*Werbung
Ich bin ja zum Viertel Ostfriesin. Und deshalb gibt es eine Sache, die mich wohlig warm an meine Kindheit denken lässt: Ostfriesentee mit Kandis, oder vielmehr Kluntjes, wie man stilecht sagt. Bei uns war es früher ein Ritual zum Abendbrot. Eine Kanne Tee auf dem Stövchen, dann den Kandis in die Tasse und dann folgte dieses Knistern, wenn man den Tee auf den Kandis goss. Und natürlich rührt man nicht um, so dass der Tee mit jedem Schluck süßer wird. Als Kind habe ich die restlichen Kandis dann immer am Ende zerkaut. Tee mit Kandiszucker ist für mich der Inbegriff von Gemütlichkeit – aber wusstet Ihr, dass man mit Kandis auch noch wunderbar backen kann? Zum Beispiel einen leckeren Mandelkuchen. Und mit Zwiebeln lässt sich ein Hustensaft zaubern, ein Hausmittel, was dank des Kandis sogar Kindern schmeckt.

Ostfriesentee mit Kandis: Der Inbegriff von Gemütlichkeit. Und bloß nicht rühren! So wird der Tee mit jedem Schluck süßer und süßer.
Kandis ist nicht gleich Kandis
Kandis ist ja nicht gleich Kandis. Für unsere abendliche Teezeremonie gab es früher immer nur den braunen Kandiszucker, den Kandis mit der leichten Karamellnote. Und er ist mir heute auch noch am liebsten. Aber ich habe mal im Zuckerregal geluschert und mir die weiteren Kandis-Sorten von Diamant Zucker angeschaut. Angetan hat es mir da besonders der braune Grümmel-Kandis, der schon fein zerstoßen ist und sich somit schön schnell auflöst – ideal zum Backen. Im Tee finde ich große Kandisstücke besser, weil sie sich ja eben nicht schnell auflösen sollen, damit der Geschmack ganz langsam immer süßer wird.
Da gibt es den weißen Kandis, mal in klein, dann in extra groß, und noch den Krustenkandis, ein brauner Kandis, der aber ganz unregelmäßig geformt ist und ebenfalls eine schöne Karamellnote hat. Den Grümmelkandis habe ich mir für ein schnelles, einfaches und superleckeres Kuchenrezept rausgepickt. Was Ihr sonst noch für den Mandelkuchen mit Kandis braucht?

Weißer Kandis, brauner Kandis, Grümmel-Kandis: Die Auswahl ist groß. Süß sind sie alle!
Rezept für schnellen Mandelkuchen mit Kandis
200 gr Butter
4 Eier
150 gr Zucker
1 Packung Vanillezucker
200 gr Mehl
50 gr gemahlene Mandeln
2 TL Backpulver
30-50 gr Grümmel-Kandis
30-50 gr gehobelte Mandeln (oder wer es lieber mag wahlweise auch Mandelstifte)2 EL Wasser

Der Mandelkuchen mit Kandis ist blitzschnell fertig – er dauert keine Stunde!
Und so geht’s:
Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Dann die Eier nach und nach dazu rühren. Mehl mit Backpulver gut vermischen und in drei Teilen dazugeben, unterrühren. Am Ende die gemahlenen Mandeln vorsichtig unterheben.
Teig in eine Kuchenform (Springform oder Kastenform) füllen, glattstreichen, mit etwas Wasser bepinseln. Mit Grümmel-Kandis bestreuen, dann die Mandeln darüber streuen, je nach Geschmack dicker oder dünner.
Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen, Kuchen in die mittlere Schiene. Ca. 35-40 Minuten backen – Stäbchenprobe!
Der Mandelkuchen mit Kandis duftet und schmeckt gerade jetzt im Winter super karamellig und lecker! Guten Appetit! Und dazu am besten Friesentee mit Kluntjes!
Hustensaft mit Zwiebel und Kandis
Wusstet Ihr, dass man mit Kandis nicht nur lecker backen kann, sondern auch ein Hausmittel gegen Husten herstellen kann? Gerade jetzt zur Erkältungszeit kommt Kandis deshalb bei uns oft zum Einsatz. Der Hustensaft mit Zwiebel und Kandis schmeckt sogar Kindern und wirkt bei leichtem Husten gegen den Hustenreiz (ersetzt aber natürlich keinen Arztbesuch!). Und so macht Ihr den Hustensaft: 1 Zwiebel hacken. Mit ein bis zwei Esslöffeln braunen Kandis mischen. Gut durchziehen lassen, bis sich unten ein Saft bildet. Im Kühlschrank aufbewahren und mehrmals täglich einen Teelöffel vom Zwiebel-Hustensaft.

Hausmittel gegen Husten: Hustensaft aus Zwiebel und Kandis. Der schmeckt sogar Kindern und tut gut.
Mehr Kandis Winterideen findet Ihr übrigens auch auf der Webseite von Diamant Zucker, zum Beispiel für Apfelpunsch – hört sich auch gut an, oder?! So. Ich gieß mir jetzt den Friesentee über meinen Kluntjes und genieße das leise Knistern… hört Ihr es auch?! Da wird es mir gleich wohlig warm im Bauch.

Teepause. Wenn der Kandis leise knistert, weckt das bei mir wohlig warme Kindheitserinnerungen.
* Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Diamant Zucker, besten Dank für die schöne Zusammenarbeit!
Willkommen bei der ganznormalenMama! Wollt Ihr familienfreundliche Reisetipps? Oder kinderleichte Rezepte? Oder Lustiges, Nachdenkliches aus dem Mamaalltag? Dann stöbert im Archiv und folgt mir per Email, auf Facebook, bei Instagram oder Pinterest – ich freue mich auf Euch!
Und wusstet Ihr, dass mein neues Buch Die Kunst, keine perfekte Mutter zu sein: Das Selbsthilfebuch für gerade noch nicht ausgebrannte Mütter
auf dem Markt ist? Und natürlich immer noch erhältlich ist mein Ratgeber zum Thema zweites Kind: „Willkommen Geschwisterchen: Entspannte Eltern und glückliche Kinder
.
Habe 200 g Mandeln und 50 g Mehl genommen. Habe ihn zu früh gestürzt, er ist zerbrochen, aber lecker ist der Kuchen trotzdem.
Der Kuchen klingt super, aber bei „Grümmel“ wird mir ganz anders. 😯 Wer spricht Krümel so aus? Wo wohnt Diamantzucker? Gruselig.