Wenn man in diesen Tagen durch die sozialen Medien scrollt, sieht man sie wieder: die allzeit perfekten, engagierten und kreativen Mütter! Versteht mich nicht falsch: Es ist super, wenn man sich so ins Zeug legt. Und ist super, wenn jemand geduldig die filigransten Fensterbilder ausschneidet. Oder vom Baumkuchen bis Stollen alles selbst backt. Und dazu noch einen selbstgebastelten, selbst befüllten Adventskalender hat. Und ein stilsicher dekoriertes Haus samt selbst gehäkelte Tannenbaumgirlande. Kannst Du alles machen. Wenn Du die Zeit hast. Das Talent. Und die Nerven. Aber wisst Ihr was? Man muss es nicht machen, wenn man nicht mag. Wenn man kein Basteltalent hat. Wenn man beim Dekorieren lieber die Kinder ranlässt. Wenn man keine Lust auf Hausmusik und zum zehnten mal „Ihr Kinderlein kommet“ hat. Denn es steht nirgendwo geschrieben, dass man all das tun muss, um eine gute Mutter zu sein!
Du bist nämlich auch dann im Advent eine gute Mutter, wenn
… du im Advent keinen Bock aufs Basteln hast
… du zum fertigen Plätzchenteig greifst
… deine Kinder fertige Schoko-Adventskalender bekommen
… du die Plätzchen mit normalem Zucker und Weizenmehl backst
… deiner Tochter die rosagekleidete Barbie samt Plastikeinhorn kaufst
… du zum zehnten Mal am Tag „Last Christmas“ hörst und dich drüber freust, statt selbst in die Tasten zu greifen
… du keine selbst gebastelten und geschriebenen Weihnachtskarten verschickst sondern schnöde WhatsApp-Sammelnachrichten
… du die Lebkuchen fürs Lebkuchenhaus nicht selbst backst
… fertigen Kinderpunsch aus dem Tetrapak ausschenkst
… Pizza bestellst statt Gänsebraten zu machen
… keinen Wichtel unter der Treppe wohnen hast
… deine Kinder lieber Paw Petrol als Michel feiert Weihnachten gucken
… du deinen Adventskranz nicht selbst bindest
… fertige Geschenke kaufst statt sie selbst zu machen
… denn geht es Weihnachten nicht vor allem um eines: Gemütlich beisammen sein? Das Fest so gestalten, wie es den Kindern gefällt? Sich Zeit zu nehmen statt durch den Dezember zu hetzen?
Wenn euch das Basteln Spaß macht – nur zu. Wenn Ihr es liebt, einen Adventskranz zu binden – nur zu. Wenn Ihr so wie ich das Backen liebt, dann backt, was das Zeug hält. Wenn Ihr es liebt, Geschenke selbst zu machen, lasst euch nicht aufhalten! Aber: Ihr müsst es nicht. Das ist das eigentlich Wichtige: Macht das, was Euch glücklich macht, was Euch Spaß macht und euren Kindern. Aber macht es nicht, weil es so ein tolles Foto auf Instagram hergibt. Oder weil „man“ es ja so macht, weil es „alle“ so machen. Weil Ihr denkt, dass man es erwartet. Denn das setzt nur unter Stress. Man muss nicht alles machen. Denn Weihnachten ist doch viel mehr als das!
Und… übrigens: Auch du bist auch eine gute Mutter, wenn du ein totaler Weihnachtsmuffel bist. Denn Muttersein ist so viel mehr als das!
Macht das, was Euch und Eure Familie wirklich glücklich macht. Denn es ist Euer Advent. Euer Weihnachten. Eure Zeit. Euer Leben!

Kennt Ihr eigentlich schon mein Kinderbuch: Der Blaubeerwichtel – eine weihnachtliche Wichtelgeschichte für Kinder ab drei Jahren.
Kennt Ihr auch meine anderen Bücher?
„Afterwork Familie: Wie du mit wenig Zeit dich und deine Familie glücklich machst.“
Die Kunst, keine perfekte Mutter zu sein: Das Selbsthilfebuch für gerade noch nicht ausgebrannte Mütter
„Willkommen Geschwisterchen: Entspannte Eltern und glückliche Kinder.“
Das Familienkochbuch für nicht perfekte Mütter“ – dort findet Ihr mehr als 80 Rezepte – unkompliziert nachzukochen und zu backen!
Willkommen bei der ganznormalenMama! Wollt Ihr familienfreundliche Reisetipps? Oder kinderleichte Rezepte? Oder Lustiges, Nachdenkliches aus dem Mamaalltag? Dann stöbert im Archiv und folgt mir auf Facebook, bei Instagram oder Pinterest– ich freue mich auf Euch!
Danke liebe Natalie, jetzt fühle ich mich auch wieder als tolle Mama, obwohl unsere Weihnachtsgeschenke an die Familie heuer aus einem fertigen Lebkuchen, der selbst verziert wurde, besteht :)
Puuuuuh! Erleichtert aufgetamet! Dieser Beitrag öffnet mir mein Mamaherz! … Es ist okay auch an Weihnachten eine ganz normale Mama zu sein. Auch wenn die Idealvorstellung von Tradition und die Erinnerung an eigene Kindheitserlebnisse gerade mit XMas sehr intensiv und emotional sind. Aber normal ist auch okay, oder manchmal sogar okayer, denn Mama ist entspannter… Zwinker*
Danke, Natalie! Das ist wunderbar entlastend! :-)