(Werbung/Text enthält Affiliate Links)
Was mich betrifft, ist Mitte Dezember eigentlich noch zu früh, um von Last Minute Geschenken zu sprechen. Denn ich bin seit eh und je eher Superlastminute-Geschenkekäufer. Nicht selten kam es vor, dass ich noch am 24. vormittags die Geschäfte stürmte, auf der Suche nach den letzten Geschenken, für die mir die Tage davor einfach die Ideen fehlten. Nun, es ist ein Irrglaube, dass einem unter Zeitdruck dann auf einmal vier Stunden vor der Bescherung die kreativen Ideen für Geschenke kommen…. Weshalb ich angefangen habe, doch schon Ende November die ersten Geschenke zu besorgen. Es ist nicht nur entspannter, ich kann dafür auch noch am Heiligabend ausschlafen, gemütlich frühstücken und mich um meine aufgeregten Kinder kümmern. Es reicht ja, wenn die aufgeregt auf den Weihnachtsmann warten, da muss ja nicht auch noch eine aufgeregte Mutter herumspringen und dezent nervös über die letzten Geschenke nachdenken – und nach einer Minute suchen, sie geheim zu verpacken! Aber es ist ja so mit den guten Vorsätzen: So ganz gehen sie nie auf. Und deshalb bin ich Mitte Dezember dann doch noch auf der Suche nach den letzten Geschenken. Egal, wie gut ich alles vorbereite. Und falls es Euch auch so geht und Ihr noch ein paar Anregungen für Geschenke für Kindergartenkinder und Grundschüler sucht, habe ich hier noch ein paar Geschenkideen für Euch!
Für Playmobil- und Hörspielfans: Die neue Novelmore-Hörspiel-Folge
Kennt Ihr schon die Hörspielserie „Playmobil Novelmore“? Nach den ersten Folgen „Baroness in Gefahr“ und „Das Turnier der Fünf Reiche“ ist nun nämlich ganz frisch die dritte Folge „Auf dem Trockenen“ bei EUROPA erschienen. Ein Hörspielspaß nicht nur für Playmobilfans sondern auch für Ritterfans! Denn Novelmore ist eine Ritterwelt, in der es spannende Abenteuer zu erleben gibt. Mit Prinzen, Rittern und natürlich Bösewichten wie die Burnham Raiders, die aber natürlich so bösewichtig sind, wie es für Kinder ab fünf Jahren vertretbar ist!
In Novelmore leben der Prinz Arwynn und seine Freundin Gwynn und der Erfinder Daria DaVanci. In dieser dritten Novelmore-Folge ist der Fluss, an dem das Dorf liegt, plötzlich ausgetrocknet – und die beiden Brunnen des Dorfes ebenfalls. König John möchte das Wasser aus den umliegenden Dörfern heranschaffen. Doch Prinz Arwynn, Gwynn und Daria DaVanci wollen der Sache auf den Grund gehen und reiten mutig zur Quelle des Flusses. Und das Abenteuer beginnt … inklusive versteckter Höhle, Wölfen und natürlich dem Treffen auf den ärgsten Widersacher des Königs: Bayron Burnham, der Anführer der Burnham Raiders…

Die Novelmore-Hörspiele haben genau die richtige Dosis an Abenteuer und Spannung für Kinder ab 5 Jahren und bringen richtig Spaß! Sie regen die Fantasie an – und Ritter und Abenteuer sind ja etwas, wofür sich Kinder in dem Alter sehr begeistern. Angenehm anzuhören auch für uns Eltern, so dass man damit auch gut eine Autofahrt überbrücken kann!
„Novelmore – Auf den Trockenen“ ist als Hörspiel CD, als Download oder zum Streamen verfügbar und ab fünf Jahren empfohlen.
Passend zum Hörspiel bietet sich dann natürlich noch etwas aus der Playmobil Novelmore-Reihe zum Nachspielen des Hörspiels an!
2 zauberhafte Wald-Buchtipps zum Vorlesen und Selberlesen

Der Mönkel und der geheimnisvolle Turm
Kennt Ihr schon den „Mönkel“? Das ist eigentlich ein ganz normales Kind, aber wenn er mit seiner Mutter im Wald unterwegs ist, wird er zum Geheimagenten und erlebt Abenteuer – ganz zauberhafte, spannende und wunderbar aus der Sicht eines Kindes beschriebene. Inke Hummel, deren tolles Pubertätsbuch ich hier schon mal vorgestellt habe, hat mit „Der Mönkel und der geheimnisvolle Turm“ ein wunderbares Kinderbuch geschrieben, das sofort Lust auf einen großen Waldspaziergang und Geheimagenten-Abenteuer macht. Der Mönkel entdeckt seine Welt auf eine ganz eigene Art und Weise – und beim Lesen fühlt man sich so, als sei man direkt neben ihm und würde Dachsbauten und Krokusse und alte, verlassene, mit dicken Metalltüren verschlossene Türme entdecken. Man macht sich gerne auf die Abenteuermission, auf die Suche nach der so genannten „Hungerband-Nuss“.

Ein wunderschönes, liebevoll geschriebenes Kinderbuch im ungewöhnlichen quadratischen Format mit Aquarellen von Franziska Karagür, die die wundersame Stimmung des Buches aufgreifen. Ein Buch zum Liebhaben!
Erschienen im Verlag edition claus, ab sechs Jahren empfohlen, 14 Euro.
Pina und das Waldlabor
Ein geheimnisvolles Waldlabor, tief im Erdboden, gut versteckt – darum geht es in diesem wunderschön erzählten Buch von Kathrin Goldfeld. Ein Umweltabenteuer, in dem viel Wissenswertes über den Wald, in eine spannende Geschichte verpackt ist. Das ungewöhnliche Mädchen Pina lebt hier unter den Wurzeln des Waldes namens Pando. (Pando gibt es übrigens wirklich! Das sind etwa 47 000 Pappeln, die in Utah wachsen und deren Wurzelgeflecht etwa 80 000 (!) Jahre alt ist!) Mit Hilfe eines Waldcomputers kämpft Pina um den Erhalt des Waldes. Die Geschichte basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, die Fakten sind in die Geschichte verpackt, die Kinder sofort in ihren Bann zieht.

Ein wirklich tolles Kinderbuch, das ich ab fünf Jahren empfehlen würde, mit Illustrationen von Stella Chitzos. Zum Vorlesen und Selbstlesen, ein Buch, das dazu einlädt, den Wald von einer ganz neuen Seite zu entdecken. „Pina und das Waldlabor“ macht Spaß – und es gibt sogar noch eine Hör-CD zum Buch dazu!
Erschienen im Goldfeld Verlag, ab fünf Jahren, 16,95 Euro.
Spiel für Kinder ab fünf Jahren: „Fisch-Alarm im Froschteich“
Wie sagte mein Sohn so schön? „Wie Halma, nur schneller.“ Ja, so könnte man „Fisch-Alarm im Froschteich“ vielleicht zusammenfassen. Die Spieler müssen mit kleinen Fröschen über einen Teich springen, dabei tatsächlich ein bisschen wie beim Spieleklassiker Halma. Aber da ist noch ein gefräßiger Fisch, der einen Frosch wieder zurück an den Start katapultieren kann – und eine Spielvariante, bei der die Frösche im Doppelpack umherziehen können. Lustiger, kurzweiliger Spielspaß für Kinder ab 5 Jahren, clevere 4-Jährige können auch schon mitspielen!
„Fischalarm im Froschteich“ von SmartGames, empfohlen ab 5 Jahren.

Ein Buch für Kinder und Eltern zusammen: 99 harmlose Fragen
Ralph Caspers kennt Ihr wahrscheinlich, oder? Der Moderator schreibt ja auch tolle Kinderbücher wie „Wenn Glühwürmchen morsen„, was ich euch übrigens auch wärmstens empfehlen kann. Nun hat er im Duden Verlag ein tolles Buch geschrieben, das für Eltern UND Kinder ist „99 harmlose Fragen für überraschende Unterhaltungen zwischen Eltern und Kindern„. Das Buch macht richtig Spaß – und es ist genau das, was der Titel sagt: Eine Sammlung von 99 Fragen, mit denen man bei seinem Kind in ein Gespräch einsteigen kann. Denn diese Fragen laden zum Nachdenken und Diskutieren ein und tatsächlich kommen ganz erstaunliche Gesprächswendungen dabei heraus! Das sind Fragen wie „Was ist besser? Dumm und glücklich? Oder schlau und traurig?“ Oder: „Welche schlechte Eigenart deiner Eltern möchtest du niemals annehmen?“ Oder: „Wie sähe der ideale Spielplatz aus?“ Oder auch schön: „Wenn du in den Spiegel schaust, wohin fällt dein Blick als erstes?“ Oder noch ein Beispiel? „Von was bekommst du Gänsehaut?“ Es sind so viele tolle Fragen, teils total überraschende, teils näherliegende wie „was macht dich wütend?“ Alle haben eines gemeinsam: Sie regen definitiv zum Gespräch an! Ein tolles Buch, auch für uns Große! (zu jeder Frage schreibt Ralph Caspers in seiner coolen Art auch noch einige Zeilen, klar) Einige dieser Fragen kann man schon kleineren Kindern ab 4 Jahren stellen, andere Fragen eher größeren Kindern, selbst Jugendlichen noch. Auf jeden Fall ein Begleiter für mehrere Jahre!

Ralph Caspers „99 harmlose Fragen„, Duden Verlag, 15 Euro.
Vielleicht ist ja unter diesen Last Minute Tipps noch ein Geschenk für Eure Kinder dabei! Ich wünsche Euch eine schöne Adentszeit!

Kennt Ihr eigentlich schon mein Kinderbuch: Der Blaubeerwichtel – eine weihnachtliche Wichtelgeschichte für Kinder ab drei Jahren.
Kennt Ihr auch meine anderen Bücher?
„Afterwork Familie: Wie du mit wenig Zeit dich und deine Familie glücklich machst.“
Die Kunst, keine perfekte Mutter zu sein: Das Selbsthilfebuch für gerade noch nicht ausgebrannte Mütter
„Willkommen Geschwisterchen: Entspannte Eltern und glückliche Kinder.“
Das Familienkochbuch für nicht perfekte Mütter“ – dort findet Ihr mehr als 80 Rezepte – unkompliziert nachzukochen und zu backen!
Willkommen bei der ganznormalenMama! Wollt Ihr familienfreundliche Reisetipps? Oder kinderleichte Rezepte? Oder Lustiges, Nachdenkliches aus dem Mamaalltag? Dann stöbert im Archiv und folgt mir auf Facebook, bei Instagram oder Pinterest– ich freue mich auf Euch!
Wow, das sind richtig nette Tipps. Da komme ich tatsächlich in Versuchung nochmal nachzulegen, denn eigentlich waren dieses Jahr die Geschenke schon erledigt. Bin sonst auch nicht so früh dran… Aber vielleicht stocke ich für meine Neffen und den jüngsten Sohn noch auf …