Am 9. Juni erscheint mein neues Buch! Und obwohl es mittlerweile mein siebtes Buch ist, ist es immer wieder aufregend, wenn sich der Moment nähert, an dem ich das Buch, an dem ich so lange geschrieben habe, endlich in den Händen halte. Auch mein nächstes Buch erscheint wieder im Trias Verlag und auch dieses Mal geht es um eine Thema, das mir sehr am Herzen liegt. „Das Kind wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. Erziehung einfach unperfekt. Wie du deine Kinder entspannt beim Großwerden begleitest“ heißt es. Worum es geht? Kurz gesagt: Darum, wie Eltern ihren eigenen Weg finden. Einen Weg ohne Stress, ohne Druck, einen Weg, der zur Familie passt. Denn jedes Kind ist anders, jede Mutter ist anders, jeder Vater ist anders. Ich greife in dem Buch die typischen Streitthemen auf, bei denen sich unter Eltern oft die Geister scheiden und die uns besonders herausfordern: von der ersten Zeit mit Baby, das Stillen, die Trotzphase, das Lernen wie Laufenlernen, Trockenwerden, Sprechenlernen, Einschlafbegleitung, Ernährung, Benehmen am Tisch, Streng sein oder nicht streng sein, Regeln vermitteln, die Bedeutung des freien Spielens bis hin zum Mamasein an sich und dem Wettbewerb unter Müttern.
Das Buch ist als Begleiter für die ersten Jahre mit Kind gedacht – und das nicht nur für Baby- und Kleinkindeltern. Vielleicht ja auch für Großeltern? Oder als Geschenk für die manchmal aufdringlichen Schwiegereltern?! Dabei gibt es zu jedem Kapitel eine Kolumne – so wie ihr sie hier vom Blog kennt! – und dann ein Zitat von Philosophen, Autoren oder aber Sprichwörter aus der ganzen Welt, die als Leitfaden helfen, die zusammenfassen, worauf es bei der Fragestellung ankommt. Ich habe für das Buch mehrere große Stapel von Sekundärliteratur gelesen, um für euch das, was wissenschaftlich bekannt ist, zusammenzufassen. Denn die Erkenntnisse sind die Leitplanken, die unseren Weg als Eltern weisen. Innerhalb dieser Leitplanken muss jede/jeder ihren/seinen eigenen Weg finden. Und eben dabei möchte ich eine Hilfestellung geben.

Was ihr also in diese Buch findet? Viel Humor, viele Kolumnen aus dem echten Elternleben. Dazu Zitate, die mir in meinem Muttersein geholfen haben. Und viele praktische Tipps, wissenschaftliche Erkenntnisse und Expertenstimmen. Ich möchte mit „Das Kind wächst nicht schneller, wenn man daran zieht“ Mut machen, einen eigenen Weg zu finden. Und auch Mut machen, die Dinge entspannter zu sehen. Wir müssen uns nicht verbiegen, wir müssen unsere Kinder nicht verbiegen und schon gar nicht an ihnen ziehen, damit sie schneller wachsen. Denn jedes Kind hat sein eigenes Tempo – und jedes Kind hat seine eigene Begabung. Mit meinem Buch möchte ich auch zeigen, dass es sich lohnt, in unsere eigenen Fähigkeiten als Mutter oder Vater zu vertrauen und vor allem in die Fähigkeiten unserer Kinder.
Erziehen ohne Druck bedeutet nämlich, dass wir uns selbst weniger unter Druck setzen und genauso auch unsere Kinder weniger unter Druck setzen. Es bedeutet, dass wir uns weniger nach dem richten, was andere in ihren ungefragten Ratschlägen von sich geben, es bedeutet, dass wir uns weniger nach dem richten, was man so macht „weil es alle so machen“. Elternsein heißt nicht, dass man den Ansprüchen anderer genügen muss – sondern den eigenen Ansprüchen. Und die setzt jede Familie für sich, diese Ansprüche sind bei jedem anders.
Seid ihr neugierig geworden auf mein nächstes Buch? Ich werde euch bald noch mehr darüber erzählen und natürlich, wenn es erscheint, einen Einblick ins Buch geben. Hier könnt ihr bereits einen Blick ins Buch werfen und es natürlich auch schon vorbestellen, dann habt ihr es, sobald es erscheint. Genauso könnt ihr es direkt beim Verlag bestellen. Oder – und das würde mich sehr freuen: Bestellt es direkt bei eurem lokalen Buchhändler vor. Das kann der nämlich ganz einfach machen und dann habt ihr es genauso direkt am Erscheinungsdatum! Denn gerade in diesen Zeiten ist es wichtiger denn je, den lokalen Handel zu unterstützen, finde ich! Und natürlich freue ich mich riesig, wenn ihr das Buch weiterempfehlt oder verschenkt – genauso wie meine anderen Bücher natürlich.
Wenn ihr ein Buch mit Signatur möchtet , für Euch oder zum Verschenken – dann schreibt mir doch eine Email an nk@nathalie-kluever.de und dann setze ich euch auf eine Liste. Ihr könnt mir auch gerne schreiben, wenn ihr das Buch zusammen mit anderen Büchern von mir bestellen wollt (Paypal oder Überweisung ist möglich)! Das würde mich natürlich sehr freuen. Die Pakete mache ich dann fertig, sobald das Buch erschienen ist und dann habt ihr ganz schnell Euer persönliches Exemplar.
Kennt Ihr auch meine anderen Bücher?
„Afterwork Familie: Wie du mit wenig Zeit dich und deine Familie glücklich machst.“
Die Kunst, keine perfekte Mutter zu sein: Das Selbsthilfebuch für gerade noch nicht ausgebrannte Mütter
„Willkommen Geschwisterchen: Entspannte Eltern und glückliche Kinder.“
Und mein Kinderbuch: Der Blaubeerwichtel
Kennt Ihr eigentlich schon mein Kochbuch? „Das Familienkochbuch für nicht perfekte Mütter“ – dort findet Ihr mehr als 80 Rezepte – unkompliziert nachzukochen und zu backen!
Willkommen bei der ganznormalenMama! Wollt Ihr familienfreundliche Reisetipps? Oder kinderleichte Rezepte? Oder Lustiges, Nachdenkliches aus dem Mamaalltag? Dann stöbert im Archiv und folgt mir auf Facebook, bei Instagram oder Pinterest– ich freue mich auf Euch!
Pingback: Sind wir unglückliche Mütter, weil wir soziale Medien nutzen?