Ich freue mich sehr, dass meine Interviewreihe über Mama-Geheimtricks so gut ankommt! Deshalb geht sie auch noch eine ganze Weile weiter. 10 Bloggerkolleginnen haben mir meine Fragen beantwortet, jedes Wochenende kommt nun eine von ihnen zu Wort. Diesmal mit der Küstenmami von Küstenkidsunterwegs.
Die Küstenmami kommt wie ich von der Küste und das allein macht ja schon sympathisch! Ich mag ihren Blog Küstenkidsunterwegs sehr, ein Familienblog, der übrigens gerade seinen ersten Geburtstag feiert. Im Interview erzählt sie, was in keiner Mama-Handtasche fehlen darf und wieso eine Tragehilfe für sie ein absolutes Must-Have ist. Aber lest selbst…

Die Küstenmami von Küstenkidsunterwegs lebt wie ich ganz in der Nähe des Meeres.
– Steigen wir ein mit dem Klassiker: Kind Trotzanfall an Supermarktkasse. Dein Geheimtrick?
Ok, das hatten wir dort noch nicht. Aber überall sonst ;) Mein Trick: Zu erkennen, dass es eben nicht den entscheidenden Trick oder Geheimtipp gibt, der wirklich jede Situation rettet. Manchmal ist ein Trotzanfall einfach ein Trotzanfall – aber kein Weltuntergang! Dann muss man das aushalten und sich sagen: Es geht vorbei. Tut es ja auch. Und danach ist der kleine Wutzwerg wieder das bezauberndste Kind der Welt – das geliebteste ist es auf jeden Fall!
– Was darf auf einer langen Autofahrt nicht fehlen, um Kinder bei Laune zu halten?
Pausen. Pausen! Unsere Küstenkinder sind beide sehr bewegungsfreudig. Wenn wir rechtzeitig anhalten, damit sie mal etwas Abwechslung und Auslauf haben, schlägt die Stimmung nicht so schnell um. Und rechtzeitig heißt: Bevor sie anfangen zu quengeln. Dann macht auch die Pause Spaß!
Im Restaurant mit Kindern: Nie ohne Bilderbücher
– Im Restaurant mit Kindern – was tun, wenn die Stimmung kippt und das Essen nicht kommen will?
Das Essen mitbringen :) Echt jetzt, kein Witz! Natürlich nicht das ganze Essen, sondern ein paar Kleinigkeiten, mit denen man den größten Hunger überbrücken kann, bis das „richtige“ Essen kommt. Und ein neues Spielzeug oder Bilderbuch, das bringt nochmal 10 Minuten. Wenn neben dem Restaurant ein Spielplatz liegt, hilft das ebenfalls sehr, um Wartezeiten zu überbrücken. Das gibt es in anderen Ländern viel, z.B. in den Niederlanden und Skandinavien!
– Was sollte man als Mama immer in der Handtasche dabei haben, um anstrengende Situationen zu entschärfen, knurrende Kindermägen zu besänftigen, für Malheure wie vollgekotzte Pullis oder übergelaufene Windeln gewappnet zu sein?
Drei unentbehrliche Dinge: Feuchttücher, weil man damit nahezu alles sauber bekommt. Reiswaffeln, denn die besänftigen knurrende Kindermägen ohne die ganz große Sauerei. Und eine richtig schöne Handcreme für die Mama, die nach Sommer, Rosen und einem Tag am Meer duftet. Damit sie sich auch mal was Gutes tun kann und bei allem die Nerven behält!
Ein Tragetuch erleichtert den Alltag mit Baby
– Gibt es so etwas wie ein Mama-Must-Have, was den Alltag mit Kindern einfacher macht?
Wenn man ein Baby hat: Ein Tragetuch oder eine andere Tragehilfe. Damit hat man die Hände frei und kann zwar nicht alles, aber doch viel machen. Auch unterwegs ist das sehr praktisch. Gerade unser kleines Küstenmädchen liebt es, getragen zu werden. Dann ist sie ganz nahe bei mir und doch mitten im Geschehen. Manchmal schläft sie auch in der Trage ein und dann kann ich sie problemlos ablegen. Yeah!
– Chaos im Haushalt, Geschirrspüler quillt über, es ist 18 Uhr, schlechte Laune und Hunger, kein Platz auf dem Herd um zu kochen und was Schnelles, Praktisches ist auch nicht im Tiefkühlfach: Wie rettet man die Stimmung?
Da hilft nur die Flucht nach vorne bzw. zur Lieblingsnachbarin. Denn die hat etwas zu essen. Und gute Laune! Oder zur Omi. Da ist es aufgeräumt. Oder zur befreundeten Mami aus der Krabbelgruppe. Da gibt es andere Kinder und viel Verständnis. Nein, im Ernst, ein gutes Netzwerk ist Gold wert! Und wenn man danach wieder nach Hause kommt, sind die Mägen voll und die Nerven stabiler.
Danke, liebe Küstenmami! Ja, die tollen Spielplätze neben Restaurants oder gar beim Restaurant in Skandinavien schätze ich auch sehr… Und eine Babytrage war bei uns auch mehrere Stunden am Tag im Einsatz, als der Kleine noch ein Baby war.
Küstenkidsunterwegs ist ein Familienblog aus dem Norden mit einer breiten Palette an Themen rund ums Eltern-Sein. Die Küsten mami schreibt über den Alltag mit den zwei Küstenkindern, Ausflüge , DIY-Projekte, Rezepte, Kinderbücher, Spielzeug, Kindermode, Ernährung, Erziehung. Ihre Kinder sind 8 und 23 Monate alt.
Bisher erschienende Interviews in meiner Interviewreihe findet Ihr hier – schaut mal rein, es lohnt sich :-)
Pingback: Letzte Runde in der Reihe: Mamas und ihre Life Hacks | Eine ganz normale Mama