Ein saftiger Kirschkuchen geht immer, finde ich. In der Kombination mit Streuseln noch viel mehr. Bei diesem Kirschkuchen habe ich die Streusel mit Haferflocken gemacht – was sie noch einmal knuspriger macht. Dieser Kirschkuchen geht ganz leicht, schmeckt himmlisch lecker und bleibt auch am zweiten Tag noch supersaftig. Am besten passt frisch geschlagene Sahne dazu. Wichtig bei den Streuseln ist, dass Ihr wirklich kalte Butter dazu nehmt und sie schnell verarbeitet, bevor sie schmilzt und sich mit den Haferflocken und dem Zucker verbindet. Dann werden es keine richtigen Streusel, sondern eher eine Teigdecke, wobei das auch sehr lecker schmeckt :-)

Diese Zutaten braucht Ihr für den Kirschstreuselkuchen
(für eine Rundform, am besten 20-25 cm Durchmesser)
Für den Teig
- 100 gr weiche Butter
- 75 gr Rohrohrzucker (natürlich geht auch weißer Zucker)
- 1 großes Ei
- 5-6 EL Milch
- 125 gr Mehl
- 1 TL Backpulver
- ein Glas Sauerkirschen, entsteint
Für die Streusel
- 50-60 gr Mehl
- 50 gr Zucker
- 100 gr richtig kalte Butter in kleinen Würfeln
- 30-40 gr Haferflocken
- je nach Geschmack eine Prise gemahlener Kardamom (mag ich sehr gerne!)
Und so wird der Kirschkuchen gebacken
- Ofen auf 180 Grad Ober/Unterhitze vorheizen. Rundform einfetten und mit Semmelbröseln bestreuen.
- Weiche Butter mit Zucker schaumig mixen. Ei und Milch unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und unterrühren. Teig in die Backform geben. Gut abgetropfe Kirschen auf dem Teig verteilen.
- Für die Streusel Mehl, Zucker und eventuell etwas Kardamom vermischen. Butter hinzugeben und zu kleinen Streuseln kneten. Nicht zu lange Kneten, damit die Butter nicht schmilzt. Haferflocken unterrühren. Mit den Streuseln den Kuchen bedecken.
- Etwa 50 Minuten backen. Vor dem Servieren abkühlen lassen.
Fertig ist der Kirschkuchen! Ich hatte erst meine Zweifel, ob meine Kinder Haferflocken-Streusel mögen – aber ihnen sind die Haferflocken gar nicht aufgefallen… ich habe die zarten Flocken gewählt, wer es mag, kann auch kernige nehmen, die sind dann etwas dominanter und knuspriger. Guten Appetit!
Wollt Ihr lieber einen Blechkuchen mit Kirschen machen? Dann schaut mal hier! Oder wie wäre es mit einem Schokobrownie-Kuchen mit Kirschen?
Willkommen bei der ganznormalenMama! Wollt Ihr familienfreundliche Reisetipps? Oderkinderleichte Rezepte? Oder Lustiges, Nachdenkliches aus demMamaalltag? Dann stöbert im Archiv und folgt mir per Email, auf Facebook, bei Instagram oder Pinterest– ich freue mich auf Euch!
Kennt Ihr mein Kochbuch? „Das Familienkochbuch für nicht perfekte Mütter„: Mehr als 80 unkomplizierte Rezepte und 20 Blitzrezepte für jeden Tag!
Und meine anderen Bücher?
„Willkommen Geschwisterchen: Entspannte Eltern und glückliche Kinder.“
Ganz neu: „Afterwork Familie: Wie du mit wenig Zeit dich und deine Familie glücklich machst.“
Danke dir sehr. Deine Rezepte liebe ich und alle, die davon dann essen dürfen. Streuselkuchen passen auch so gut für mich. Heute zum Familiengeburtstag für meine 28-jährige Tochter gibt es diesen Kuchen. Glutenfrei und vegan werde ich ihn machen, damit alle Gäste und das Geburtstagskind davon essen können.
Alles Liebe und du hast die für mich besten Rezepte.