2020! Was für ein verrücktes Jahr – oder wie mein Sohn sagte: „Da haben wir ja richtig Geschichte erlebt.“ 2020 war das Jahr der geplatzten Pläne, das Jahr, in dem sich alles auf den Kopf stellte. Es war fordernd, keine Frage. Aber: Es gab auch viele schöne, positive, unerwartete Momente. Und an die möchte ich mich erinnern. Ich möchte mich auf da konzentrieren, was schön war, das soll in der Erinnerung bleiben. Zum Beispiel die viele, gemeinsame Familienzeit. Die langen Waldspaziergänge und Strandausflüge. Das Picknick auf der Waldlichtung. Die Spielenachmittage. Das lange Ausschlafen, monatelang. Die Videoabende mit den Kindern. Das ist es, was ich in meiner Erinnerung mitnehmen möchte. Ich habe bei Instagram in den Stories gefragt, was ihr Positives mitnehmt – und es kamen unglaublich viele Antworten, die zeigen: 2020 war besser als gedacht! Es war anders, komplett anders, aber es hat uns auch in vielerlei Hinsicht die Augen geöffnet. Hier kommen die positiven Dinge, an die sich Eltern beim Rückblick auf 2020 erinnern:
- Am häufigsten genannt wurden diese drei Dinge: Zusammenhalt, Familienzeit, gemeinsamer Alltag
- „Ich brauche nur meine eigene kleine Familie. Die aber wie Luft zum Atmen.“
- kleine Dinge wertzuschätzen
- „dass man nicht alles schaffen kann, aber gemeinsam viel mehr schafft als je gedacht“
- „man wächst an seinen Aufgaben“
- „dass das Lebe kostbar ist und man mit dem zufrieden sein sollte, was man hat“
- „dankbar sein dafür, dass wir bis jetzt gesundheitlich und monetär gut durch gekommen sind“
- „dass ich sicher nie mehr so viel Zeit mit und für meine Kinder habe“
- „Corona reduziert die Vielfliegerei und die Natur darf sich erholen“
- „Erkenntnis und Dankbarkeit für meine verständnisvollen Kinder“
- Solidarität und Mitgefühl
- Entschleunigung
- viel Bewegung in der Natur
- „Familienzeit ohne nervige Taktgeber von außen wie Kita oder Termine“
- „wie wichtig Gesundheit und Familie sind“
- „ein besseres Gespür für die wichtigen Menschen in meinem Leben“
- „mehr Zeit für Dinge wie Yoga oder Bücher“
- „alte Freundschaften wieder belebt und intensiviert“
- „Sport geht super zuhause“
- „Dinge zu schaffen, die ich für unmöglich hielt“
- „weniger Trubel, mehr Besinnen“
- „Weniger Stress durch weniger Freizeitstress“
- „dass mir die Leute im Supermarkt nicht mehr in den Nacken atmen“ (ha, das geht mir auch so… dieser Abstand in Warteschlangen darf gerne bleiben!)
- „es war so schön, die Welt mit den Augen meiner 2jährigen zu entdecken“
- „Tanzen geht überall und immer und ist überlebenswichtig“
- die eigene Region entdecken
- „dass wir stärker sind , als wir denken“
- „dass Veränderungen nicht immer schlecht sind und neue Chancen bringen“
- „neue Hobbies gefunden“
- „auf das Wesentliche konzentrieren“
- „keine nervtötenden Pflichtbesuche von Verwandten“
- „helfende Hände finden sich immer“
- „Ich bin über mich hinausgewachsen“
- „betrachte eine Krise nicht als Katastrophe, sondern als Chance zu Wachsen“
- „Gärtnern ist gut für die Seele“
- „wie viele Menschen man im Leben doch nicht braucht“
Viele Punkten wurden mehrfach genannt – was zeigt, 2020 war in jeder Hinsicht ein besonderes Jahr. Ich schaue optimistisch in 2021. Auch wenn es jetzt noch eine Durststrecke gibt, wird, nein, muss es einfach besser werden. Ich freue mich darauf, dass die Leichtigkeit wiederkehrt, das unbeschwerte Lebensgefühl. Ich freue mich darauf, meine Freunde wieder zu umarmen, darauf, im Cafe zu sitzen, stundenlang und dabei zu schreiben, ich freue mich darauf, nicht mehr bei jeder laufenden Nase der Kinder die schlimmsten Befürchtungen zu haben. Ja, ich freue mich darauf, wenn der Schnupfen wieder seine Unschuld zurückerhält.
Ich wünsche euch ein frohes Neues Jahr!

Kennt Ihr eigentlich schon mein Kochbuch? „Das Familienkochbuch für nicht perfekte Mütter“ – dort findet Ihr mehr als 80 Rezepte – unkompliziert nachzukochen und zu backen!
Kennt Ihr auch meine anderen Bücher?
„Afterwork Familie: Wie du mit wenig Zeit dich und deine Familie glücklich machst.“
Die Kunst, keine perfekte Mutter zu sein: Das Selbsthilfebuch für gerade noch nicht ausgebrannte Mütter
„Willkommen Geschwisterchen: Entspannte Eltern und glückliche Kinder.“
Und mein Kinderbuch: Der Blaubeerwichtel
Willkommen bei der ganznormalenMama! Wollt Ihr familienfreundliche Reisetipps? Oder kinderleichte Rezepte? Oder Lustiges, Nachdenkliches aus dem Mamaalltag? Dann stöbert im Archiv und folgt mir auf Facebook, bei Instagram oder Pinterest– ich freue mich auf Euch!
Ich kann so vielen Punkten beipflichten! Es ist nie alles schlecht, es sei denn ich suche danach! Irgendwie lernt man sich in besonderen Situationen selbst auch wieder neu kennen. Ich kann dem Jahr 2020 auch viel Positives abgewinnen.
Alles liebe für euch, und bleibe wie du bist….sooooo positiv, danke!
Gewisse Sachen kann man nicht ändern, man kann nur das Beste daraus machen. In Österreich geht es uns so gut, wie haben so viel Natur, Seen, Berge … und solange alle in der Familie gesund sind, ist alles gut :)
Ein gutes neues Jahr und viele Grüße aus dem tief verschneiten Kärnten, Michaela