Kennt Ihr Fiete, den kleinen, süßen Seemann von der gleichnamigen Kinder-App? Zu den virtuellen Bilderbüchern gibt es jetzt auch ein ganz echtes Buch – Ihr wisst schon, so aus Pappe und Papier – und genau das hat mir der Boje Verlag zur Rezension für einen Buchtipp zur Verfügung gestellt. Da ich echte Bilderbücher immer noch am liebsten mag, habe ich mir das Buch gerne für Euch mit meinen Jungs zusammen angeschaut.
Das Kinderbuch zur Fiete-App
Ich geb es zu: Auch ich drücke meinen Kindern manchmal mein Smartphone in die Hand. Die kleinen lustigen Kinder-Apps sind einfach super Helfer, wenn es darum geht, die Stimmung zu retten. Da ich aber recht selten zur Handy-Geheimwaffe greife, funktioniert sie auch noch ganz gut. Zum Beispiel bei langen Autofahrten. Oder abends kurz vor 18 Uhr, wenn ich Essen koche und die Kinder ihre Quengelstunde haben. Es gibt dabei wirklich tolle Apps, so wie diese Fiete-App. Das sind Bilderbücher, aber auch gleichzeitig Spiele für die Kleinen wie Memory oder Suchspiele.
Nun gibt es zu dieser App aus dem Hause Ahoiii also auch ein passendes Buch. Und als ich gefragt wurde, ob ich es rezensieren möchte, habe ich spontan zugestimmt. Denn als Norddeutsche mit einem Kapitäns-Opa ist mir der kleine Seemann gleich sympathisch gewesen! Die App kannte ich vorher übrigens gar nicht. Auf meinem Smartphone ist auch grad kein Speicherplatz mehr dafür. Von daher kennen meine Söhne den Fiete nur aus dem Buch.
Liebevolle Bilder und süße Story: Ein Buch für Kinder ab 3 Jahren
Das Bilderbuch kam und meine Jungs waren gleich begeistert. Ein schönes Hardcover, hochwertige, dicke Seiten – schon allein die Haptik gefällt mir. Ich mag es, wenn Bücher sich gut anfühlen! Die Story in Kurzform:
Fiete, Hinnerk und Hein wollen die Botilda suchen, das versunkene Schiff des alten Leuchtturmwärters. Dafür fahren sie mit einem kleinen Boot, einer Kiste Limo und ein paar anderen bunt zusammengewürfelten Gegenständen aufs offenen Meer. Die Botilda finden sie. Aber sie zu heben, ist gar nicht so einfach. Doch Fiete hat da einen Einfall… den erkläre ich jetzt nicht genauer, aber soviel dazu: Wenn man den Kindern diesen Trick erklärt, lernen sie auch gleich was dazu über Auftrieb und wieso Boote schwimmen und so.
Am Ende haben die drei Freunde also die Botilda gehoben und dürfen es als ihr eigenes Boot herrichten.
Das Buch musste ich gleich dreimal hintereinander vorlesen, danach war mein Mann auch noch mal dran. Ich würde sagen, es ist besonders für Kinder ab 3 oder 4 Jahren geeignet, aber auch mein Kleiner mit seinen fast 2 Jahren mag es sehr. Ihm gefallen die scherenschnittartigen Bilder, auf denen es viele Details zu entdecken gibt. Und mein Großer findet die Geschichte spannend. Mir gefällt das Buch auch, also nicht nur wegen der Haptik :-) Die Bilder sind schön und kindgerecht, die Geschichte liebevoll verpackt und dieses ganze Meeres- und Seemannsthema mag ich sehr. Es ist eines der Bücher, die man auch gerne mehrmals hintereinander vorliest, weil sie sich schön lesen lassen. Ihr wisst schon, es gibt auch Bücher, die man so gar nicht gerne liest… kennt Ihr, oder?
Trinkflasche passend zu Buch und App
Übrigens habe ich passend zu dem Buch noch eine Trinkflasche für unseren Großen gefunden! Die gefällt mir sehr und ihm auch – der Kleine will übrigens auch ständig aus ihr trinken und fragt ständig nach der „Fieteflasche“. Sie ist natürlich mit Fiete und dem Leuchtturm bemalt und dahinter verbirgt sich eine IsyBe-Trinkflasche. Tipp für meine Lübecker Leser(innen): Ihr bekommt die in Lübeck bei Küstenkinder in der Wahmstraße!
Falls jemand also noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk ist: Das Buch kommt bestimmt gut an. Die Trinkflasche auch.
Infos zum Buch: Fiete – Das versunkene Schiff, Ahoiii, Boje-Verlag, 12,99 Euro. ISBN 9783414824363
Das Buch wurde mir kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt, danke dafür! (Die Flasche hab‘ ich selbst besorgt, die ist mein persönlicher Tipp für Euch)
Ohh wie schön.
Wir haben die fiete app. Und die sind ja soooo niedlich. Die spiele ich als Erwachsene sogar gerne. Das mit dem Buch muss ich mir unbedingt merken!