Wir haben vorgestern den siebten Geburtstag meines Großen nachgefeiert. Mit Schatzsuche, lustigen Spielen, Luftschlangen und natürlich einem Geburtstagskuchen. Er hat sich einen Marmorkuchen gewünscht – natürlich verziert mit Smarties und Gummibärchen, das darf bei keinem Kindergeburtstag fehlen! Ich bin ja ein Fan von einfachen, schnellen Kuchenrezepten – und Kinder mögen diese Klassiker eh am liebsten. Damit der Marmorkuchen aber besonders saftig schmeckt, habe ich das Rezept für den Rührteig etwas abgewandelt und zusätzlich zum Kakaopulver kommt noch etwas Nussnougatcreme hinzu. Das macht den Kuchen saftiger und gibt noch einmal einen stärkeren schokoladigen Geschmack. Die Kinder haben es geliebt!
Und diese Zutaten benötigt Ihr für den Marmorkuchen mit Nussnougatcreme
- 250 Gramm weiche Butter
- 200 Gramm brauner Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier, am besten große Eier
- 375 Gramm Mehl
- 1 TL Backpulver‘
- 100 Gramm Nussnougatcreme (ich bin von Nutella auf palmölfreie Alternativen umgestiegen, die eignen sich auch super für den Kuchen. Genauso geht übrigens auch die Zartbitterschokoladencreme, die es z.B. von der Rewe-Eigenmarke gibt, dann ist der Geschmack weniger nussig und dafür intensiver schokoladig)
- 2 EL Kakaopulver
- 4-5 EL Milch
Und so backt Ihr den Marmorkuchen
- Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Butter, Zucker und Vanillezucker richtig schön schaumig mixen. Eier einzeln unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und ganz kurz unterrühren (nicht zu lange! Sonst bleibt der Teig nicht locker).
- Ein Drittel des Teigs mit Nussnougatcreme, Kakaopulver und Milch verrühren.
- Den hellen Teig in eine gefettete Kastenform füllen. Den dunklen Teig drübergeben und mit einer Gabel durchziehen – in Spiralen, so dass sich das klassische Marmorkuchen-Muster ergibt.
- Im Ofen bei 160 Grad etwa 50-55 Minuten backen.
Der klassische Marmorkuchen wird ja in der Kastenform gebacken, aber für einen Geburtstagskuchen finde ich einen runden Kuchen schöner – den kann man auch besser verzieren mit all den Smarties und Gummibärchen und Kerzen. Wenn Ihr den Kuchen in der runden Form macht, dann verringert sich die Backzeit auf etwa 40-45 Minuten. Auch hier nicht die Stäbchenprobe vergessen- jeder Backofen ist anders!
Guten Appetit! Bei uns darf der Marmorkuchen auf keiner Geburtstagsfeier fehlen – ist das bei Euch auch so? Mich hat er auch durch meine ganze Kindheit begleitet :-)
Willkommen bei der ganznormalenMama! Wollt Ihr familienfreundliche Reisetipps? Oder kinderleichte Rezepte? Oder Lustiges, Nachdenkliches aus dem Mamaalltag? Dann stöbert im Archiv und folgt mir per Email, auf Facebook, bei Instagram oder Pinterest – ich freue mich auf Euch!
Und wusstet Ihr, dass mein neues Buch Die Kunst, keine perfekte Mutter zu sein: Das Selbsthilfebuch für gerade noch nicht ausgebrannte Mütter
auf dem Markt ist? Und natürlich immer noch erhältlich:
„Willkommen Geschwisterchen: Entspannte Eltern und glückliche Kinder
„, ein undogmatischer Erziehungsratgeber zum Thema „Zweites Kind“ – humorvoll und praxisorientiert
Hallo, ich probiere heute nun auch mal Deinen Marmorkuchen aus. Meinst Du mit Kakaopulver Backkakao oder das gesüßte ? Liebe Grüße, Christina
Der ungesüsste Backkakao!
Ja bei uns hat er sich mittlerweile auch als Geburtstagskuchen durchgesetzt. Da kann man auch bei den Gästen nichts falsch machen. Und auf die Ergänzung mit Nutella bin ich ebenfalls vor einigen Monaten gestoßen, dass macht ihn echt nochmal feiner und noch beliebter. Ein echter Geheimtipp für Geburtstage :-) und einfach lecker :-)
Dein Rezept ist ansonsten etwas anders als meins, das werde ich demnächst mal ausprobieren. Vielen Dank dafür!
finde mit Nussnougat macht es ihn saftiger