(Werbung und Rabattcode)
Wenn es nach meiner Tochter ginge, würde sie am liebsten nur noch laufen. Oder getragen werden. Nicht in der Trage, sondern auf dem Arm. Da manche Wege aber definitiv zu weit sind mit Kind auf der Hüfte und man ja auch Dinge mit sich herumträgt wie Einkäufe oder Büchereibücher, kommen wir um einen Buggy nicht herum. Wir nutzen ihn vor allem, wenn wir unterwegs sind, mit dem Auto, der Bahn oder dem Flugzeug. Und da ist eines am Buggy besonders wichtig: Die Kompaktheit und Verstaubarkeit. Gleichzeitig soll so ein Buggy aber auch stabil und robust sein, so dass das Kind auch auf Kopfsteinpflaster nicht durchgerüttelt wird oder man gar nicht mehr vorankommt. Bei den ersten zwei Kindern habe ich einige Buggys durchgetestet und jetzt bei Kind 3 endlich den richtigen Buggy gefunden: den bonavi Air.
Ein Buggy ist für uns vor allem ein Reisebegleiter. Das heißt: Er muss sich einfach und kompakt zusammenklappen lassen und optimalerweise auch im zusammengeklappten Zustand leicht transportierbar sein. Es gibt Buggys, die lassen sich zwar leicht zusammenklappen, aber dafür sind sie dann furchtbar unpraktisch in diesem Zustand zu tragen. Der bonavi Air hingegen lässt sich nicht nur mit wenigen Handgriffen superkompakt zusammenklappen, sondern bleibt dank einer Transportsicherung auch einfach im zusammengefalteten Zustand. Er bleibt sogar selbstständig stehen und kippt nicht einfach um. Und noch besser: Der bonavi Air wird mit einer praktischen Schultertasche geliefert, in die er zusammengefaltet hineinpasst und so ganz einfach getragen werden kann. Sogar als Handgepäck kann er bei vielen Fluggesellschaften in der Schultertasche verstaut mit in den Flieger genommen werden. Was beim Fliegen echt Zeit spart: Denn sonst muss man Buggys in der Regel als Sperrgepäck extra aufgeben und nach dem Flug noch mal extra am Gepäckband auf den Buggy warten.
Die Maße vom zusammengeklappten Buggy: 45 x 47 x 30 cm, wenn man die Hinterreifen abnimmt, was mit einem Handgriff geht, sogar nur 45 x 47 x 25 cm. Der Buggy wiegt 6,9 Kilo, lässt sich also gut tragen.
Praktisch finde ich das mit dem Verstauen in der Schultertasche auch bei Zugfahrten, wo es ja selten richtige „Parkplätze“ für Buggys gibt. So steht der Buggy nicht einfach im Weg und im Gang, sondern kann ganz leicht ins Gepäckfach gelegt werden. Sehr durchdacht, das gefällt mir!
Praktische Transportmaße und leichte Bedienbarkeit
Nicht nur die Maße sind mir wichtig, sondern auch, dass das Zusammenklappen und Wiederaufbauen möglichst unkompliziert geht: Der bonavi Air lässt sich sogar mit einer Hand auf- und zusammenfalten. Praktisch, wenn man mit der anderen Hand das Kind halten muss! Die Bedienung ist selbsterklärend.
Kleines Faltmaß und geringes Gewicht sind eine Sache bei Buggys. Aber sie sollen natürlich nicht nur praktisch für die Reise sein. Was bringt mir ein miniklein verstaubarer Buggy, der sich nur wackelig schieben lässt und in dem das Kleinkind durchgerüttelt wird und unbequem sitzt. Dann nämlich meckert das Kind erst recht und will gar nicht mehr drin sitzen. Der bonavi Air ist trotz der Kompaktheit stabil und vor allem wendig. Er lässt sich ohne Klappern bequem über das Lübecker Kopfsteinpflaster schieben (und das ist ein echter Härtetest, sag‘ ich Euch!). Und das sogar einhändig: Denn er hat im Gegensatz zu vielen anderen Buggys eine durchgängige Schiebestange statt zwei Griffen. Was ich zum Schieben sehr viel bequemer finde. Auch die Reifen fahren leise und ohne zu rattern und zu klappern. Die Vorderreifen kann man auch feststellen, wende mal unwägbarer wird. Klar, ein Buggy ist keine Sportkarre – ein zur Sportkarre umgebauter Kinderwagen ist immer bequemer, robuster und besser zu schieben. Ein Buggy ist ein Buggy und im Vergleich zu den Modellen, die ich mit Kind 1 und Kind 2 getestet habe, lässt sich der bonavi-Buggy wirklich gut schieben. Einzig an nicht abgesenkten Kantsteinen muss man etwas nachhelfen.
Was mir ebenfalls gut gefällt, ist der große Einkaufskorb unter dem Sitz, denn auf Reisen hat man ja immer allerhand dabei, was so bequem eingepackt werden kann.
Nicht nur ein Reisebuggy, auch für den Alltag
Der bonavi Air ist für Kinder bis 18 Kilo nutzbar. Der 5-Punkt-Gurt lässt sich gut einstellen und die Fußstütze ebenfalls, so dass die Kinder bequem an ihre Größe angepasst sitzen können. Für ganz kleine Kinder gibt eine Kopfstütze dazu, so dass sie etwas mehr Halt finden, auch in Liegeposition lässt sich der Buggy stellen. Der Sicherheitsbügel ist abnehmbar.
Unser Zwischenfazit für den bonavi Air: Praktisch, kompakt, wendig und robust. Ein durchdachtes Konzept, bei dem an viele Extras gedacht wurde, so dass der bonavi Air nicht nur ein super Reisebuggy ist, sondern auch für den täglichen Alltagsgebrauch in der Stadt gut geeignet ist. Und wer viel mit Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, wird die Kompaktheit sehr schätzen! Übrigens sieht er auch noch ziemlich gut aus, finde ich!
Exklusiv-Rabattcode bis 31.1.2020
Den Buggy bonavi Air erhaltet Ihr nur auf der Webseite von bonavi. Er kostet 299 Euro, in dem Preis ist bereits Regenschutz, Moskitonetz, Kopfpolster, Schultertasche und der Tragegurt enthalten – und dort bekommt Ihr mit dem Rabattcode eineganznormalemama20 bis zum 31.1.2020 20 Prozent Rabatt.
Kennt Ihr schon meine Bücher?
„Afterwork Familie: Wie du mit wenig Zeit dich und deine Familie glücklich machst.“
„Willkommen Geschwisterchen: Entspannte Eltern und glückliche Kinder.“
Und mein Kinderbuch: Der Blaubeerwichtel
Willkommen bei der ganznormalenMama! Wollt Ihr familienfreundliche Reisetipps? Oder kinderleichte Rezepte? Oder Lustiges, Nachdenkliches aus dem Mamaalltag? Dann stöbert im Archiv und folgt mir auf Facebook, bei Instagram oder Pinterest– ich freue mich auf Euch!