*Werbung
Ich empfehle Euch ja gerne Bücher, gerne auch mal Reisebücher. Wie wäre es da heute mit einem Reiseblog? Ich lasse mich gerne inspirieren, nicht nur für die nächste geplante Reise, sondern auch so ganz allgemein über mögliche Reiseziele, die ich auf meine Wunschliste setzen kann. Wie wäre es da mit dem Reiseblog Travellers Insight (der übrigens vom Flughafen München betrieben wird)? Wieso ich diesen Fernwehblog mag und was ich besonders inspirierend finde, möchte ich Euch einmal erzählen.
Es gibt viele fantastische Reiseblogs. Und Reisemagazine. Ich könnte ständig durchs Internet surfen und mir Fotos von wunderschönen Landschaften anschauen, mich wegträumen und in Gedanken die nächste Reise planen. Die Welt ist einfach so groß und es gibt so viel zu entdecken! Was mir am Reiseblog Travellers Insights so gefällt? Dieser Reiseblog ist sehr übersichtlich und besticht durch seine wunderschönen Landschaftsaufnahmen! Wenn ich eine Reise plane, habe ich immer Reisebücher dabei, ich mag es altmodisch mit Buch in der Hand und so. ABER zur Inspiration und Vorbereitung mag ich das Internet noch viel mehr. Denn ich will mehr als nur die klassischen Sehenswürdigkeiten beschrieben haben. Und das bieten einem solche Reiseblogs wie Travellers Insight, auf dem ganz verschiedene deutschsprachige Reiseblogger ihre Insidertipps verraten.
Reiseblog Travellers Insight: Inspirationen für den nächsten Urlaub
Man kann zwischen den einzelnen Kontinenten wählen – oder aber und das mag ich sehr, nach Reisetyp. Denn nicht immer habe ich einen festen Kontinent vor Augen, wenn ich eine Reise plane. Vielmehr muss die Art des Urlaubs zu mir passen. Bei Travellers Insight kann man wählen zwischen den Kategorien Natur, Aktiv, Genuss, Städte, Kultur und Roadtrip. Welche Kategorien wären Eure Kategorien? Ich mag zwei Arten von Urlaub am liebsten: Urlaub mit viel Natur. Und Roadtrips. Was man ja durchaus gut kombinieren kann :-)

Übersichtliches Layout: Neben verschiedenen Reiseregionen kann man bei Travellers Insight auch Reiseberichte nach dem jeweiligen Reise-Typ wählen. (Screenshot von Travellers-insight.com)
Ich liebe es, mit dem Auto oder dem Wohnmobil herumzugondeln und fast jeden Tag woanders zu sein. Immer etwas Neues entdecken, immer aufregend, immer wieder spannend. An einem Ort hält es mich selten länger als ein paar Tage. Dafür gibt es zu viel zu sehen! Wer jetzt Zweifel hat, ob man so einen Roadtrip auch mit Kind(ern) machen kann: Ja, man kann! Super sogar! Bei einem Roadtrip muss man gar nicht ewig lange am Tag im Auto sitzen, je nach Reiseland, kann man so einen Roadtrip ja auch in kleinen Etappen machen. Je nach Reiseland und Distanzen zwischen den Zwischenzielen lassen sich so zum Beispiel gut zwei, drei Stunden am Tag im Auto zurücklegen, ohne dass die Kinder meckern. Wir packen die Fahrt oft in die Mittagsschlafzeit, dann mault keiner und Mama und Papa haben Zeit, die Landschaft zu genießen und sich mal in Ruhe zu unterhalten. Wenn es mal eine längere Tagesetappe sein muss, kann man schließlich auch Pausen einlegen.
Roadtrips kann man eigentlich weltweit machen, aber besonders gut in Ländern wie die USA, Kanada oder auch Schweden oder Irland. Und da bin ich bei Travellers Insight gleich fündig geworden, denn hier gibt es Reiseziele weltweit zu entdecken. Und mich hat gleich das Fernweh gepackt.

Reiseberichte von Reisebloggern mit schönen Fotos machen Fernweh. (Screenshot von Travellers-insight.com)
Wie wäre es mit einem Roadtrip durch Novia Scotia? Das ist im Südosten Kanadas, an der Atlantikküste. Bei Kanada denkt man ja immer gleich an die Rockys oder Vancouver – umso mehr freue ich mich, wenn ich solche Geheimtipps entdecke, die ein bisschen unbekannter sind. So wie Novia Scotia, wo es kleine Fischerdörfer und viele Leuchttürme gibt. Die Bloggerin Madlen hat unter anderem das Örtchen Peggys Cove besucht – was sich ziemlich nach einem Ort ganz nach meinem Geschmack anhört.

Na, das wäre doch ein Roadtrip! (Screenshot von Travellers-insight.com)
Der Text und die Fotos machen auf jeden Fall sofort Lust, sich in den nächsten Flieger zu setzen! Die Texte sind informativ und sehr persönlich geschrieben, sie gehen auf ganz andere Details ein als klassische Reiseführer, dazu gibt es knappe, praktische Infos zum Reiseland und der Anreise und Infos über den Bloggerkollegen, der den Text geschrieben hat. Das mag ich immer sehr, schließlich will ich gerade bei Blogs wissen, wer diese Reise gemacht hat.
Geheimtipps von Reisebloggern
Richtig Fernweh haben mir auch zwei Reiseberichte über einen Roadtrip durch Irland gemacht, das ist auch so eines der Länder, das noch auf meiner Liste steht. Dublin und Umgebung kenne ich schon – aber die großartige Natur im restlichen Land möchte ich unbedingt bald entdecken! Bloggerin Maria beschreibt in ihrem Text den Wild Atlantic Way, eine 2500 Kilometer lange Küstenroute an Irlands Westküste.

Wilde Landschaften, so wie ich es mag! (Screenshot von Travellers-insight.com)
Ihr merkt, mich zieht es eher in die herberen Gegenden. Ich mag es wilder, ungezähmter. Natürlich ist das Mittelmeer wunderschön (und auch da gibt es tolle Roadtrip-Berichte bei Travellers Insight zu lesen, zum Beispiel in Apulien, Italien, oder auf Zypern) und ich verbringe gerne Urlaub in Ländern wie Italien oder Griechenland – aber am allerliebsten ist mir der Norden! Skandinavien sowieso. Oder die Weite Kanadas. Die großartigen Landschaften der USA. Schottland, Irland, Island. Und unglaublich beeindruckend: Patagonien. Und das finde ich das Tolle an Travellers Insight (und deshalb ist es für mich wirklich ein Fernwehblog): Es werden nicht nur populäre Ziele wie Südafrika oder die Seychellen beschrieben (aber auch darüber kann man Reiseberichte lesen) sondern auch etwas ausgefallenere, noch unentdeckte Ziele, so dass man sich wirklich viele Inspirationen holen kann.
Zu den Reisetipps gibt es aber auch Reiseberichte über die Kulturen oder Feiertage in anderen Ländern, über Essen und Trinken oder Land und Leute – aber auch genauso Informatives über die Reiseapotheke. Der Reiseblog Travellers Insight wird da also zu einem echten Online-Reisemagazin.

Nicht nur klassische Reiseberichte sondern auch Reportagen über Kultur, Feiertage, Essen oder die Menschen in fernen Ländern gibt es auf dem Reiseblog Travellers Insight (Screenshot von travellers-insight.com)
Stöbert doch mal auf den Seiten herum und lasst Euch inspirieren! Ich könnte mich ehrlichgesagt ewig durchs Internet klicken und von der weiten Welt träumen. Und das hab ich jetzt davon. Während ich diesen Text geschrieben habe, habe ich schon wieder Fernweh bekommen. Ein Glück ist unser Sommerurlaub nicht mehr weit. Wird höchste Zeit!

Eine Landschaft, wie ich sie mag: Schroff und eindrucksvoll sind die Schären von Bohuslän. (das Foto ist von mir)
*Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit dem Reiseblog Travellers Insight, der vom Flughafen München betrieben wird, und ist deshalb mit Werbung gekennzeichnet. Wie Ihr wisst, bleibt meine Meinung davon unberührt, denn ich gehe nur ausgesuchte Kooperationen ein. Transparenz ist mir wichtig!