Familienurlaub im Agriturismo: Reisetipp Sardinien

Kristallklares Wasser, selbst im Herbst noch warm genug zum Baden, gutes italienisches Essen, 1a Kaffee, Berge mit Wildpferden und dazu noch Urlaub auf dem Bauernhof mit Kühemelken und Treckergucken: Hört sich nach einem gelungenen Familienurlaub an, oder? War es auch. Wir waren auf Sardinien in einem Agriturismo und hatten eine gute Zeit!

zadie-smith

Sardinien: Ein gutes Ziel für den Urlaub mit Kindern

Auch wenn Sardinien touristisch noch nicht so überlaufen ist wie andere Mittelmeerinseln, gibt es dort eine eher touristischere Seite und eine etwas ruhigere Seite. Der Osten, besonders der Nordosten mit der Costa Smeralda in der Nähe des Flughafens Olbia ist touristischer, hier sind mehr Hotels und auch im Herbst viele deutsche Touristen. Wir entschieden uns für die Westküste: weniger touristisch entschlossen und wenn dann im Sommer vor allem durch italienische Touristen, die in ihren Ferienhäusern absteigen. Ein gutes Ziel für den Urlaub mit Kindern. Im Herbst bedeutet das aber auch: Viele Restaurants am Strand haben zu und einige Badeorte bestehen fast nur aus geschlossenen Fensterläden. Dennoch findet man fast überall noch ein kleines italienisches Kaffee, wo man den hervorragenden Espresso bekommt und ein Panini. Was will man mehr?! Günstiger und weniger auf den schnellen Durchreisetouri ausgelegt ist das allemal.

Sardinien S'archittu

Steilklippen wechseln sich mit Badebuchten ab.

SONY DSC

Urlaub auf dem Bauernhof auf Italienisch: Agriturismo mit Halbpension

Urlaub auf dem Bauernhof ist mit Kindern ja schon in Deutschland fantastisch. Auf Italienisch heißt das Agriturismo und was die Italiener uns da voraus haben, ist die Halbpension! Die Italiener schätzen ihre Agriturismo-Betriebe nämlich vor allem wegen des Essens! Somit war es uns auch egal, dass die Strandrestaurants zu hatten :-)

Wir kamen in dem kleinen Badeort Santa Caterina di Pittinuri an der Westküste unter, etwa eine halbe Stunde entfernt von der schönen kleinen Stadt Bosa, im Süden waren Arborea und Oristano nicht weit. Vom Flughafen Olbia aus fuhren wir etwa 2 Stunden über die Berge. Santa Caterina ist klein und überschaubar, hat einen ganz netten, aber kleinen Strand, großartige Klippen, einen alten Wachturm auf der Klippe, eine Handvoll Cafés und Restaurants. Von den Cafés hatten zwei auf, die Restaurants waren nebensaisonhalber auch geschlossen.

Sardinien Santa Catarina di Pittinuri

Alter Wachturm bei Santa Caterina di Pittinuri.

Aber uns egal – wir hatten ja das Halbpensions-Glück im Agriturismo Pittinuri! Eine Familie mit 5 Söhnen, die den Hof und das Agriturismo bewirten. Alles, was es abends auf dem Tisch gibt (Vorspeise, Pasta, Hauptgang, Käse, Obst, manchmal noch ein Milchspeisenachtisch), stammt vom eigenen Hof. Und da gibt es reichlich: frische Weintrauben und Granatäpfel zum Nachtisch, selbst gemachter Käse (wir konnten sogar bei der Käseherstellung zuschauen), Gemüse ohne Ende und natürlich die Tiere: Wildschweine (!), normale Schweine, Schafe, Kühe und Hühner. In der italienischen Version von Urlaub auf dem Bauernhof, dem Agriturismo, steht nämlich das Essen im Vordergrund. Fast alle Agriturismo-Betriebe sind für ihre gute, ländliche, leckere und frische Küche bekannt und auch viele Italiener machen in dieser Art Urlaub – mit dem Ziel, gut zu essen. Dazu kommt bei dieser Art Urlaub auf dem Bauernhof auch die Kinderfreundlichkeit der Italienier, die den Aufenthalt für Familien einfach wahnsinnig angenehm macht!

Reisetipps für Sardinien: Gerade der Westen der Insel ist wunderschön und noch nicht so überlaufen. Tipps für die Reise auf diese Italien-Insel, Tipps für den Familienurlaub und das Reisen mit Kindern und über den Urlaub im Agriturismo.

Gegessen wurde übrigens in einem großen Esssaal an einem großen Tisch, so dass man mit den anderen Gästen ins Gespräch kam – was sehr kommunikativ war. Die Kinder konnten herumflitzen und spielen, wenn sie früher fertig mit Essen waren und wir konnten in Ruhe noch von der leckeren Käseplatte nehmen. In Italien stört sich niemand an herumtobenden Kindern zu nachtschlafender Zeit (das Abendbrot begann immer um 20 Uhr und dauerte so bis 22 Uhr…) – das ist dort ganz normal.

Und im Gegensatz zu vielen deutschen Ferien auf den Bauernhof – Betrieben bekommt man beim Agriturismo noch richtig etwas mit vom Landwirtschaftsleben! Das tägliche Highlight für meine beiden Jungs war das Kühemelken. Jeden Morgen nach dem Frühstück. Das war zwar nicht von Hand, aber trotzdem Handarbeit: mit einer kleinen Melkmaschine, die reihum bei den Kühen „rankam“. Zwischendurch durften die Kälbchen ran, zur Begeisterung meiner Kinder.

Die Wildschweine hatten grade Frischlinge, die Schweine kleine Ferkel und mittendrin stand ein großer Trecker: die perfekte Urlaubsunterhaltung. Wir Erwachsenen konnten derweil die schöne Aussicht auf die Berge und die Weinhänge bewundern. Wir wohnten in kleinen, halbrunden Bungalows (acht gibt es davon), die einfach, aber zweckmäßig eingerichtet waren. Die ganze Anlage war sehr gepflegt und die Eigentümerfamilie superherzlich. 5 Minuten ging man zum Strand. Bauernhofurlaub auf Italienisch ist einfach super!

Aktuelle Ergänzung, September 2016: Leider wird das Agriturismo zurzeit umgebaut, weshalb man in dieser Saison erst einmal keine Aufenthalte buchen kann! Schade! Aber das Agriturismo-Prinzip ist bei allen Betrieben ähnlich. 

Sardinien Agriturismo Pittinuri

Acht dieser kleinen Bungalows gibt es auf dem Agriturismo-Gelände.

Strände mit türkisem Wasser: Sardinien ist ein Badeparadies für Kinder

Aber an dem Strand in Santa Caterina waren wir tatsächlich nur einmal. Denn in der näheren Umgebung gab es noch viel schönere! Sardinien ist wirklich ein Badeparadies, gerade, wenn man mit Kindern unterwegs ist! Da war die kleine Felsbucht am Felsbogen in S’Archittu, nur 5 Minuten mit dem Auto entfernt:

S'archittu Sardinien Familienurlaub

s’Archittu: Die kleine Badebucht am Felsbogen.

Dann der breite, 6 Kilometer lange Sandstrand Is Arenas, ganze 10 Minuten Autofahrt von Santa Caterina entfernt. Hinter dem Strand liegen Dünen und Pinienwälder mit mehreren schönen Campingplätzen. Die Wellen sind hier etwas höher und für kleine Kinder ist es zum Baden nicht ganz ideal, aber der lange Strand war trotzdem schön:

Is Arenas Sardinien

Strand Is Arenas: 6 Kilometer Wellen und Sand.

IsArenas Sardinien

Tolle Dünenlandschaft, mich hat es fast an Sylt erinnert…

Etwa 20 Minuten Autofahrt entfernt kam der Reiskornstrand Is Arutas. Reiskornstrand? Häh? Ja, Ihr habt Euch nicht verlesen! Der Strand besteht nämlich aus weißem Quarzsteinchen. Die genauso groß und geformt sind wie kleine Reiskörner! Deshalb der Name Reiskornstrand. Sah nicht nur super aus, hat auch einen großen Vorteil: Man hat nicht den ganzen Sand überall. Keine sandigen Haare, keine sandigen Beine nach dem Eincremen. Und das Wasser ist superklar! Ein schöner Familienstrand an der Westküste von Sardinien.

Is Arutas Reiskornstrand Sardienien

Deswegen nennt sich das Reiskornstrand: Sieht doch wirklich aus wie Risotto-Reis, oder?

Die alte Stadt Bosa: Bröckelig, aber charmant

Aber haben jetzt nicht nur am Strand rumgehangen. In 30 Minuten war man in der alten Stadt Bosa, in der Mitte der Westküste von Sardinien gelegen, so eine typische italienische Kleinstadt mit kleinen verwinkelten Gassen, alten Häusern, an denen der Putz bröckelte, Palmen am Flussufer und vielen Andenkenläden und zur Freude meiner Kinder: Eisdielen! Die Touristenmassen hielten sich dennoch in Grenzen. Hier konnte man schön durch die Gassen bummeln und aufpassen, sich nicht zu verlaufen. In Reiseführern wird Bosa als schönste Stadt Sardiniens bezeichnet – einen Besuch ist diese alte Stadt auf jeden Fall wert!

Bosa Sardinien

Flusspromenade in Bosa.

Sardiniens bergiges Hinterland:  Quellen, Wasserfall und alte Dörfchen

Im Sommer muss ein Ausflug in die Berge Sardiniens richtig erfrischend sein. Aber auch bei den 23 Grad, die wir im Oktober hatten, hat sich der Ausflug gelohnt. Erst ging es an der kleinen Stadt Cuglieri vorbei mit grandioser Aussicht:

Monteferru Sardinien Cuglieri

Cuglieri: Hier beginnt unsere Fahrt in die Berge, ins Monteferru.

Dann über Serpentinen (für meine norddeutschen Jungs, die noch nie Berge gesehen hatten, war das aufregend!) durch kleine Dörfer. Da gab es die 7 Quellen Siete Fuentes mit einem schönen Picknickplatz und Spielplatz unter alten Kastanienbäumen. Und einen Wasserfall direkt hinter dem Örtchen Santu Lassurgiu. Um den zu finden, muss man etwas die Augen offen halten. Bei der Fahrt von Santu Lassurgio Richtung Bonarcado kommt kurz nach Ortsausgang eine scharfe Kurve und dahinter eine kleine Parkbucht auf der linken Seite. Dort steht ein Stein, auf dem Cascata steht. Eine kleine Treppe geht es hinunter, nach etwa 10 Minuten (mit Kindern) ist man beim Wasserfall. Im Sommer muss das herrlich sein! War es auch so bei angenehmen 22 Grad im Herbst, wenn auch der Rückweg etwas steil war…

SArdinien Siete Fuentes

Die Quellen von San Leonardo.

SONY DSC

Der Wasserfall Sos Molinos.

Sardiniens Wildpferde auf der Giara di Gesturi

Auf Sardinien gibt es tatsächlich noch wilde Pferde! Die leben wahrscheinlich seit den Phöniziern auf der Hochebene Giara di Gesturi, etwa 45 Minuten von Oristano entfernt. Hier ist ein Naturschutzgebiet mit alten windschiefen Korkeichen, Macchia und einigen steinigen Wasserstellen – und dort trifft man sie, wenn man Glück hat: kleine, stämmige braunschwarze Pferde. Das war toll! Und auch die Landschaft dort oben mit den knorrigen Bäumen und den verwitterten Steinen hat mir sehr gut gefallen. Und Tiere gucken ist mit Kindern immer ein klasse Ausflugsziel… Wer in diesem Teil Sardiniens unterwegs ist, sollte sich das auf keinen Fall entgehen lassen. Es ist zwar ein Topreiseziel auf der Insel, aber trotzdem nicht überlaufen.

Giara di Gesturi Wildpferde Sardinienurlaub

Wildpferde und alte Korkeichen auf der Giara di Gesturi.

SONY DSC

Giara di Gesturi Wildpferde Sardinien

Wildpferde – wirklich wild! Die Giaia di Gesturi lohnt sich.

Ruinen und Archäologie gibt es auch noch auf Sardinien

Einen Tag lang ließ uns die Sonne etwas im Stich, es regnete zwar nicht, aber der Himmel hing voller schwerer Wolken. Weder Strand- noch Wanderwetter, also Zeit für etwas Kultur und Archäologie. Auf Sardinien gibt es da viel zu sehen. Da sind Spuren der Römer, der Phönizier und noch viel ältere: die Nuraghen. Das sind alte Türme, teilweise bis zu 4000 Jahre alt. Aus großen, runden Felssteinen wurden sie aufgeschichtet, aufwändig mit dicken Mauern, ringsum waren oft noch Siedlungen. Überall stößt man auf Sardinien auf diese Überreste, große und kleine.

Wir besuchten jedoch keinen dieser Nuraghen sondern die alte Ruinenstadt Tharros, etwa eine halbe Stunde von unserem Agriturismo entfernt. Die Stadt ist nur teilweise ausgegraben, stammt noch aus der Phönizierzeit und muss mal sehr groß und mächtig gewesen sein! Sie liegt in einer Toplage direkt auf einer Landzunge, am Meer und auf einem Hügel. Die Aussicht: bestens. Die Kinder konnten noch nicht so ganz begreifen, dass die Ruinen alte Häuser sein sollten, fanden es aber trotzdem spannend über die Steine zu klettern. Ich fand die mächtige alte Prachtstraße, die Thermen und die Wasserleitungen schon beeindruckend, aber mit Kinder nimmt man sich dann doch nicht so viel Zeit, wie das Ganze verdient hätte…

Tharros Sardinien FAmilienurlaub

Ruinenstadt Tharros – hier lebten die Phönizier.

SONY DSC

Römische Straße in der Ruinenstadt Tharros: Schöne Lage am Meer, oder?

Sardienien-Fazit: Ein perfektes Familienreiseziel. Wir kommen wieder!

Es gibt noch viel mehr zu sehen auf Sardinien. Noch mehr kleine Städte. Die Küstenstraße von Bosa nach Alghero soll der Hammer sein. Wir haben gar nicht alles geschafft. Und dennoch einen wunderbaren Herbsturlaub mit unseren Kindern gehabt! Wir werden wohl noch mal wiederkehren „müssen“ :-)

Ein tolles Reiseziel, gerade für Familien. Ein wenig individualistischer als Mallorca und Co., sogar die touristischere Ostküste, die Westküste dann noch viel mehr. Im Sommer glaube ich sehr heiß. Im Herbst genau richtig, wenn auch viel schon geschlossen war. Wer ein bisschen mehr Trubel will, der ist wahrscheinlich im Mai gut bedient, wenn die Hauptsaison noch nicht begonnen hat, aber alles schon belebter ist. Die Natur, wenn alles blüht und grünt, muss dann wahsinnig schön sein! Aber auch im September und Oktober ist Sardinien noch ein schönes Reiseziel, wenn man ein bisschen Wärme, schöne Strände und Natur will. Ein weiterer Vorteil für ein Familienreiseziel: Die kurze Flugzeit. Wir hatten einen 2 Stunden Direktflug von Hamburg nach OIbia.

SONY DSC

Sardinien, wir kommen wieder :-)

Reisetipps für den Sardinienurlaub mit Kindern gibt es auch zum Beispiel in diesem Reiseführer: „Sardinien mit Kindern“ (Affiliate Link).

PS – Dieser Beitrag wurde in keiner Form gesponsert… wir haben alles selbst bezahlt. Es war nur einfach so schön, dass ich es Euch so genau schildere.

9 Kommentare zu “Familienurlaub im Agriturismo: Reisetipp Sardinien

  1. Pingback: Familienurlaub im Agriturismo: Reisetipp Sardinien - Fitness Sport und Gesundheit

  2. Hallo 😊 Danke für den schönen Artikel! Hast du ggfs. eine Mail-Adresse von den Agriturismo in Pittinuri? Wir würden gerne Fragen, ob es für unseren geplanten Sardinien-Irlaub noch freie Zimmer gibt ;)

  3. Pingback: 14 außergewöhnliche Reiseziele mit Kindern – die dich begeistern werden - Mami bloggt

Beim Kommentieren stimmt Ihr meiner Datenschutzerklärung (siehe Menü) zu.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.