Um Zucker zu reduzieren, greife ich beim Backen sehr gerne auf dunkle Schokolade und Obst zurück, denn beides gibt ein kräftiges Aroma und Geschmack, so dass man die Süße durch den Zucker gar nicht vermisst. Das gefällt auch meinen Kindern! Für diesen Schokobrownie-Kuchen mit Kirschen habe ich 85-prozentige Schokolade genommen, wem das zu kräftig ist, kann natürlich auch Schokolade mit etwas weniger Kakaoanteil nehmen. Heraus kam ein unglaublich saftiger Kuchen, der einen im Schokoladenhimmel schweben ließ. Er ist übrigens am nächsten Tag immer noch sehr saftig und lässt sich gut aufbewahren (das Problem: Es bleibt meistens nichts über zum aufbewahren).
Diese Zutaten braucht Ihr für den Browniekuchen mit Kirschen
- 1 kleines Glas Sauerkirschen (am besten ungesüßte, ansonsten abspülen und gut abtropfen lassen)
- 200 Gramm dunkle Schokolade
- 100 Gramm gehackte Mandeln
- 175 Gramm Mehl
- 50 Gramm Kakaopulver (der ungesüßte Backkakao)
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
- 100 Gramm Rohrohrzucker (je nach Geschmack, ich habe es auf 75 Gramm reduziert)
- 150 Gramm Butter
- 3 große Eier
So wird der Schokobrownie-Kuchen gebacken
- Kirschen aus dem Glas in ein Sieb geben, abspülen und gut abtropfen lassen.
- Schokolade klein hacken und mit den gehackten Mandeln vermischen. Eine kleine Handvoll Schokolade und Mandeln zum Garnieren überbehalten.
- Mehl, Salz und Backpulver in einer Schüssel vermischen, Kakaopulver und Zucker hinzugeben und vermischen.
- Butter in einem Topf schmelzen lassen, dann abkühlen lassen, etwa 5 Minuten.
- Eier und Butter schaumig mixen und dann mit den trockenen vermischten Zutaten verrühren, nicht zu lange mixen, damit der Teig locker bleibt. Kirschen und Schokolade und Mandeln unterheben.
- Eine Kastenform entweder fetten oder mit Backpapier auslegen, den Brownieteig hineingeben.
- Im Ofen bei 175 Grad Umluft etwa 30-40 Minuten backen, nach der Hälfte der Backzeit in den unteren Teil schieben.
- Der Kuchen sollte sehr saftig sein, die Schokolade geschmolzen.
Dieser Schokobrowniekuchen schmeckt am besten in dicken Scheiben. Wer mag, kann den Brownie-Kirschkuchen noch mit etwas Puderzucker bestäuben. Guten Appetit!
Willkommen bei der ganznormalenMama! Wollt Ihr familienfreundliche Reisetipps? Oder kinderleichte Rezepte? Oder Lustiges, Nachdenkliches aus dem Mamaalltag? Dann stöbert im Archiv und folgt mir per Email, auf Facebook, bei Instagram oder Pinterest – ich freue mich auf Euch!
Und wusstet Ihr, dass mein neues Buch Die Kunst, keine perfekte Mutter zu sein: Das Selbsthilfebuch für gerade noch nicht ausgebrannte Mütter auf dem Markt ist? Und natürlich immer noch erhältlich ist mein Ratgeber zum Thema zweites Kind: „Willkommen Geschwisterchen: Entspannte Eltern und glückliche Kinder
Liebe Nathalie,
dein Kuchen sieht köstlich aus.
Ich muss ja zugeben ich backe nicht so oft.
So gerne wird bei uns nicht Kuchen gegessen, leider.
Liebe Grüße Marie
Das klingt sehr lecker. Werde ich demnächst nachbacken. Danke für das tolle Rezept.