*Buchrezension*
Ich habe schon immer gerne gekocht, auch ruhig mal aufwändiger. Aber seid ich Kinder habe, muss es zumindest unter der Woche schneller gehen. Da der Große in der Schule kein warmes Essen bekommt und ich mir mittags auch meistens nur ein Müsli mixe, gibt es bei uns kein klassisches Abendbrot, sondern immer eine warme Mahlzeit (meine Kinder Brot tatsächlich auch nicht so gern). Bei der Suche nach neuen, schnellen Kochideen bin ich über das Buch „One Pot Gerichte für kleine Kinder“ (Affiliate Link) von Steffi Sinzenich gestolpert. Ein liebe Bloggerkollegin, die ihr Buch wie ich im Trias Verlag veröffentlicht hat. Was das Besondere an ihrem Buch ist, worum es in dem nächsten One Pot-Kochbuch geht, das Anfang Februar erscheint und auf was man bei One Pot Gerichten achten muss, hat sie mir im Interview verraten.
Steffi ist 37 Jahre alt und lebt mit ihrem Mann und fast dreijährigen Sohn Tom in Köln – noch, denn bald ziehen sie zurück aufs Land! Ihren Blog Gaumenfreundin gibt es schon seit Oktober 2013. Was als Hobby neben ihrem Vollzeitjob im Online-Marketing bei Douglas begann, wurde in der Elternzeit zu ihrem neuen beruflichen Standbein – „damit habe ich mir einen ganz großen Traum erfüllt“, sagt sie darüber, und ich kann sie sehr gut verstehen!

Steffi mit ihrem Sohn Tom.
Wie kam Dir die Idee, One Pot Gerichte für Kleinkinder zu kreieren?
Ich liebe es einfach, gesund und ausgewogen zu kochen. Mit Kind und Job ist das aber leider nicht mehr ganz so einfach. Für mich ist One Pot Kochen deshalb die perfekte Lösung für alle Eltern, die ihren Kindern schnell was Gesundes zubereiten möchten. One Pot Kochbücher gibt es zwar schon viele, aber eben keins, das speziell auf die Bedürfnisse von kleinen Kindern zugeschnitten ist. Das wollte ich unbedingt ändern.
Was ist das Besondere an den One Pot Gerichten?
One Pot Gerichte sind schnell zubereitet, da alle Zutaten wie Nudeln, Fleisch, Gemüse und Soße gemeinsam in nur einem Topf zubereitet werden. Auch der Abwasch wird dank One Pot zum Kinderspiel.
Sind die Gerichte aus dem Kochbuch nur für Kleinkinder geeignet?
Nein, die Gerichte schmecken natürlich auch Erwachsenen! Mein Mann und ich essen auch regelmäßig mit, wenn für Tom mal wieder One Pot gekocht wird. Da es ein Kinderkochbuch ist, bin ich mit Gewürzen wie Salz und Pfeffer sehr sparsam gewesen. Wer mag, kann aber natürlich gerne etwas nachwürzen :)
Hand aufs Herz: Isst Dein Sohn alles, was Du ihm auftischt?
Das wäre zu schön, um wahr zu sein. Leider nein! Aber tatsächlich kann ich ihn immer wieder von meinen One Pot Rezepten begeistern. Gemüse, das in einer cremigen Soße zusammen mit Nudeln, Reis oder Kartoffeln gekocht wird, isst er wirklich gerne mit.
Welches sind Eure Favoritengerichte aus dem Kochbuch?
Wir lieben den Wikinger-Topf, die Nudeln mit Hähnchen in Tomatensoße, das Vanille-Porridge und besonders das lustige Pizzagesicht.
Kochst Du für Deinen Sohn anders als für Euch Eltern?
Bei uns zuhause hat jeder seine ganz eigenen Vorlieben. Ich esse gerne bunte Salate und ernähre mich oft Low Carb, mein Mann mag es deftig und Tom am lieben Rezepte mit ganz einfachen Zutaten. Tatsächlich finden wir aber immer eine Essenslösung, die der genauen Familie schmeckt. Mein Wochenplan, den wir immer am Wochenende absprechen, ist für mich eine tolle Hilfe (https://www.gaumenfreundin.de/wochenplan/).
Gibt es einen Trick, wie One Pot Gerichte ganz leicht gelingen? Muss man auf etwas Besonderes achten?
Im Prinzip kann alles in den Topf, was schmeckt. Nudeln, Reis oder Kartoffeln kommen zusammen mit frischem oder TK Gemüse in einen Topf und garen gemeinsam in Gemüsebrühe, die ich oft mit Milch, gehackten Tomaten oder Frischkäse kombiniere. Wichtig ist, das alle Zutaten immer von der Flüssigkeit bedeckt sind. Gerne verwende ich kleine Nudeln mit einer kürzeren Kochzeit und 8-10-Minuten Reis. Kartoffeln schneide ich ganz klein, damit sie schneller und zeitgleich mit dem Gemüse gar sind.
Dein nächstes Buch erscheint im Frühjahr: Wann genau und worum wird es dann gehen?
Mein zweites Buch „One Pot Gerichte – für die Familie“ erscheint Anfang Februar im TRIAS Verlag. Es wird wieder ein One Pot Kochbuch sein, diesmal aber für die ganze Familie.
Was wird an den One Pot Gerichten anders sein?
In „One-Pot-Gerichte für kleine Kinder“ sind alle Rezepte für einen Erwachsenen und ein Kleinkind ausgelegt. Beim neuen „One-Pot-Gerichte für die Familie“ dagegen für 2 Erwachsene und 2 Kinder. Auch sind die Rezepte etwas würziger und raffinierter. Genauso schnell gemacht sind die neuen Rezepte aber auf alle Fälle.
Auf Deinem Blog gibt es ja viele leckere Rezepte und der Fokus liegt nicht nur auf Kinderessen: Wie würdest Du in eigenen Worten die Rezepte auf Deinem Blog charakterisieren?
Auf meinem Blog findet ihr gesunde und schnelle Lieblingsrezepte für die ganze Familie und auch ganz viele einfache Low Carb Rezepte.
Woher nimmst Du die Ideen für neue Rezepte, was inspiriert Dich?
Hauptsächlich finde ich neue Ideen über Pinterest. Ich könnte mich hier wirklich stundenlang aufhalten und mir leckeres Essen anschauen.
So geht es mir auch – wobei ich am liebsten bei den skandinavischen Kochzeitschriften stöbere. Was ist Dein absolutes Lieblingsessen überhaupt?
Ich liebe die Big Mac Rolle und auch Spaghetti mit leckerer Bolognese.
Und gibt es etwas, was Du gar nicht magst?
Rote Bete :) Ansonsten fällt mir nicht viel ein.
Danke, Steffi! Ich möchte Euch „One Pot Gerichte für kleine Kinder“ unbedingt ans Herz legen, auch wenn Eure Kinder schon etwas größer sind. Die Rezepte sind schnell nachgekocht, schmecken superlecker und sind tatsächlich auch etwas für die ganze Familie! Da meine Kleine ja nun vom Brei auf das Familienessen umsteigt, sind die Rezepte wirklich praktisch – und ich mache sie auch tatsächlich ab und zu mittags, weil sie so schnell gehen. Unser Favorit ist der Vanilleporridge, der hier tatsächlich mehrmals die Woche auf den Tisch kommt. Auf das nächste Buch bin ich schon sehr gespannt, Ihr könnt es bereits vorbestellen.
Willkommen bei der ganznormalenMama! Wollt Ihr familienfreundliche Reisetipps? Oder kinderleichte Rezepte? Oder Lustiges, Nachdenkliches aus dem Mamaalltag? Dann stöbert im Archiv und folgt mir per Email, auf Facebook, bei Instagram oder Pinterest – ich freue mich auf Euch!
Und wusstet Ihr, dass mein neues Buch Die Kunst, keine perfekte Mutter zu sein: Das Selbsthilfebuch für gerade noch nicht ausgebrannte Mütter auf dem Markt ist? Und natürlich immer noch erhältlich ist mein Ratgeber zum Thema zweites Kind: „Willkommen Geschwisterchen: Entspannte Eltern und glückliche Kinder