Ich finde ja, mit Büchern kann man gar nicht früh genug anfangen! Ich war als Kind ein echter Bücherwurm und hatte immer ein Buch im Schlepptau. Wenn es in den Urlaub ging, musste für jeden Tag ein Buch mit. Auch heute liebe ich es, in Büchern abzutauchen (momentan hormonell bedingt eher seichte Romane mit Happy End statt wie früher Krimis) – aber die liebe Zeit… abends schlaf ich meistens mit den Kindern ein, da bleibt keine Zeit zum Lesen. Dafür lese ich umso mehr vor – und damit meine Kinder auch zu Leseratten mutieren, habe ich so früh wie möglich damit angefangen, ihnen etwas vorzulesen oder mit ihnen Bücher anzuschauen. Bei ihrer kleinen Schwester mache ich es nicht anders und habe einige neue Baby-Bücher aus dem Carlsen-Verlag entdeckt, die ich Euch gerne einmal vorstellen möchte.
Was Babys und Kleinkinder immer klasse finden, sind Bücher, in denen es etwas zu entdecken gibt. Nicht nur Bilder sondern auch Klappen oder Dinge zu herausziehen. So ein Zieh-Bilder-Buch ist „Tiere im Meer“ (Affiliate Link, wie die folgenden auch): Da gibt es an den Seiten und oben und unten Laschen, an denen man ziehen kann – und jedes Mal gibt es einen Aha-Effekt. Mal spritzt eine Wasserfontäne aus einem Wal, dann wieder flitzt ein Clownfisch aus den Seeanemonen oder ein Tintenfisch taucht hinter einem Seepferdchen auf. Auf allen Seiten gibt es bunte Fische und Pflanzen in der Unterwasserwelt zu entdecken. Einfache strukturierte Bilder, auf denen auch die ganz Kleinen schon etwas erkennen und das alles auf dicker, strapazierfähiger Pappe. Empfohlen ab 18 Monaten – aber schon unsere kleine Maus hat Spaß am Angucken!
Schon die ganz kleinen Babys mögen Reime und Fingerspiele. Am liebsten Elche, bei denen etwas passiert und am Ende gekitzelt wird. In dem Buch „Liebe, liebe Sonne“ gibt es 20 solcher Reime und Fingerspiele – mit entsprechenden, passenden und babygerechten Bildern. Am Ende des Buches sind Anleitungen zu den einzelnen Reimen und Fingerspielen, wie man sie mit seinem Baby und Kleinkind am besten umsetzen kann. Alles auf dicker Pappe, so dass es auch schon kleine Kinder anschauen können. Ab 12 Monate empfohlen – aber schon kleine Babys haben Spaß an diesen Reimen und Fingerspielen!
Genauso lustig finden kleine Kinder Bücher, die Geräusche machen – und wo man Knöpfe drücken kann. So ein Buch ist „Hör mal unsere Haustiere“ mit sechs echten Tiergeräuschen. Zu jedem Tier gibt es eine kleine Mini-Geschichte – und das passende Geräusch. Das Pappbilderbuch mit Geräuschen ist ab 2 Jahren empfohlen – aber ich schaue es auch schon mit unserem Baby an. Bilder angucken und Geräusche hören mögen ja auch schon die allerkleinsten Leser!
Unkaputtbare Baby-Pixi-Bücher
Vom Carlsen Verlag gibt es auch die unkaputtbaren Baby-Pixi-Bücher, eine tolle Idee, wenn man unterwegs ist oder in den Urlaub fährt. Denn in der Regel sind Bücher für Babys und Kleinkinder ja aus Pappe – was auch Sinn macht, denn die Kleinen ziehen ja gerne mal etwas stärker an den Seiten oder setzen sich aufs Buch. Aber Pappbilderbücher haben den großen Nachteil, dass sie halt mehr wiegen als ein normales Papierbuch. Und das geht ganz schön ins Gewicht.
Für größere Kinder sind Pixi-Bücher einfach großartig für Reisen, Ausflüge oder Restaurantbesuche. Und für Babys gibt es von Carlsen die Baby-Pixis! Die sind etwas größer als normale Pixis und aus wasserfesten, reißfesten und auch noch schadstofffreien Material. So wiegen sie nicht mehr als normale Pixibücher – sind aber reißfest (meine Jungs haben den großen Reißtest gemacht). Und da Babys gerne alles in den Mund nehmen oder auch mal mit vollgesabberten Händen die Bücher anfassen, sind die wasserfesten Bücher einfach super. Und dadurch dass die Baby-Pixis schadstofffrei sind, muss man sich auch über Schadstoffe in Babys Mund keine Gedanken machen.
Von den Babypixibüchern gibt es eine große Auswahl, auch für verschiedene Altersklassen: Da gibt es welche mit eher großflächigen Bildern für die kleineren Kinder und mit etwas detaillierteren Bildern für die Größeren. Mit Tieren, Spielsachen, Bauernhofbildern, Gute-Nacht-Geschichten und anderen kindgerechten Bildern oder auch Mini-Geschichten wie „Welcher Po passt auf welches Klo?“.
An letzterem haben auch meine Jungs großen Spaß und besonders gern erzählen sie ihrer Schwester lustige Geschichten zu den Klogangbildern der verschiedenen Tiere in dem Buch. Überhaupt finden sie Bücher angucken mit ihrer kleinen Schwester großartig und haben dabei sogar mehr Ausdauer als wir Großen…
Willkommen bei der ganznormalenMama! Wollt Ihr familienfreundliche Reisetipps? Oder kinderleichte Rezepte? Oder Lustiges, Nachdenkliches aus dem Mamaalltag? Dann stöbert im Archiv und folgt mir per Email, auf Facebook, bei Instagram oder Pinterest – ich freue mich auf Euch!
Und wusstet Ihr, dass mein neues Buch „Willkommen Geschwisterchen: Entspannte Eltern und glückliche Kinder
„ auf dem Markt ist!? Ein undogmatischer Erziehungsratgeber zum Thema „Zweites Kind“ – humorvoll und praxisorientiert
Und ab April auf dem Markt und jetzt vorbestellbar: Die Kunst, keine perfekte Mutter zu sein: Das Selbsthilfebuch für gerade noch nicht ausgebrannte Mütter
Ein ganz toller Artikel, denn mit Büchern kann man wirklich nicht früh genug anfangen!
Meine Kleinen lieben auch alles, was man aufklappen und umblättern kann.
Und als Lehrerin merke ich später in der Schule genau, wer schon häufig mit Büchern Kontakt hatte, vorgelesen bekam usw. Die gemeinsame Kuschelzeit dabei ist einfach schön!