Herbst und Winter sind ja per se schon Vorlese-Jahreszeiten. Kuschelig auf dem Sofa sitzen und dabei aus Bilderbüchern vorlesen – das gehörte für mich schon als Kind zu den kalten Jahreszeiten dazu. Vor allem, wenn es im Dezember so früh dunkel wird und man um vier durchgefroren vom Spielplatz nach Hause kommt, tut es einfach richtig gut. Umso mehr genieße ich es, dass es für meine Kinder auch so ist! Meine beiden Großen sind so langsam aus dem Vorlesealter raus, aber ein Glück geht es bei meiner kleinen Tochter jetzt erst so richtig los. Wobei sich auch die Großen glücklicherweise immer mal dazukuscheln und zumindest der Mittlere auch gerne mal zuhört. In der Adventszeit liebe ich das Vorlesen noch mehr, dazu gibt es Plätzchen und Süßkram und eine heiße Schokolade und dann kramen wir die Weihnachtsbücher raus, auf die man sich schon das ganze Jahr über freut. Es sind teilweise noch Bücher aus meiner Kindheit! Unsere liebsten Kinderweihnachtsbücher habe ich hier einmal für Euch zusammengestellt:
Klassiker aus meiner Kindheit: Wo der Weihnachtsmann wohnt
Dieses Buch von Mauri Kunnas habe ich schon als Kind geliebt! Es gibt noch zwei weitere Bände „12 Geschenke für den Weihnachtsmann“ und „Zauberspuk beim Weihnachtsmann“. „Wo der Weihnachtsmann wohnt“ ist ein finnischer Kinderbuchklassiker mit wunderschönen Wimmelbildern. Es geht um das Weihnachtsmanndorf hoch oben in Lappland, wo der Weihnachtsmann mit seinen Wichteln lebt und wie sie sich auf den Heiligen Abend vorbereiten. Wunderbar warmherzig und lustig. Wir haben eine Sammelausgabe dieser drei Bände und selbst die Großen lieben es immer noch. Diese drei Bücher sind auch schon was für Kleinere ab zwei Jahren, denn auf den Bildern gibt es so viel zu entdecken. Und auch Größere haben ihre Freude, denn die Geschichten sind wunderschön!

Astrid Lindgren: Tomte Tumetott und Tomte und der Fuchs
Tomte Tumetott ist ein kleiner Wichtel, der auf einem Hof in Schweden lebt – und dort, wie in Schweden erzählt wird, einen Hof bewacht und ohne von den Menschen gesehen zu werden fürs Rechte sorgt. Dafür stellen ihm die Menschen Hafergrütze hin. Das ist tatsächlich ein alter schwedischer Brauch! In „Tomte und der Fuchs“ kommt Mikkel, der Fuchs, und will sich an die Hühner ranmachen… Tomte geht dazwischen und gibt dem hungrigen Fuchs etwas von seiner Hafergrütze ab. Diese beiden Bücher von Astrid Lindgren sind so warmherzig und schön geschrieben, ich liebe es, daraus vorzulesen! Dazu kommen hübsche Aquarellbilder von Eva Eriksson. Ein Weihnachtsklassiker von meiner liebsten Kinderbuchautorin für Kinder ab 3 Jahren.
Wundersame Weihnachten: Ein Sammelband
„Wundersame Weihnachten“ ist ein richtig schön dicker Sammelband aus dem Oetinger Verlag mit Weihnachtsgeschichten von ua Paul Maar, Erhard Dietl, Arne Rautenberg oder Susanne Weber. Auf mehr als 200 Seiten gibt es Geschichten, Gedichte, Rezepte und Wissenswertes und Kurioses über Weihnachtsbräuche. Es sind lustige Geschichten, nachdenkliche, melancholische, längere und kürzere – ein sehr schönes Vorlesebuch, aus dem ich beim Adventskaffee an den Adventssonntagen immer eine Geschichte draus lese.

Skandinavische Weihnachten: Ein Geschichten-Sammelband
Und noch ein ebenso dicker Sammelband aus dem Oetinger Verlag: „Skandinavische Weihnachten„. Das Buch ist ebenfalls eins, das ich gerne an den Adventssonntagen heraushole und daraus vorlese. Es sind Weihnachtsgeschichten aus Schweden, Finnland, Dänemark, Norwegen und Island von Autoren wie Astrid Lindgren, Tove Jansson, Mauri Kunnas, Hans Christian Andersen, Selma Lagerlöf oder Sven Nordqvist mit wunderschönen Bildern. Mal fröhlich, mal nachdenklich, melancholisch – aber immer sehr sehr weihnachtlich. Die skandinavischen Länder wissen einfach, wie man Weihnachten feiert! Sehr schön finde ich auch, dass es zu jedem Land einen Einführungstext mit typischen Weihnachtsbräuchen gibt. Die beiden Sammelbände sind eher was für etwas ältere Kinder, so ab vier, fünf Jahren, auch größere Kinder haben noch ihre Freude dran. Die Bücher sind doch sehr textlastig. Aber es gibt auch kürzere Geschichten für Kleinere!
Weihnachten mit Astrid Lindgren
Die schönsten Weihnachtsgeschichten aus den Kinderbüchern von Astrid Lindgren gibt es im Sammelband „Weihnachten mit Astrid Lindgren„, der auch im Oetinger Verlag erschienen ist. Hier sind all die wunderschönen Klassiker und man trifft alle liebgewonnenen Kinderbuchprotagonisten von Pippi bis Michel. Dieser Sammelband ist schon für Kinder ab drei Jahren geeignet.

Astrid Lindgren: Weihnachten in Bullerbü
Ein Klassiker, der uns auch schon lange begleitet! In „Weihnachten in Bullerbü“ feiern die Kinder aus Bullerbü Weihnachten – mit all den schönen schwedischen Weihnachtsbräuchen. Ein Buch, das ich einfach gerne immer und immer wieder vorlese, denn wie alle Bullerbü-Bücher lässt es sich einfach schön vorlesen. Dieses Buch ist auch schon für kleine Kinder aber 3 geeignet.
Last but not least: Der Blaubeerwichtel
Und natürlich möchte ich Euch bei der Gelegenheit noch mein eigenes Kinderbuch ans Herz legen: Der Blaubeerwichtel. Ein kleiner Wichtel, der Blaubeeren liebt und in den Werkstätten des Weihnachtsmannes arbeitet. Diese Geschichte spielt in Finnland und ist für Kinder ab drei Jahren. Es ist ein Herzensprojekt von mir und ich würde mich freuen, wenn der Blaubeerwichtel auch bei Euch einzieht. Ihr könnt es übrigens direkt hier bestellen und wenn ihr mögt, signiere ich auch :-)

Kennt Ihr mein Kochbuch? „Das Familienkochbuch für nicht perfekte Mütter“ – dort findet Ihr viele weitere Rezepte – unkompliziert nachzukochen und zu backen!
Kennt Ihr auch meine anderen Bücher?
„Afterwork Familie: Wie du mit wenig Zeit dich und deine Familie glücklich machst.“
Die Kunst, keine perfekte Mutter zu sein: Das Selbsthilfebuch für gerade noch nicht ausgebrannte Mütter
„Willkommen Geschwisterchen: Entspannte Eltern und glückliche Kinder.“
Und mein Kinderbuch: Der Blaubeerwichtel
Willkommen bei der ganznormalenMama! Wollt Ihr familienfreundliche Reisetipps? Oder kinderleichte Rezepte? Oder Lustiges, Nachdenkliches aus dem Mamaalltag? Dann stöbert im Archiv und folgt mir auf Facebook, bei Instagram oder Pinterest– ich freue mich auf Euch!