Ich bin es leid, ständig zu lesen „Klimaschutz schön und gut, aber das muss man sich auch leisten können. Wer soll das denn alles bezahlen? Wir müssen es uns leisten. Punkt. Es gibt keine Alternative. Wir müssen dafür sparen, wir müssen uns dafür einschränken, ja, es wird unbequem werden und wir werden diese Unbequemlichkeiten ertragen müssen. Weil es nicht anders geht. Wenn wir unseren Kindern eine lebenswerte Umwelt hinterlassen wollen, wenn wir wollen, dass es für die Menschheit auf dieser Erde eine Zukunft gibt, dann bleibt uns gar nichts anderes übrig. Wir müssen genau jetzt damit anfangen. Wir wissen eigentlich alle, dass es jetzt schon zu spät ist – wir können die Dinge nicht mehr aufhalten, nur noch verlangsamen. Wir sind es unseren Kindern schuldig, dass wir ihre Sorgen ernst nehmen. Und diese Sorgen sind groß. Es gibt eine ganze Reihe von Umfragen und Studien, die zeigen, wie groß die Angst der Kinder und Jugendlichen ist – auf der ganzen Welt übrigens. Eine internationale Studie von Wissenschaftlern verschiedener Universitäten brachte das erschreckende Ergebnis hervor, dass 75 Prozent aller befragten Kinder und Jugendlichen die Zukunft als beängstigend empfinden. Fast die Hälfte sagte, dass sie sich durch den Klimawandel besorgt fühlen und diese Sorge ihr tägliches Leben und ihre Psyche beeinflusse. Mehr als die Hälfte sieht die Menschheit „dem Untergang geweiht“. Das ist erschreckend! Und es ist nicht die einzige Umfrage, die diese Ängste deutlich macht. 58 Prozent fühlen sich von den Regierungen und den älteren Generationen betrogen.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Klimawandel
Buchtipp für Kinder: Mitmachbuch für Umweltschützer
Schon mein fünfjähriger Sohn weiß, dass man Müll nicht einfach in die Natur wirft. Wie man die Umwelt schützen kann – und wieso es so wichtig ist, das verstehen Kinder schon früh. Eigentlich sogar besser als viele Erwachsene. Das komplexe Thema Umweltschutz, Klimaschutz mit all den Aspekten wie Erderwärmung, Artensterben, Müll in den Weltmeeren erklärt das Buch Der kleine Weltretter
aus dem Rap Verlag kindgerecht. Und nicht nur das: Das Buch ist gleichzeitig auch ein Mitmachbuch und gibt viele Tipps für die kleinen Lesern, wie man jeden Tag ein kleines bisschen die Welt retten kann.