Weshalb ich nichts mehr aufschiebe: Gedanken zum 40.

40! In Worten vierzig. 40 bin ich heute geworden und was soll ich sagen: Es ist auch nur eine Zahl. Vielleicht ist da ein graues Haar mehr als gestern und vielleicht war das Fältchen in den Augenwinkel gestern noch etwas weniger ausgeprägt. Hab dann erstmal die Augencreme etwas dicker aufgetragen, frei nach dem Motto „viel hilft viel“. Aber im Ernst: War gar nicht schlimm. Das 40 werden. Auch wenn ich mich wirklich nicht so fühle. Mich etwas über die Zahl erschrecke. 40 waren doch früher immer „die Alten“. Aber alt komme ich mir wirklich nicht vor. Wenn man mich fragen würde, würde ich sagen, ich bin 31. Mal sehen, ob ich dann in 10 Jahren sage, „ich bin 41“. Oder immer noch 31?! Letztendlich ist es nur eine Zahl auf dem Papier und seit dem 18. Geburtstag ändert sich faktisch nicht mehr viel. Das tut es dann erst wieder mit 60, wenn man Seniorenrabatt bekommt. Moment mal, das ist ja schon in 20 Jahren?! Himmel. Stopp jetzt, darüber wollte ich gar nicht schreiben. Sondern darum, dass mich eben dieser Geburtstag daran erinnert, dass ich nichts mehr vor mir herschieben möchte. Weiterlesen

20 Jahre Abitur – echt jetzt?!

Vor genau 20 Jahren habe ich meine Schule zum letzten Mal betreten. Unglaublich. Vor 20 Jahren war unsere Abi-Entlassungsfeier und ich habe die Abschiedsrede gehalten. Vor 20 Jahren stellten wir uns alle in eine Reihe auf für das Abschlussfoto. Und hoben abends unsere Gläser beim Abi-Ball. 20 Jahre ist das her – echt jetzt? Als ich die letzten Wochen die aktuellen Abiturienten feiern sah, wurde mir auf einmal klar: Als ich vor 20 Jahren mein Abi machte, waren diese jungen Leute noch nicht einmal auf der Welt! Und das war irgendwie ein echt verrücktes Gefühl. Denn das zeigte mir, wie die Zeit vergeht und wie wir Jahr für Jahr älter werden, egal, wie jugendlich wir uns anziehen. Ja, irgendwann wird man auf einmal von Jüngeren gesiezt und es fällt einem auf: Wir sind nicht „nur ein bisschen älter“ sondern eben mal doppelt so alt! Weiterlesen