Der Frühling bringt Obst und Gemüse mit sich, auf die ich mich das ganze Jahr freue. Spargel. Erdbeeren. Und Rhabarber. Ich mag diesen feinsäuerlichen Geschmack von Rhabarber und finde, er macht Kuchen erst so richtig saftig. Am liebsten klassisch mit einem Rührteig und einem großen Klecks Schlagsahne oben drauf. In einem schwedischen Sommercafé aß ich einmal einen Rhabarberkuchen, der ganz leicht mit Kardamom verfeinert war. Jetzt denkt Ihr vielleicht: Ein Weihnachtsgewürz im Frühlingskuchen? Ja! Denn Kardamom ist bei den Schweden kein klassisches Weihnachtsgewürz (das ist dort Safran!), Kardamom gehört zum Beispiel auch in die Zimtschnecken, die es das ganze Jahr über gibt. Und passt tatsächlich super zum fruchtig-säuerlichen Rhabarber. Dazu noch etwas Vanille und hmmmm… Dieses Rezept stammt aus meinem „Familienkochbuch für nicht perfekte Mütter„, in dem ihr noch viele weitere einfache und familientaugliche Rezepte findet.
Diese Zutaten braucht Ihr für den Rhabarberkuchen aus Schweden
- 2 große Eier (oder 3 kleine)
- 250 Gramm Zucker
- 175 Gramm Mehl + ein Esslöffel Extramehl
- ein halber TL Backpulver
- 100 Gramm weiche Butter
- 4-5 Rhabarberstängel
- 2 Päckchen Vanillezucker
- ein TL gemahlener Kardamom (oder je nach Geschmack noch mehr)
Und so backt Ihr den Rhabarberkuchen
- Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Rhabarber schälen und in ein Zentimeter breite Stücke schneiden. Im Vanillezucker wälzen, mit Kardamom bestäuben und ziehen lassen.
- Eier mit Zucker richtig richtig schaumig rühren. Butter unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und kurz unterrühren – nicht zu lange mixen! Dann bleibt der Teig des Rhabarberkuchens nämlich schön saftig.
- Eine runde Form einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen. Teig hineingeben. Rhabarber gut umrühren, mit etwas Mehl (1-2 EL) bestäuben, noch einmal umrühren. Auf dem Teig verteilen, etwas eindrücken.
- Etwa 40 Minuten backen. Stäbchenprobe! Den abgekühlten Rhabarberkuchen mit Puderzucker bestäuben.
Und fertig ist der schwedische Rhabarberkuchen! Supersaftig und wahnsinnig gut duftend. Guten Appetit! … und achja, sollte noch etwas vom Kuchen überbleiben (was eher unwahrscheinlich ist), er schmeckt am nächsten Tag immer noch supersaftig! Ein weiteres Rhabarberkuchen-Rezept aus Schweden findet Ihr hier – mit Haferflocken-Streuseln und Kokosblütenzucker.
Kennt Ihr mein Kochbuch? „Das Familienkochbuch für nicht perfekte Mütter“ – dort findet Ihr viele weitere Rezepte – unkompliziert nachzukochen und zu backen! Dieses Rezept ist dort unter anderem auch enthalten.
Kennt Ihr auch meine anderen Bücher?
Mein neues Buch erscheint bald! „Das Kind wächst nicht schneller, wenn man daran zieht“: Und hier könnt es jetzt schon vorbestellen!
Kennt Ihr auch meine anderen Bücher?
„Afterwork Familie: Wie du mit wenig Zeit dich und deine Familie glücklich machst.“
Die Kunst, keine perfekte Mutter zu sein: Das Selbsthilfebuch für gerade noch nicht ausgebrannte Mütter„Willkommen Geschwisterchen: Entspannte Eltern und glückliche Kinder.“
Und mein Kinderbuch: Der Blaubeerwichtel
Kennt Ihr eigentlich schon mein Kochbuch? „Das Familienkochbuch für nicht perfekte Mütter“ – dort findet Ihr mehr als 80 Rezepte – unkompliziert nachzukochen und zu backen!
Willkommen bei der ganznormalenMama! Wollt Ihr familienfreundliche Reisetipps? Oder kinderleichte Rezepte? Oder Lustiges, Nachdenkliches aus dem Mamaalltag? Dann stöbert im Archiv und folgt mir auf Facebook, bei Instagram oder Pinterest– ich freue mich auf Euch!
Wir haben das Rezept am Freitag noch ausprobiert. Sehr lecker! Da unsere Kinder es nicht wirklich mögen, bleibt mehr für meinen Mann und mich :-).
Ich habe den Kuchen gleich gestern gebacken. Ich hatte kein Kardamom zu Hause und habe den Kuchen einfach ohne gebacken. Trotzdem sehr lecker 😋. Der nächste Kuchen wird dann mit Kardamom gebacken.
Vielen Dank für das leckere Rezept!
Ich liebe schnelle Rezepte. Lassen sich gut und entspannt in den Alltag mit kleinen Kindern integrieren. Und ich liebe Rhabarber. Danke fürs Rezept.
Hört sich sehr lecker an! Danke für das Rezept! Liebe Grüße, Simone
Na den muss ich wohl auch mal backen….Aber unser Rhabarber ist noch mikro😂