Ich stelle Euch ja in loser Reihenfolge schöne Reiseziele für den Familienurlaub vor. Wir wohnen an der Ostseeküste, also dort, wo andere Urlaub machen. Und so haben wir es für einen Wochenendausflug nicht weit in wunderschönste Urlaubsgebiete. Wie den Schaalsee, wo wir gerne auch mal nur für einen Nachmittag hinfahren und den ich Euch jetzt als Reisetipp vorstellen möchte. Ihr kennt den Schaalsee nicht? Dann mal los! Er ist nicht weit weg von Lübeck oder Hamburg und einfach herrlich, ruhig, einladend, ein bisschen skandinavisch und genau das Gegenteil von überlaufen.
Das Biosphärenreservat Schaalsee: Ehemalige Grenzregion mit herrlicher Natur
Ich hatte schon mal in einem Wochenende in Bildern – Beitrag über unseren Kurztrip nach Zarrentin geschrieben, die ehemalige Grenzregion. Zarrentin ist an der Südspitze des Sees, leicht über die A24 von Hamburg aus (aber auch beispielsweise von Berlin aus) zu erreichen. Eine etwas verschlafende kleine Stadt direkt am Seeufer mit einem alten Kloster, einem schönen Spazierweg am Schaalsee der vom Kloster bis zur Badeanstalt führt, an alten Bootshäusern aus Holz vorbei. Die Badeanstalt ist übrigens kostenlos – hat einen Sandstrand, einen Spielplatz, eine Liegewiese und einen Imbiss in einem alten grün-weißen Holzgebäude. Hier kann man mit Kindern gut ein paar Stunden verbringen. Auf dem Parkplatz direkt vor der Badeanstalt kann man übrigens über Nacht kostenlos mit einem Wohnmobil oder Campingbus stehen – was wir schon mehrmals gemacht haben. Ein schöner, nachts ruhiger Parkplatz, öffentliche Toiletten gibt es auch.

Badeanstalt in Zarrentin: Flacher Sandstrand, ideal für Kinder, und Extrazone für die großen Schwimmer – mit wunderbarem Panorama!
In Zarrentin ist auch das Paahlhus, das Informationszentrum des Biosphärenreservats Schaalsee. Denn die Region ist eine ganz besondere – also das finde ich sowieso, aber offizielle Stellen haben sie auch als besonders eingestuft. Der Schaalsee war früher Grenzgebiet – und dadurch war die Natur jahrzehntelang unberührt. Was die Natur so einzigartig macht, erfährt man in der kinderfreundlichen Ausstellung im Pahlhus, dort sind auch Informationen über die Region und die Ausflugsziele. Und von denen gibt es etliche! Das Biosphärenreservat ist 309 Quadratkilometer groß, umfasst damit nicht nur den 14 Kilometer langen See sondern auch die Landschaft drumherum. Der See ist mit 72 Metern übrigens der tiefste Klarwassersee Norddeutschlands!
Radfahren, Wandern, Baden: 150 Kilometer Rad- und Wanderwege durch eine idyllische Natur
Direkt am Pahlhus startet ein Moorwanderweg über Holzplanken, ein kurzer Rundweg, der super mit Kindern machbar ist – sogar mit Kinderwagen. Es geht durch einen kleinen Birkenwald, an kleinen Teichen und Moorwiesen, herrliche Ruhe, viel Grün und an jeder Ecke etwas zu entdecken. Obwohl wir den ca. 1 Kilometer langen Wanderweg schon etliche Male gelaufen sind, machen wir den Spaziergang jedesmal, wenn wir dort sind. Weil man dort so schön runterkommt, abschalten kann. Die Kinder auch.

Auf Holzbohlen führt der Wanderweg durchs Moor und lichte Birkenwäldchen. Bestens auch für Kinderwagen und Buggys geeignet!
Abschalten kann man in der Region sowieso bestens. Kleine Straßen und Alleen führen am See und um den See. Man fährt durch niedliche kleine Dörfer, in denen die Bewohner die alten Backsteinhäuser schick instand gesetzt haben, mit Reetdach, verwunschenen Bauerngärten, Steinmauern aus Findlingen und liebevollen Details. Viele der Orte gerade auf der Ostseite haben noch Kopfsteinpflaster auf der Dorfhauptstraße, das rumpelt beim Fahren, schafft aber eine ganz besondere Atmosphäre. Alle paar Kilometer kommt man an alten Gutshöfen vorbei, die entweder schön saniert und meistens Hotel oder Restaurant sind oder etwas verfallen und dadurch was Romantisches haben. Es gibt hier in der Gegend übrigens auch sehr viele, sehr schöne und individuelle Ferienhäuschen zu mieten.
Ausflugstipp für Familien: Badestellen, kleine Strände, Liegewiesen
Alle paar Kilometer kommen in der Umgebung von Zarrentin auch kleine Badestellen, die man zu Fuß erreicht und oft für sich alleine hat. Denn obwohl die Gegend nicht weit von Hamburg und Lübeck entfernt ist, ist es hier nie überlaufen. Die Badestellen am Schaalsee liegen oft mitten im Grünen, man geht ein paar Meter durch kleine Wäldchen oder Schilfwiesen und kommt dann an kleine Liegewiesen und flache Strände, oft auch Badestege. Ins Wasser geht es meistens flach, so dass auch die Kinder schön planschen können. Viele Radwege und Wanderwege verbinden die Badestellen und Örtchen miteinander.
Bei unserem letzten Ausflug in die Schaalseeregion haben wir das kleine Örtchen Neuenkirchen entdeckt. Es liegt nicht direkt am Schaalsee, sondern an einem kleineren Nachbarsee, dem Neuenkirchener See, ganze 15 Minuten Autofahrt vom Schaalsee entfernt. In diesem kleinen Ort wurde übrigens der Kinderfilm „Hände weg von Mississippi“ von Detlef Buck gedrecht. Ein niedliches Örtchen mit einer alten Kirche, einem Wanderweg am See, dem „Elfenweg“, und einem Gasthaus, wo man herrlich im Garten sitzen kann – mit kleiner Sandkiste und Bobbycars für die Kinder. Hier kann man leckere Kleinigkeiten essen, den Salat mit Ziegenkäse kann ich sehr empfehlen! Ein schönes kinderfreundliches Restaurant mit Biergarten. Man kann hier auch Zimmer mieten.
Familienurlaub am Schaalsee: Fast schon skandinavisch mit den Seen und vielen kleinen Cafés
In dem Ort Lassahn gibt es auch eine schöne Badestelle am Schaalsee und direkt im Ort neben der Kirche ein nettes Sommercafé namens Seeblick: ein Holzpavillon, von dem aus leckere Kuchen und kleine Snacks serviert werden – man sitzt unter Obstbäumen mit Blick über eine Wiese auf den Schaalsee. Wunderschön! Auf den Pavillon führt eine breite Holztreppe, von der Dachterrasse aus hat man einen noch schöneren Blick. Eine Sandkiste für die Kleinen gibt es auch. Was will man mehr?! Übrigens ist die Ausrichtung genauso so, dass man den Sonnenuntergang beobachten kann.
An der Westseite des Sees gibt es in dem Ort Groß Zecher ebenfalls ein Café, es heißt „Kutscherscheune“ und liegt direkt am Wasser. Wer es lieber rustikaler mag, kann auch am Nordufer des Sees im Bauernhofcafé Schaalseehof einkehren, hier gibt es Kuchen, Waffeln und frischgeräucherten Fisch – beim Räuchern kann man zusehen. Eine Heuherberge gibt es hier auch. Und eine Sandkiste mit Bobbycars und Bällebad, außerdem ein Aussichtsturm, von dem man aus den nördlichen Teil des Schaalsees überblicken kann und ein paar alte Trecker zum Anschauen.
Für den Urlaub mit Kindern ist die Schaalseeregion bestens geeignet – als Kurztrip genauso wie für eine ganze Woche
Ich weiß, die Konkurrenz an Ausflugszielen ist stark hier bei uns an der Ostseeküste – aber ein Abstecher an den Schaalsee lohnt sich. Wer in der Umgebung von Lübeck unterwegs ist, sollte die Stunde Fahrtzeit bis nach Zarrentin ruhig auf sich nehmen und einen Tag lang eine Tour um den See machen. Ich liebe diese ruhige Atmosphäre in den kleinen Dörfern, diese idyllischen Alleen, die alten Eichen am Wegesrand, die Ruhe, die über dem See liegt. Und Hamburger können ruhig mal diese schöne Gegend ansteuern statt wie sonst immer über die A1 gen Timmendorfer Strand zu brettern. Und auch für längere Urlaube lohnt sich das Biosphärenreservat. Ich habe längst nicht alles aufgezählt, was man hier unternehmen kann. Da sind noch Ziegenhöfe, eine Molkerei, die man besichtigen kann, eine Art Arche für von Aussterben bedrohte Tierarten, und und und… Reisen mit Kindern: Dafür ist der Schaalsee genau die richtige Gegend!
Also: Macht Euch auf die Socken – viel Spaß!
Ein bisschen Infos über die Gegend gibt es übrigens in dem schönen Bildband UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee – Eine Bilderreise (Affiliate Link).
Habt Ihr schon bei meinen andern Reisetipps nach Inspiration gestöbert? Wie wäre es es mit Maasholm an der Schlei? Oder Kühlungsborn? Oder die Gegend rund um Vimmerby in Schweden? Die schwedische Insel Öland? Oder in die Ferne nach Florida? Und wenn Ihr immer auf den Laufenden bleiben wollt, dann folgt mir doch per Email, auf Facebook, Pinterest oder bei Instagram, wo ich viele viele Reise- und Landschaftsfotos zeige. Ich freue mich auf Euch!
Hey,
ein sehr schöner Bericht über Zarrentin und den Schaalsee. Ich war auch vor kurzem dort und habe Fotos vom Schaalsee gemacht. Wenn du magst kannst du ja gerne mal vorbei schauen: http://www.pascalbetke.de/urlaubsorte/reiseziele-deutschland/mecklenburg-vorpommern/sonnenuntergang-in-zarrentin-am-schaalsee
Würde mich freuen :)
Viele Grüße, Pascal
Pingback: Reisetipp für Familien: Kühlungsborn | Eine ganz normale Mama
Hallo,
Ich habe dein Blog soeben auf einer Facebook-Gruppe entdeckt. Du hast ein super schönes Blog und schreibst über tolle Themen. Speziell dieser Artikel hat mich fasziniert. Für mich als Schweizerin ist diese Region etwas entfernter, sie war aber schon immer ein Wunschziel von uns. Wer weiss, vielleicht schaffen wir es ja eines Tages dahin.
Deine Fotos sehen jedenfalls grossartig aus.
♥ Sabrina
Eine Leserin aus der SChweiz – das freut mich sehr! Ich hoffe, Du findest noch häufiger den Weg auf meinen Blog :-) Und einmal den Weg hier hoch zu uns in den Norden. Nicht nur der Schaalsee ist großartig. Hier gibt es eigentlich alles außer Berge (nun ja, der höchste Berg SChleswig-Holsteins ist 168 Meter – hat aber sogar einen Skilift!!!). Die Ostsee hat schöne Ecken, es gibt niedliche Dörfer und überall Seen. Nicht nur der Schaalsee. Es gibt noch die lauenburgische Seenplatte gleich daneben, dann die Eutiner Seenplatte weiter im Norden, im Osten die Schweriner Seen… viel viel Wasser. Und natürlich Lübeck, immer eine Reise wert. Ich Lokapatriotin, ich :-) Also herzlich willkommen, schnell die Koffer packen!