Blaubeerschnecken: Einfaches Rezept für schwedische Blaubeerbullar

Zimtschnecken, auf schwedisch Kanelbullar, kennt mittlerweile wohl jeder! Selbstgemacht schmecken sie übrigens viel besser als fertig im schwedischen Möbelhaus gekauft – ein Rezept dafür findet Ihr auch hier! Noch lieber als Zimtschnecken mag ich allerdings Kardamombullar, die einfach unvergleich nach Sommer in Schweden schmecken. Auch das Rezept habe ich hier für Euch. Wenn Ihr es aber auch gerne mal fruchtig und nicht so süß mögt, dann habe ich heute ein unglaublich leckeres schwedisches Rezept für Blaubeerschnecken für Euch! Diese Blaubeerbullar werden auch mit Hefeteig gebacken – und am besten mit wilden, selbstgepflückten Blaubeeren. Denn die färben nicht nur alles so herrlich blau, sondern haben auch noch einen unvergleichlich intensiven Blaubeergeschmack. Alternativ könnt  Ihr auch zu tiefgefrorenen Blaubeeren greifen, die ebenfalls sehr intensiv schmecken und alles blau färben  – so könnt Ihr diese Blaubeerschnecken das ganze Jahr über backen! Aber natürlich geht dieses Blaubeerbullar-Rezept auch mit Kulturheidelbeeren! Das Rezept für diese Hefeteigschnecken geht ganz einfach, am längsten dauert das Gehenlassen des Hefeteigs!

Diese Zutaten benötigt Ihr für etwa 15-20 Blaubeerschnecken

( entspricht etwa 1 Backblech)

  •  ein halber Würfel Hefe (ca 20 Gramm)
  • 75 Gramm Butter
  • 250 ml Milch
  • eine Prise Salz
  • 50 Gramm Zucker (ich bevorzuge Rohrohrzucker)
  •  ein TL Kardamom (ich liebe Kardamom in Hefeteigschnecken! Aber wer es nicht so gerne mag, kann es einfach weglassen)
  •  ca 300 Gramm Mehl
  • ca 100-150 Gramm Blaubeeren (auch TK)
  • 50 Gramm Zucker
  • 125 Gramm Butter
  • ein verquirltes Ei
  • nach Geschmack Hagelzucker zum Bestreuen

So werden Blaubeer-Bullar gebacken

  1.  Butter schmelzen, Milch hinzugeben, auf etwa 37 Grad (also handwarm) erwärmen und Hefe hineinbröseln, auflösen lassen. Salz, Zucker und Kardamom einrühren.
  2.  Mehl hineingeben und den Hefeteig mit dem Knethaken solange kneten, bis sich der Teig vollständig vom Schüsselrand löst. Abgedeckt etwa 30 Minuten gehen lassen.
  3.  Den Teig durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsplatte etwa einen halben Zentimeter dick ausrollen, so dass er ein Rechteck ergibt.
  4. Blaubeeren mit 50 Gramm Zucker vermischen, stehen lassen. In der Zwischenzeit Butter mit dem Mixer glatt mixen und über den ausgerollten Teig gleichmäßig streichen. Mit Blaubeeren bestreuen. Locker einrollen von der langen Seite her. Nun etwa 2-3 Zentimeter dicke Scheiben abschneiden, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backpapier legen, etwas platt drücken. Die Blaubeerschnecken nun noch einmal weitere 30 Minuten gehen lassen. Dann mit verquirltem Ei bestreichen und eventuell mit Hagelzucker bestreuen.
  5. Bei 250 Grad Ober/Unterhitze etwa 10-15 Minuten backen lassen, bis sie schön gebräunt sind. Die genaue Backzeit hängt von der Größe der Blaubeerbullar ab.

Am besten schmecken diese schwedischen Blaubeerschnecken lauwarm und frisch aus dem Ofen! Ich wünsche Euch einen guten Appetit! Und falls Ihr doch klassische Zimtschnecken wollt, findet Ihr das Rezept hier.

Kennt Ihr mein Kochbuch? „Das Familienkochbuch für nicht perfekte Mütter“ – dort findet Ihr viele weitere Rezepte – unkompliziert nachzukochen und zu backen!

Kennt Ihr auch  meine anderen Bücher?

 „Afterwork Familie: Wie du mit wenig Zeit dich und deine Familie glücklich machst.“

Willkommen Geschwisterchen: Entspannte Eltern und glückliche Kinder.“

Und mein Kinderbuch: Der Blaubeerwichtel

Willkommen bei der ganznormalenMama! Wollt Ihr familienfreundliche Reisetipps? Oder kinderleichte Rezepte? Oder Lustiges, Nachdenkliches aus dem Mamaalltag? Dann stöbert im Archiv und folgt mir auf Facebook, bei Instagram oder Pinterest– ich freue mich auf Euch!

Beim Kommentieren stimmt Ihr meiner Datenschutzerklärung (siehe Menü) zu.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.