen sofort in gute Laune versetzen.
Das Buch ist in die verschiedenen Jahreszeiten unterteilt – es gibt also nicht nur Sommerrezepte (wobei diese Leichtigkeit des Sommers in diesem Buch einfach mitschwingt), sondern Rezepte und einige DIYs (der Schwerpunkt liegt auf den Rezepten) für jede Jahreszeit. Die Rezepte variieren von einfach bis raffiniert und sind voller frischer knackiger Zutaten. Besonders gut gefallen mir die Backrezepte wie Erdbeer-Rhabarber-Törtchen (hmm, ich bekomme sofort Appetit!) oder die Dulce Leche Wintertorte. Genauso lecker die Dessertrezepte wie ein Himbeer-Frischkäse-Dessert im Glas, Karamelleis oder Milchreisbällchen.
Bei den Hauptgerichten bekomme ich ebenfalls sofort Appetit – da gibt es Halloumi-Gemüsepuffer, eine Gemüsetarte oder eine schnelle Wintersuppe mit Pilzen und gerösteten Kichererbsen. Lecker auch die Polentataler mit Radicchio-Walnuss-Salat und Gorgonzola-Soße! Die DIYs sind ebenfalls saisonal und leicht nachzumachen – wie Eukalyptuskränze, Einladungskarten fürs Sommerfest in Eis-am-Stiel-Form oder mit Sprühlack verzierte Vasen.
Ein Kochbuch mit Wohlfühlgarantie
Ein sehr schönes, ungemein ästhetisches Buch hat Birgit da gemacht – das die leichte und unbeschwerte Optik ihres Blogs aufgreift. Beim Durchblättern hat man sofort das wohlige Gefühl eines Sommertages am See, dieses unbeschwerte Gefühl. Ich mag das Buch sehr und es hat einen Ehrenplatz in meinem Küchenregal gefunden, gleich bei den skandinavischen Kochbüchern, die ich Euch einmal vorgestellt habe! „Meine kleine Küche am See“ ist auch ein sehr schönes Geschenk, ich habe es bereits einmal zu einem Geburtstag verschenkt und es werden sicher noch einige Geburtstage folgen, wo ich es in den Korb packe.
Wenn Ihr also Lust habt, schon ein wenig die Leichtigkeit des Sommers in Euer Haus zu holen, dann kann ich Euch „Meine kleine Küche am See“ wärmstens empfehlen!
Meine kleine Küche am See„, Thorbecke Verlag, ca. 150 Seiten, 22 Euro.
Willkommen bei der ganznormalenMama! Wollt Ihr familienfreundliche Reisetipps? Oder kinderleichte Rezepte? Oder Lustiges, Nachdenkliches aus dem Mamaalltag? Dann stöbert im Archiv und folgt mir per Email, auf Facebook, bei Instagram oder Pinterest – ich freue mich auf Euch!
Und wusstet Ihr, dass mein neues Buch „Willkommen Geschwisterchen: Entspannte Eltern und glückliche Kinder
„ auf dem Markt ist!? Ein undogmatischer Erziehungsratgeber zum Thema „Zweites Kind“ – humorvoll und praxisorientiert
Viele Dank von Herzen, meine Liebe!
Allerliebste Grüße vom See,
Birgit