*Werbung und Buchrezension*
Es geht nichts über Kinderbuch-Serien! Denn dann weiß man, was man bekommt. Und man kann immer weiterlesen und sich auf den nächsten Band freuen. Schon als Kind habe ich Serien geliebt – besonders diese warme Gefühl, wenn man einen neuen Band aufschlug, so als ob man nach Hause kommt in eine vertraute Welt. Wir haben eine neue Serie entdeckt, die meinen Jungs auf Anhieb gefiel: die Miss Braitwhistle-Reihe aus dem Dressler Verlag. Worum es dabei geht? Um eine englische Lehrerin, die sich um die gefürchteste Chaosklasse der Schule kümmern soll – und dabei die merkwürdigsten Ideen hat und auch noch zaubern kann. Eine zaubernde Lehrerin ist genau das Richtige, findet mein Zweitklässler, der den neuen Band „Klassenreise mit Miss Braitwhistle“ sofort an einem Tag verschlang.
Worum es in dem neuen Buch von Sabine Ludwig geht? Die berüchtigte Klasse 4a geht mit den Rivalen aus der 4b auf Klassenfahrt. Auf „Eckis Erlebnishof“ soll es gehen – und die Kinder freuen sich auf Hüpfburg, Maislabyrinth und Swimmingpool. Doch statt Ecki erwartet sie Meta, eine raubeinige Hünin. Im Swimmingpool ist der Misthaufen, die Hüpfburg ist gesperrt und fürs Essen müssen die Kinder arbeiten – ja richtig arbeiten! Denn das ist das Motto des „Erlebnishofes“: Im Einklang mit der Natur. Die Kinder ernten die Zucchini, die es dann abends gibt. Und morgens gibt es Grütze mit Sauermilch. Dazu müssen die Kinder sich einen Schlafsaal mit Matratzen auf dem Boden mit den Stänkerbolden aus der 4b teilen. Eine Klassenfahrt haben sich die Kinder anders vorgestellt. Doch ein Glück gibt es Miss Braitwhistle…
… und sie kommen doch noch zu ihrer Wanderung im Maislabyrinth. Mitten in der Nacht. Glühwürmchen und Grusel inklusive. Sogar auf die Hüpfburg kommen sie noch am Ende des Buches – und in den Genuss eines echten englischen Picknicks auch. Wieder rettet Miss Braitwhistle so manche Situation und wieder zieht sie in den unmöglichsten Situationen die unmöglichsten Dinge aus ihrer Handtasche. Und spricht mit ihrem lustigen englisch-deutschen Kauderwelsch, was einfach unglaublich Spaß bringt, vorzulesen!
Sabine Ludwigs Bücher um die leicht schrullige und umso liebenswürdigere Lehrerin Miss Braitwhistle sind wirklich lustig – und bringen Spaß! Nicht nur zum Selberlesen, auch das Vorlesen macht riesigen Spaß. Wenn ich die wörtliche Rede von Miss Braitwhistle mit englischen Akzent lese, lachen sich meine Jungs immer scheckig. Es ist ja nicht nur ihr Akzent, sondern auch diese trockene englische Humor-Art von ihr, die einfach klasse ist. Diese ganzen skurrilen Situationen, in denen die Lehrerin gerät und in denen sie erst einmal Tee trinkt und dazu diese merkwürdigen Dinge, die sie aus ihrer Handtasche zaubert, sind unglaublich witzig beschrieben. Da platzt sie in das größte Chaos, inmitten der enttäuschten hungrigen Schüler, die Sauermilchgrütze mit Käfereinlage essen mussten und fragt „Konnte ich haben Toast und scrambled eggs, please“ – und ist dann ganz bescheiden „Ich nehme auch poached eggs oder fried eggs oder -“ Pech nur, dass ihre Schüler gerade heimlich die letzten fünf Eier verputzt haben. Und natürlich löst sie das Problem am Ende selbst, klettert in den Hühnerstall, in dem die Jungs zuvor kein einziges Ei und dafür rauflustige Hennen gefunden haben und kommt mit einer Handtasche voller Eier wieder hinaus… und wieder fragt man sich, was das eigentlich für eine Zauberei ist, die diese englische Lehrerin beherrscht…
Die Buchreihe würde ich für Grundschulkinder empfehlen, die schon gut und sicher lesen können. Zum Vorlesen eignet es sich ab sechs Jahre, aber auch mein Fünfjähriger konnte der Geschichte schon gut folgen und lachte sich regelmäßig kringelig. Es gibt übrigens mittlerweile 5 Miss Braitwhistle-Bücher! (und hoffentlich bald noch mehr)
Willkommen bei der ganznormalenMama! Wollt Ihr familienfreundliche Reisetipps? Oder kinderleichte Rezepte? Oder Lustiges, Nachdenkliches aus dem Mamaalltag? Dann stöbert im Archiv und folgt mir per Email, auf Facebook, bei Instagram oder Pinterest – ich freue mich auf Euch!
Und wusstet Ihr, dass mein neues Buch Die Kunst, keine perfekte Mutter zu sein: Das Selbsthilfebuch für gerade noch nicht ausgebrannte Mütter auf dem Markt ist? Und natürlich immer noch erhältlich ist mein Ratgeber zum Thema zweites Kind: „Willkommen Geschwisterchen: Entspannte Eltern und glückliche Kinder