Das Leben ist nicht immer einfach. Mal hat man Angst, weil man in eine neue Kindergartengruppe kommt und sich in dieser völlig neuen Umgebung zurechtfinden muss. Oder man ist traurig. Oder aber verträumt oder schüchtern. Bücher können Kinder dabei helfen, sich mit diesen Gefühlen auseinanderzusetzen, mit ihnen klarzukommen und Lösungen zu finden. Geschichten können zeigen, dass man nicht alleine ist. Und das gemeinsame Lesen oder Vorlesen gibt Gelegenheiten sich zu öffnen, miteinander zu reden – in einer geborgenen Atmosphäre, denn mit Gemütlichkeit fällt einem das Leben gleich viel leichter. Ich habe drei tolle neue Kinderbücher, die ich euch sehr gerne vorstellen möchte. Sie laden dazu ein, mit den Kindern gemeinsam über ihre Gefühle zu reden, sie machen Mut und geben Anregungen, verpackt in wunderbare Geschichten.
„Lotte, träumst du schon wieder?„
Aus der Sicht des verträumten Hasenmädchens Lotte wird erzählt, wie es sich anfühlt, wenn man es einfach niemanden recht machen kann. Weder den Eltern, noch ihrer strengen Lehrerin Frau Luchs. Lotte taucht immer wieder ab in ihre Traumwelt, in der sie als furchtlose Piratin Abenteuer erlebt. In der echten Welt sieht es für sie anders aus: Sie wird ständig ermahnt, nicht zu trödeln, bekommt Ärger für vergessene Hausaufgaben und schreibt schlechte Noten, weil sie sich einfach nicht auf die Aufgaben konzentrieren kann. Ihre Freunde unterstützen sie – und dann bekommt sie noch Hilfe von einer geheimnisvollen Waldbewohnerin, die sie in ein Geheimnis einweiht.
n wieder?“ ist mehr als nur eine spannende, wunderbar erzählte Geschichte über ein Mädchen, das über sich hinauswächst. Eingebettet in die Geschichte sind viele Tricks, wie man sich besser konzentrieren und fokussieren kann, wie man zu seinem eigenen Mut findet und sich auf seine eigenen Stärken besinnen kann. Diese praktischen Tipps sind – und das gefällt mir besonders gut – nicht nur in die feinfühlige Abenteuergeschichte hineingepackt, sondern im Anhang auch noch einmal genau erklärt. Und zwar so, dass nicht nur Eltern sie verstehen und mit ihren Kindern anwenden können, sondern dass auch Kinder sie selbst lesen und ausprobieren können.
Ein vielschichtiges Buch für jüngere Grundschüler – zum Vorlesen für Erstklässler und Selbstlesen für ältere. Auch ältere Kindergartenkinder werden ihren Spaß an der Geschichte haben. Diese liebevoll erzählte Geschichte hilft Kindern, ihre eigenen Stärken zu entdecken und sich zu fokussieren und auch dabei, sich anzunehmen mit all den Eigenschaften, die man mitbringt. Ein tolles Buch aus dem Verlag Hogrefe, das ich euch wärmsten empfehlen möchte! Übrigens geben die beiden Autoren Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund auf ihrer Webseite www.mit-kindern-lernen.ch viele Tipps für Eltern von Schulkindern für eine entspannte Schulzeit und Lernen ohne Stress.
Das Wieselmädchen Ella ist traurig und ihre Tränen hören einfach nicht auf zu kullern. Ihr Kuscheltier ist weg! Ihre Freunde, die anderen Waldtiere, geben ihr verschiedene Tipps, wie sie ihre Traurigkeit vertreiben kann. Dabei hat jedes Tier seine eigenen Methoden: heulen wie ein Wolf, kuscheln und ein und ausatmen, in die Luft hopsen, lustige Grimassen streicheln und noch einiges mehr.
Ellas Laune verbessert sich mit jedem Versuch ein wenig mehr bis sie am Ende weiß, wo ihr Kuscheltier geblieben ist – und sich auch Trost in den Armen ihrer Eltern abholt.
Ein wunderschön von Eleanor Sommer illustriertes Bilderbuch aus dem Carlsen Verlag. Nanna Neßhöver erzählt diese warmherzige Geschichte auf eine sehr verständnisvolle Art und Weise. Beim Vorlesen fiebern Kinder automatisch mit Ella mit – und freuen sich am Ende, wenn das Kuscheltier wieder auftaucht. Was mir gut gefällt: Bei der Geschichte werden die Tipps der Waldtiere mit Aufforderungen verknüpft, diese Tricks einmal auszuprobieren verknüpft („kannst du auch eine Grimasse machen?“ oder „Heule wie ein Wolf“). Dadurch wird das Vorlesen interaktiv und die einzelnen Strategien, mit Traurigkeit umzugehen den Kindern einprägsam vermittelt. „Wenn ich traurig bin“ ist ein tolles Vorlesebuch für Kindergartenkinder, das ich vom Herzen empfehle!
„Mina entdeckt eine neue Welt“
Mina kommt in den Kindergarten, in einem Land, dessen Sprache sie noch nicht so gut versteht. Alles fühlt sich anfangs grau und fremd an – doch nach und nach lebt sich Mina ein, findet neue Freunde, lernt die Sprache zu verstehen und ihre Welt wird bunter und wärmer. Ihre Gefühle und Gedanken werden in dieser einfühlsamen Geschichte von Sandra Niebuhr-Siebert nicht nur im Text erzählt, auch die Bilderwelten spiegeln diese Gefühle wieder und vor allem ihre Entwicklung wieder. Denn sie werden immer farbiger und wärmer bis sie am Ende überquellen vor Farben. Unglaublich detailreich und fantasievoll hat Lars Baus dieses Buch illustriert, auf den Doppelseiten gibt es viel zu entdecken, genau wie im Text.
„Mina entdeckt eine neue Welt“ ist ein tolles Kinderbuch für Kindergartenkinder ab drei Jahren, das Mut macht und zeigt, wie man sich in einer neuen Alltagswelt zurechtfindet, Freunde findet – und dass die Welt bunter wird, wenn man Freunde findet. Empfehlung von Herzen!
Mein neues Buch ist da! „Das Kind wächst nicht schneller, wenn man daran zieht“.
Kennt Ihr auch meine anderen Bücher?
„Afterwork Familie: Wie du mit wenig Zeit dich und deine Familie glücklich machst.“
Die Kunst, keine perfekte Mutter zu sein: Das Selbsthilfebuch für gerade noch nicht ausgebrannte Mütter
„Willkommen Geschwisterchen: Entspannte Eltern und glückliche Kinder.“
Und mein Kinderbuch: Der Blaubeerwichtel
Kennt Ihr eigentlich schon mein Kochbuch? „Das Familienkochbuch für nicht perfekte Mütter“ – dort findet Ihr mehr als 80 Rezepte – unkompliziert nachzukochen und zu backen!
Willkommen bei der ganznormalenMama! Wollt Ihr familienfreundliche Reisetipps? Oder kinderleichte Rezepte? Oder Lustiges, Nachdenkliches aus dem Mamaalltag? Dann stöbert im Archiv und folgt mir auf Facebook, bei Instagram oder Pinterest– ich freue mich auf Euch!