Ja, wir dürfen uns freuen, wenn die Kinder ins Bett gehen!

Es gibt Dinge, für die muss sich niemand entschuldigen. Eine Mutter sagte letztens auf dem Spielplatz „heute freue ich mich echt darauf, wenn die Kinder im Bett liegen“. Kaum hatte sie es gesagt, entschuldigte sie sich sogleich dafür und versicherte, dass sie ihre Kinder ja liebe und überhaupt jede Minute mit ihnen genieße. Dabei hatte niemand etwas Negatives gesagt, im Gegenteil, alle umstehenden Mütter nickten wissend. Denn ganz ehrlich: Kennen wir das nicht alle? Diese Tage, an denen die Zeit so langsam vergeht? An denen wir uns danach sehnen, einfach Zeit für uns zu haben? Zeit, ohne dass jemand was von uns will? Einfach nur Ruhe? Kennen wir nicht alle diese Tage, an denen unsere Kinder uns wahnsinnig machen? Diese Tage, an denen wir so müde sind, dass selbst der vierte Kaffee unsere Augen nicht offen hält?

Kennen wir nicht alle dieses Gefühl, uns am liebsten die Decke über den Kopf zu ziehen? Kennen wir nicht diese Tage, an denen es uns schwer fällt, den zehnten Sandkuchen zu essen oder Begeisterung fürs Puppenanziehen und Frisieren aufzubringen? An denen wir es leid sind, die kleinsten speziellsten Legoteile zu suchen und dabei in x andere Legosteine zu treten?

Kennt nicht jede von uns diese Sehnsucht nach Ruhe, einfach nur Ruhe? Das Gefühl, kein weiteres Rumgeschreie mehr zu ertragen, keinen weiteren Wutanfall mehr auszuhalten? Kennen wir ihn nicht alle, den Wunsch danach, einfach auf dem Sofa herumzuliegen, ein Buch zu lesen oder eine Erwachsenen-Serie zu schauen, uns einfach nur berieseln zu lassen? Und dabei ungestört Schokolade zu essen, die man mit niemanden teilen muss?

Ich bin mir sicher: Wir kennen sie alle, diese Tage und dieses Gefühl. Diese Tage, an denen man sich darauf freut, wenn endlich Ruhe einkehrt im Haus. Wenn die Kinder schlafen, dabei so friedlich aussehen, dass das Herz vor Liebe überquillt? Und man sich freut, endlich ein wenig Zeit für sich zu haben? Nun einfach mal ICH sein und nicht mehr „Mama von“ oder „Hausfrau des Monats“?

Egal, wie oft diese Tage auftreten – es ist absolut normal. Kein Grund für schlechtes Gewissen. Niemand muss sich dafür entschuldigen, sich auf den „Feierabend“ zu freuen. Dieser Wunsch macht uns nicht zur Rabenmutter. Dieser Wunsch sagt rein gar nichts darüber aus, ob und wie sehr wir unsere Kinder lieben. Denn ganz ehrlich: Wir brauchen Zeit für uns. Wir alle müssen auftanken. Und es ist auch absolut in Ordnung, wenn dieser Feierabend darin besteht, einfach mit den Kindern einzuschlafen.

Genau deshalb ist es auch gut, diesen Gedanken auszusprechen. Und zu anderen zu zeigen: Ihr seid nicht alleine. Es ist ganz normal. Denn sind wir nicht alle ganz normale Mamas, jede von uns auf ihre eigene Art und Weise?!

Mein neues Buch erscheint bald! „Das Kind wächst nicht schneller, wenn man daran zieht“: Und hier könnt es jetzt schon vorbestellen!

Kennt Ihr auch  meine anderen Bücher?

 „Afterwork Familie: Wie du mit wenig Zeit dich und deine Familie glücklich machst.“
  Die Kunst, keine perfekte Mutter zu sein: Das Selbsthilfebuch für gerade noch nicht ausgebrannte Mütter 

Willkommen Geschwisterchen: Entspannte Eltern und glückliche Kinder.“

Und mein Kinderbuch: Der Blaubeerwichtel

Kennt Ihr eigentlich schon mein Kochbuch? „Das Familienkochbuch für nicht perfekte Mütter“ – dort findet Ihr mehr als 80 Rezepte – unkompliziert nachzukochen und zu backen!

Willkommen bei der ganznormalenMama! Wollt Ihr familienfreundliche Reisetipps? Oder kinderleichte Rezepte? Oder Lustiges, Nachdenkliches aus dem Mamaalltag? Dann stöbert im Archiv und folgt mir auf Facebook, bei Instagram oder Pinterest– ich freue mich auf Euch!

2 Kommentare zu “Ja, wir dürfen uns freuen, wenn die Kinder ins Bett gehen!

  1. Liebe Nathalie, vielen Dank für den wertschätzenden Artikel. Es gibt in jedem Fall viele Tage, an denen ich mich mich auf den „Feierarbend“ freue und sehe auch nicht, was daran meine Liebe zu meinen Kids schmälern sollte. Ich kann nur alle Mütter ermuntern, auch auf sich selbst und ihre Bedürfnisse zu schauen. Wer abends und nachts Kraft tanken kann, ist am nächsten Tag auch ausgeglichener, präsenter und geduldiger. :-)
    Herzliche Grüße,
    Simone

Beim Kommentieren stimmt Ihr meiner Datenschutzerklärung (siehe Menü) zu.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.