Basteln mit Pompons – Scheitern leicht gemacht

Nein, das Basteln und ich, wir werden einfach keine Freunde mehr. Vielleicht liegt es an der Tatsache, dass ich Linkshänderin bin. Darauf habe ich in der Schulzeit immer meine schlechte Handschrift geschoben. Letztens scheiterte ich mal wieder grandios bei einem Bastelversuch. Und zwar bei dem Versuch, „kinderleicht“ mit Pompons zu basteln. Und meine Kinder mussten bei meinem Scheitern zusehen. Sie trugen es mit Fassung. Ich nicht.

Pompons basteln, Pompon

Pompons basteln: Kinderleicht? Nun ja. Nicht nur für jeden, wie es scheint.

Ganz einfach sollte es sein, hieß es im Bastelbuch. Einfach ein bisschen Wolle um so einen Pappring wickeln, aufschneiden, fertig ist der Pompon, den wir dann lustig mit Wackelaugen bekleben wollten. Denkste!

Kinderleichtes Basteln und wie ich dran verzweifelte

Schwierigkeitskategorie 1 stand da. Idiotensicher. Genau das Richtige für mich. Nun ja. Für mich muss es wohl Kategorie 0 sein, ist meine nachträgliche Erkenntnis. Jedenfalls wenn es um Pompons geht. Es fing schon damit an, den Pappring auszuschneiden. Ich kann einfach nicht auf der Linie schneiden, mein fünfjähriger Sohn kann das besser. Diese Aufgabe konnte ich immerhin erfolgreich an ihn delegieren. Glück gehabt!

Beim Wolleumwickeln sollte ich dann aber ran. Er wollte es erst mal bei mir sehen, wie aus dem Pappring und dem Wollknäuel ein Pompon wird. Mir fiel keine Ausrede mehr ein. Vier erwartungsvolle Jungsaugen schauten mich an. Ich nahm beim ersten Versuch dünne Wolle. Und stellte schnell fest: So dauert es viel zu lange, bis das Loch gefüllt ist. Ich wickelte und wickelte, nichts tat sich. Dafür fiel es mir ständig aus der Hand und der halbfertige Pompon wickelte sich von selbst wieder ab.

foto-19

Pompons basteln mit Pappring: Im Bastelbuch hieß es, er soll offen sein. Dann fällt aber die Wolle immer raus. Nimmt man aber einen geschlossenen Ring, wird es noch fummeliger.

Also spendierte ich für unser Pompon-Abenteuer ein Knäuel dicker Wolle mit Stärke 10 aus meiner Strickkiste (ja, ob Ihr es glaubt oder nicht: Ich kann tatsächlich stricken und das gar nicht mal so schlecht!). Die gute Wolle, ich war großzügig. Nun ging es schneller. Aber es war auch fummeliger. Und noch fummeliger. Es machte mich kribbelig.

Der Faden wollte nicht so wie ich, meine Finger juckten und zuckten und es überkam mich dieser Impuls, diesen halbfertigen Pompon in die Ecke zu pfeffern und laut SCHEISSE zu brüllen.

Pompons basteln kinderleicht?

Tat ich natürlich nicht. Man ist ja auch Vorbild. Ein Paradebeispiel an Disziplin. Ich flötete mit zusammengebissenen Zähnen: „Gleich haben wir es geschafft. Das bringt ja Spaß, so  Pompons zu basteln.“ Meine Jungs kennen ihre Mutter. Sie nahmen es mir nicht ab, ließen sich aber nichts anmerken und machte eine gute Miene. „Nicht so fest ziehen“, gab mir mein Großer noch als Ratschlag mit auf den Weg ins Pompons-Abenteuer, aber auch das ohne allzu besserwisserisch zu sein (und das können Fünfjährige ja allzu gut…).

foto-42

Irgendwie schaffte ich es gefühlten 20 0000 Wollfadenumdrehungen später. Pompons auf der Zielgeraden! Meine Finger zuckten wie wild, innerlich war ich auf 180, ach Quatsch, 200. Auf was hatte ich mich nur eingelassen?! Das Basteln und ich, das ist so eine Sache. Es gibt nunmal Dinge, die passen nicht zusammen. Man sollte sie auch nicht zusammenlassen. Das könnte böse Folgen haben. Wasser und Strom etwa. Oder mich und filigrane Bastelarbeiten.

Weiter ging es. Mit der Schere die Wollfäden aufschneiden. Hört sich einfach an? Ist es nicht. Ist die Schere scharf genug, ist sie aber zu breit, um unter die Fäden zu kommen. Ist die Schere fein genug, ist sie zu stumpf. Ich säbelte und säbelte  an diesem halbfertigen Pompons-Ding und kämpfte mich Wollfaden für Wollfaden vorwärts, Bäche von Schweiß tropften von meiner Stirn, meine Finger wurden rutschiger und da war er wieder dieser Impuls SCH…. zu rufen. Ich bezwang ihn, innere Stärke, das ist etwas, was Du als Mutter echt lernen musst.

foto-18

Alle Fäden gekappt. Die Hälfte rausgefallen aus der Pompons-Form. Egal. Weiter, immer weiter! Faden zwischen die Pappscheiben klemmen und festziehen. Und dann den Knoten, aber so, dass kein Faden rausfällt und nicht alles auseinanderfällt, ehe der Knoten fest ist.

Ähm ja, muss ich erwähnen, dass ich es nicht schaffte, den Faden festzuziehen, bevor alles herausfiel?

Muss eine Mama basteln können? Gewiss keine Pompons!

Am Ende hielt ich ihn in der Hand. Meinen ersten selbstgebastelten Pompons. „Der ist aber nicht rund“, motzte der Große. „Der sieht aus wie eine kaputte Schneeflocke“, nörgelte der Kleine. Ich versuchte, mit der Schere herausragende Fäden zu stutzen. Das Ergebnis war nicht wirklich besser. Ich stopfte alles irgendwie fest. Ein Pudel im Regen. Ein Pudel mit Dauerwelle. Mir fehlen die Worte, dieses ETWAS zu beschreiben. Alles, aber kein Pompon.

Das wirkliche Drama begann da ja erst: Nun sollte das DING noch mit Wackelaugen und aus Filz ausgeschnittenen Walfischflossen beklebt werden. Walfische aus Pompons! Sahen im Bastelbuch soooo niedlich aus. Und so einfach. So idiotensicher.  Walfisch aus Pompons hieß im Klartext: kleine Fipsel ausschneiden. Sich selbst mit Klebe festkleben. Alles klebte, nur nicht die Walfischflosse. Nein, ich werde keine Bastelqueen mehr. Der Zug ist abgefahren. Und das mit den Pompons, ich hoffe, ich muss das nicht noch mal machen.

foto-28

Das ist doch wohl ein runder Pompons, oder? Naja, fast rund jedenfalls.

Mein Großer muss meine Verzweiflung bemerkt haben. Er tröstete mich abends im Bett: „Mama, das nächste Mal kaufen wir einfach fertige Pompons.“

Es beruhigt mich ja, zu wissen, dass es anderen auch nicht besser geht als mir. Schaut mal hier bei Einer schreit immer. Da klappten die Cupcakes nicht so ganz wie sie sollten…

Und was sind Eure größten Misserfolge in Sachen Basteln, DIY oder Backen?

13 Kommentare zu “Basteln mit Pompons – Scheitern leicht gemacht

  1. Hallo! Oh je du Arme! Ich musste sehr schmunzeln. Ich habe auch schon ein paar Rückmeldungen von Bastlern, die versucht haben meine Seidenpapier-Pompons zu basteln. Es war alles dabei. Von absolut gescheit, bis perfekt. Naja es gibt noch andere Sachen! Ich habe auch zwei Jungs und auf meinem Blog zeige ich auch ab uns zu ein paar Anregungen… vielleicht wären die Schmunzelsteine was für euch. ;).

  2. Oh je… Versuch die Pompoms mal mit langen Tüllstreifen. Das geht unglaublich fix und durch das Tüll bauschen sich die Kugeln dann prima auf. Wir haben daraus mal eine kunterbunte Girlande gebastelt, die ich auch auf meinem Blog gezeigt habe.
    Aber eigentlich auch egal – als Mutter muss man nicht alles können, oder?
    Liebe Grüße,
    Sabine

  3. Ich habe schon als Kind viel gebastelt. Und dabei eben auch viele Ponpons für meine strickverrückte Oma und ihre Mützen gemacht.
    Tipp 1: Größere Schablone!
    Hört sich blöd an, da man ja dann einiges mehr wickeln muss. Aber es ist im Nachhinein nicht so filigran.
    Tipp 2: Nicht so eine dicke Wolle! Finde ein Mittelding zwischen deinem ersten und deinem zweiten Versuch.
    Das sieht später etwas besser aus und Wickelfehler (ja, auch das gibts!) fallen weniger auf ;)
    Tipp 3: Beim Wickeln auf einer Seite anfangen und das bereits gewickelte immer mit den Fingern fixieren.
    Dann rutscht auch nix!
    Tipp 4: Es darf auch etwas fester sein!
    Bei mir verbog sich die Pappe immer leicht. Aber es hielt und es gab weniger Frust.
    Tipp 5: Nach dem auseinander schneiden und zusammenbinden in Form schnippeln.
    Auch deswegen die größere Schablone. Da hat man mehr Spielraum ;)

    Tipp 6 und auch der wichtigste: Lass die Kinder den Scheiß machen!!! Gibt weniger Frust für ;)
    Hat bei mir ein paar Jahre gedauert bis ich begriffen hatte warum meine Oma mir immer einredete, dass das doch so viel Spaß machen würde.

    • Clevere Oma :-) Mein Großer wollte es nach meinem Scheitern leider auch nicht übernehmen. Wir kaufen jetzt einfach fertige. In dem Bastelbuch ist ein LKW drin, den man aus Pompons basteln kann. Wie auch immer. Aber der Kleine will das jetzt unbedingt… Und man will sie ja glücklich machen ,die Mäuse!

  4. Ich wollte letztens einen Pappmaché-Kürbis basteln. „Einfach den Luftballon mit Faden umwickeln, um die typische Kürbisform hinzukriegen…“

    Am Arsch.

    Hab ich halt nen Beton-Geist gebastelt. Ich bin da wohl eher so der Grobmotoriker… 🙄

  5. Hey ☺ als Mama von 3 Jungs muss ich Gotte sei dank keine pompons basteln. Basteln liegt mir nämlich überhaupt nicht! Ich verbringe Stunden damit Fussball zu spielen ☺ viele grüße☺

    • Ich habe ja auch zwei Jungs – die mögen auch Fußball und Bagger und Lego – aber besonders der Große leider auch Basteln ;-.) er bastelt besser als ich mit seinen 5 Jahren. Wo wird das bloß noch enden!?

Beim Kommentieren stimmt Ihr meiner Datenschutzerklärung (siehe Menü) zu.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.