Ich habe Euch ja letzte Woche über unseren Holland-Urlaub in einem Mobilheim von Eurocamp geschrieben. Auf dem Campingplatz Beekse Bergen waren wir, direkt neben dem gleichnamigen Safaripark und Zoo. Der übrigens nicht weit von der deutschen Grenze entfernt ist, weshalb auf dem Parkplatz auch viele Autos mit einem Kennzeichen aus NRW parkten. Schon lange lagen uns unsere Jungs in den Ohren, dass sie endlich mal in einen Zoo möchten. Aber einem richtigen mit Elefanten und Giraffen. Der nächstgelegene bei uns wäre Hagenbecks Tierpark in Hamburg, der auf der Seite von Hamburg gelegen ist, die von uns aus nicht so gut zu erreichen ist. Also hatten wir den Zoobesuch irgendwie lange vor uns hergeschoben. Aber im Zoo Beekse Bergen gab es das volle Programm – und da der Zoo gleichzeitig auch noch Safarikpark ist, kamen wir ganz nah an die Giraffen dran -so wie im Conni-Hörspiel, das wir passenderweise auf dem Weg in die Niederlande hörten!
In dem Conni-Hörspiel schlecken die Giraffen sogar das Auto ab – was meine Jungs begeisterte. Das hätten wir in Beekse Bergen auch haben können, aber mein Mann hatte keine Lust auf eine Autowäsche und fuhr an den anderen Autos vorbei. Die Giraffen hatten sich Wegelagerern gleich auf der Fahrbahn positioniert und streckten ihre Köpfen zu den Fenstern. Zweifelsohne eines der Highlights bei der Rundfahrt im Safaripark. Sie erinnerten mich ein bisschen an die Fensterputzer an vielbefahrenen Kreuzungen, die einem die Scheiben waschen wollen. Manchmal trottete auch ein Zebra vorbei oder ein Strauß blickte neugierig ins Fenster.
Ansonsten zeigten sich bei der Rundfahrt im Auto leider wenige Tiere, einige Antilopen überquerten vor uns die Straße, die Großkatzen hingegen lagen faul im Schatten. Vielleicht war es einfach zu heiß an diesem Tag? Aber spannend war es allemal mit dem Auto um den Park zu fahren (die Autostrecke geht einmal um den Zoo Drumherum durch mehrere Tiergehege hindurch). Wie bei einer echten Safari musste man die Augen aufhalten – in Afrika warten die Wildtiere ja auch nicht in fototauglicher Pose am Fahrbandrand.
Zoo mit vielen Spielmöglichkeiten
Im Inneren war der eigentliche Zoo Beekse Bergen. Ein schön angelegtes, sehr grünes parkähnliches Areal mit großen, gepflegten Gehegen und natürlich führten die Wege auch an den großen Freigehegen vorbei, durch die man mit dem Auto kam. Unser Highlight: die Elefanten. Die Gorillas (sind die riesig!) die Paviane (die habe ich schon als Kind geliebt), die Tiger (denen man lieber nicht in freier Wildbahn begegnen möchte), die Nilpferde (so süß und gleichzeitig solche Kolosse!) und die Giraffen, die man auch vom Zoo aus beobachten konnte. Neben der Autosafari kann man in Beekse Bergen übrigens auch eine Bussafari machen oder im Zoo mit einem Boot den See entlang fahren, der sich im Park erstreckt. Genug Programm für einen Tag, wenn nicht sogar zwei Tage.
Doch meine Kinder entpuppten sich nicht wirklich als Tierfans. Da stand ein großer Elefant mit einem niedlichen Elefantenjungen vor ihnen? Was sie viel mehr beschäftigte war: „Können wir auf den Spielplatz zur Tunnelrutsche?“ Denn auf dem Zoogelände gab es mehrere tolle Spielplätze mit Rutschen, Wasserpumpen und Klettermöglichkeiten. Sowieso die Klettermöglichkeiten! Wie auch auf dem Campingplatz, zogen sich durch den ganzen Zoo Kletterparcours neben den Hauptwegen, auf denen die Kinder balancieren oder klettern konnten.
Das Beste am ganzen Urlaub, wenn man sie heute fragt. Giraffen? Elefanten? Ganz egal. Hauptsache klettern. Eine schöne Idee mit diesem Kletterparcours, der dazu noch schön im Schatten langführte, was bei fast 30 Grad sehr angenehm war.
Was mir ebenfalls positiv auffiel: die vielen Sitzmöglichkeiten im Zoo. Man konnte überall Pause machen, sich auf einer Bank ausruhen und Möglichkeiten zum Einkehren gab es natürlich auch mehr als genug. Da gab es dann typisch holländisches Freizeitparkessen: Fritiertes, Pommes, Softeis. Aber auch sehr nett belegte Brote und Kuchen und Muffins. Und auch wenn meine Jungs die Tiere eher semiinteressant fanden, kamen wir alle auf unsere Kosten und hatten einen schönen Tag!
Beekse Bergen auf einen Blick:
- Eintritt unter 3 Jahren frei
- 3-9 Jahre 22,50 Euro
- ab 10 Jahren 25 Euro (Onlineticket 22,50 Euro)
Achtung – bei der Parkplatzausfahrt sind 9,50 Euro für eine Parkmünze fällig.
Willkommen bei der ganznormalenMama! Wollt Ihr familienfreundliche Reisetipps? Oder kinderleichte Rezepte? Oder Lustiges, Nachdenkliches aus dem Mamaalltag? Dann stöbert im Archiv und folgt mir per Email, auf Facebook, bei Instagram oder Pinterest – ich freue mich auf Euch!
Und wusstet Ihr, dass mein neues Buch Die Kunst, keine perfekte Mutter zu sein: Das Selbsthilfebuch für gerade noch nicht ausgebrannte Mütter
auf dem Markt ist? Und natürlich immer noch erhältlich ist mein Ratgeber zum Thema zweites Kind: „Willkommen Geschwisterchen: Entspannte Eltern und glückliche Kinder
.