Déjà Vu zum Schulbeginn: Und wieder werden die Kinder vergessen! Von einer Gesellschaft, der Familien egal sind.

Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu. Und ich fühle mich wie in einer Zeitschleife. Hatten wir das alles nicht schonmal? Déjà Vu. Mal wieder. Die Coronazahlen steigen exponentiell und es wird munter in dieses exponentielle Wachstum hineingelockert. Man kann sich ja jetzt impfen lassen. Leider gibt es einige, die sich nicht impfen lassen wollen (sorry, da habe ich kein Verständnis, das ist Egoismus auf Kosten aller, besonders unserer Kinder!) – und es gibt die Kinder unter 12, die sich nicht impfen lassen können. Und die diejenigen sind, die unter der derzeitigen Sorglosigkeit leiden. Unsere Kinder sind es, denen man jetzt schon den Wechselunterricht ankündigt, die in Quarantäne müssen (dieses Damoklesschwert Quarantäne schwebt seit eineinhalb Jahren über uns und es kann einen wahnsinnig machen), wenn das Coronavirus durch die Kindergärten und Schulen rauscht. Und wir Eltern sind es, die wieder einmal den Spagat zwischen Homeschooling, Homeoffice und Kindergartenkinderbespaßing meistern müssen. Mal wieder. Wenn ich die derzeit steigenden Zahlen sehe und die Sorglosigkeit, mit der viele Erwachsene diesen Zahlen begegnen, dann packt mich die Wut, die Verzweiflung. Nein, noch einmal einen Winter Homeschooling packe ich nicht. Und nein, auch meine Kinder packen das nicht noch mal. Sie haben verdammt noch mal ein Schuljahr und ein Kindergartenjahr ohne Wechselunterricht, Distanzunterricht und geschlossenen Kindergartenmonaten verdient!

Wütend. Verzweifelt. Enttäuscht. Eine Mischung aus Gefühlen, die mich packt, wenn ich sehe, wie sorglos gelockert wird. Ohne Konzepte, ohne Ideen für unsere Kinder. Das einzige Konzept: Wenn die Zahlen zu sehr steigen, gibt es halt wieder Wechselunterricht. Der der erste Schritt zum Homeschooling ist, wie wir ja jetzt wissen. Liebe Politiker: Das kann doch ernsthaft nicht alles sein?! Diese Pandemie ist seit März 2020 (2020!) Teil unseres Alltags. Aber Ideen für Familien und Kinder gibt es immer noch keine. Lasst doch die Leute in den Urlaub fahren, sie haben es sich verdient. Klar, jeder hat sich seinen Urlaub verdient. Ich war auch im Urlaub und ich hatte es verdammt nötig. Aber es gibt Urlaub und Urlaub. Und sorry, für Saufurlaub auf Malle habe ich in diesen Zeiten kein Verständnis. Saufen und Party in Palma de Mallorca auf Kosten unserer Kinder ist schlicht unfair und gemein.

Wir Familien haben Rücksicht genommen. Wir haben uns eingeschränkt, unsere Kinder zuhause behalten, sie unterrichtet, mit ihnen Kindergarten gespielt und nebenher irgendwie unsere Arbeit erledigt. Während es für die Arbeitswelt keine Homeofficepflicht gab, mussten unsere Kinder zuhause bleiben. Konnten monatelang keine Freunde treffen. Meine Dreieinhalbjährige ist seit 2 Jahren im Kindergarten – davon war sie 10 Monate zuhause. Mein Siebenjähriger hat vom ersten Schuljahr 5 Monate zuhause verbracht mit Arbeitsblättern und ich habe ihm Schreiben und Rechnen beigebracht. Meine Schulkinder haben das gesamte letzte Schuljahr ohne Klagen jeden Tag Masken im Unterricht und Hort getragen – während sich nicht wenige Erwachsene schon beschwerten, wenn sie bei ihren 10 Minuten im Supermarkt eine aufsetzen mussten.

Unsere Kinder haben mehr zurückgesteckt als der Großteil der Bevölkerung. Sie haben es ertragen, um die Älteren zu schützen. Nun sind diese weitestgehend geimpft – doch schon wieder sind es die Kinder, die die Misere ausbaden. Auf die niemand Rücksicht nimmt. Mir fehlt das Verständnis für so viel Egoismus in unserer Gesellschaft. Ich verstehe jeden, der sich über die zurückgewonnene Normalität freut. Aber: Unsere Kinder würden sich auch freuen. Und das können sie nur, wenn sich die Erwachsenen zusammenreißen. Für unsere Kinder.

Wie die Gesellschaft mit unseren Kindern umgeht, zeigt, wie egal Familien sind. Uns fehlt die Lobby, unseren Kindern fehlt die Lobby. Von den meisten Politikern kommen nicht mehr als Lippenbekenntnisse – aber keine Ideen, keine Konzepte. „Generationengerechtigkeit? Och, wieso, gibt ja viel mehr Rentner als Eltern, die uns wählen.“ Und uns Eltern fehlt die Kraft, weiter laut zu werden und auf die Situation unserer Kinder aufmerksam zu machen. Wir sind am Rande dessen, was wir leisten können – und noch so ein Herbst und Winter bringt uns ans Ende unserer Kräfte. Macht unsere Kinder kaputt.

In was für einer Gesellschaft leben wir, in der auf Kinder keine Rücksicht mehr genommen wird?! Wir müssen immer wieder laut werden, auch wenn die Kräfte schwinden, immer wieder dazwischenrufen, damit man unsere Kinder nicht vergisst. Kinder sind unsere Zukunft. Und das ist mehr als ein schlauer Spruch. Es ist eine Tatsache, so einfach ist das. Es wird nur leider viel zu oft vergessen. Lasst uns sichtbarer werden – damit man genau diese Tatsache nicht mehr vergisst.

Mein neues Buch ist da! „Das Kind wächst nicht schneller, wenn man daran zieht“.

Kennt Ihr auch  meine anderen Bücher?

 „Afterwork Familie: Wie du mit wenig Zeit dich und deine Familie glücklich machst.“
  Die Kunst, keine perfekte Mutter zu sein: Das Selbsthilfebuch für gerade noch nicht ausgebrannte Mütter 

Willkommen Geschwisterchen: Entspannte Eltern und glückliche Kinder.“

Und mein Kinderbuch: Der Blaubeerwichtel

Kennt Ihr eigentlich schon mein Kochbuch? „Das Familienkochbuch für nicht perfekte Mütter“ – dort findet Ihr mehr als 80 Rezepte – unkompliziert nachzukochen und zu backen!

Willkommen bei der ganznormalenMama! Wollt Ihr familienfreundliche Reisetipps? Oder kinderleichte Rezepte? Oder Lustiges, Nachdenkliches aus dem Mamaalltag? Dann stöbert im Archiv und folgt mir auf Facebook, bei Instagram oder Pinterest– ich freue mich auf Euch!

5 Kommentare zu “Déjà Vu zum Schulbeginn: Und wieder werden die Kinder vergessen! Von einer Gesellschaft, der Familien egal sind.

  1. Liebe Nathalie,
    eben bin ich rein zufällig auf einen deiner Artikel gestoßen. Da ich diesen (über Dänemark) sehr gut fand, habe ich eine „ganznormalemama“ gegoogelt.
    Nun lese ich einen neuen Artikel zum Thema Kinder und Corona und bin immer noch sehr angetan von deiner Sicht- und Schreibweise.
    Ich bin eine Mama, die noch viel Kraft hat, für alles was noch kommen mag. Meine Kinder sind auch noch nicht am Ende ihrer Kräfte, ihrer Fröhlichkeit angelangt. Ich habe ebenfalls einen Vollzeitjob, aber eben auch einen Partner, der im Wechsel mit mir für unsere Kinder (8, 6 und 6 Jahre alt) da ist. Ich habe, trotz sehr guter seelischer Verfassung unserer Familie, nur noch Wut auf einen Großteil unserer Gesellschaft. Unsere Grundschule ist top. Sie meistern jede neue Herausforderung für und mit unseren Kindern. Auf eine sehr rheinische und wertvolle Art. Das Fach Religion ist tatsächlich im Wechselunterricht auf die „das- könnend- die – Kinder- machen- müssen- sie- aber- nicht – Liste“ gekommen. Ich rede hier von einer katholischen Grundschule ;)
    Aber viele, sehr viele Menschen, mit oder ohne Kinder, reden während der gesamten Pandemie nur über Rechte und Freiheiten… Wer bitte nimmt sich das Recht raus, auf sein Recht zu beharren, während auf der ganzen Welt Menschen sterben?! Dieser Blick auf die Menschen macht mich wütend. Stellvertretend für meine Kinder. Ich bin ebenfalls wütend auf alle Menschen, die sich doppelt geimpft für 100% immun halten und das auf ihre Kinder übertragen… <> so sagte es mir neulich eine weit entfernte Bekannte. Sie fuhr mit ihren Kindern( 6 und 8 Jahre) und Mann… Natürlich mit Sonnenschutz 50, denn die Tochter hat ja so eine empfindliche Haut. Geht’s noch?! Die Quarantäne wurde schon im Vorfeld eingeplant…dieses Verhalten macht mich wütend.
    Ich könnte hunderte Dinge nennen.
    Aber ich lege jetzt gleich mein Smartphone weg und lasse meine Gedanken mal an ganz andere Dinge denken. An mich und meine Lieben :)
    Danke für den tollen Artikel

    Ruth

  2. Und mein Text, weil er so gut dazu passt 😁

    Immer noch #CORONAELTERN… Wir haben die Alten und Kranken geschützt. Unsere Kinder haben die Alten und Kranken geschützt. Jetzt, da die und wir nach und nach durchgeimpft sind – wer schützt denn jetzt unsere Kinder? Die Geimpften, die jetzt nach Malle oder Portugal fliegen? Oder vielleicht die UEFA, die Zehntausende in Stadien lässt und Quarantänebestimmungen nicht so ernst nimmt? Oder aber die Politiker, deren einziges sogenanntes „Konzept“ der Wechselunterricht ist? Nach eineinhalb Jahren ist das ernsthaft alles, was sie zu bieten haben? Ich habe ein Kind, das nicht an Corona, sondern an den Maßnahmen erkrankt ist. Wer interessiert sich für diese Kinder und Familien?

    Versteht mich nicht falsch. Ich stelle nicht in Frage, dass es Maßnahmen geben muss. Ich stelle unser aller Verhalten in Frage. Ja… Geht ruhig alle in Stadien, fliegt nach Timbuktu und bringt sonst was mit, beharrt drauf, dass ihr keine Einschränkungen mehr habt, weil ihr schließlich doppelt geimpft seid. Lasst euch nicht impfen, weil ihr euch sicher fühlt oder weil andere das ja übernehmen. Gebt unsere Kinder frei für die nächste Welle. Oder für den bekloppten Wechselunterricht. Oder am besten für’s erneute Homeschooling. Rücksicht? Pffff… Die wurde doch schon genug genommen. Nämlich auf euch, auf die Wirtschaft, auf uns, auf angeblich alle. Nur nicht auf die, die sich nicht wehren können.

    Ich kann es nur wieder und wieder sagen: Ja, Corona ist schlimm. Aber die wahren Seuchen dieser Welt sind #Gier, #Neid und der resultierende #Egoismus. Schaut ein mal von oben auf uns: Das ist keine Pandemie. Das ist eine Sinnflut. Und wenn ich mich umsehe, dann haben wir sie verdient.

  3. Ich habe auf Facebook einen ähnlichen Beitrag in kurz formuliert… Mir wurde vorgeworfen, ich würde meine Kinder vorschieben, um Mitleid zu bekommen und es könnten ja nun nicht alle zuhause bleiben, damit meine Kinder in die Schule gehen können. Unsere Gesellschaft ist so sehr von Egoismus geprägt, dass ich denke, wir haben diese Pandemie verdient. Ich weiß nur, dass unsere Familie einen weiteren Lockdown, einmal mehr Homeschooling und einmal mehr Fußballverbot nicht mehr überstehen wird. Noch mal Homeschooling und ich werde eingeliefert. Und das meine ich nicht überzogen, sondern ernst. Es geht nicht mehr. Aber denjenigen, die die ganze Zeit nicht verzichtet haben, ist das egal. Und die werden wieder nicht verzichten. Und die tragen die Schuld für das, was wir und unsere Kinder bezahlen. Danke dafür! Und dir – ganz ohne Sarkasmus natürlich – danke für den Text ❤️

  4. Ich danke Dir für diesen wunderbaren -wenn auch traurigen- Artikel, der mir aus der Seele spricht! Auch mich machen die Mitmenschen-meist die kinderlosen- wahnsinnig und wütend, die der Meinung sind, Corona sei nun vorbei. Mir graut es vor dem „Schul“beginn in zwei Wochen, den Reiserückkehrern und steigenden Zahlen und mangelnden Konzepten!

  5. Bei jedem deiner Sätze will ich laut „ja genau!!!“ brüllen.
    Ich habe keine Kraft mehr. Und Sätze wie „wir müssen endlich Mal wieder zurück zur Normalität kommen, sind doch jetzt alle geimpft“ machen mich so wahnsinnig wütend.
    Und gleichzeitig fehlt mir einfach nur noch die Kraft. Ich weiß nicht, wie ich bzw. wir als Familie den nächsten Herbst und Winter überstehen werden. Er wird genauso sein, wie 2020 😭

Beim Kommentieren stimmt Ihr meiner Datenschutzerklärung (siehe Menü) zu.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.