Drei Gesellschaftsspiele für Kinder ab drei Jahren: Bei diesen Spielen haben auch schon Kleine Spaß

(Werbung)

Gerade zu dieser Jahreszeit, wenn es schon am Nachmittag dunkel wird, mag ich es, ein Gesellschaftsspiel herauszuziehen und mit meinen Kindern eine Runde zu spielen. Oder auch zwei. Oder drei Runden. Bisher war es immer etwas schwierig, die kleine Schwester zu beschäftigen, wenn ich mit den Großen spielte – nun ist sie mit ihren drei Jahren aber endlich auch in dem Alter, in dem sie die ersten Spiele mitspielen kann. Es ist unglaublich süß, wenn sie sich konzentriert und freut, wenn sie gewinnt. Doch es ist gar nicht so einfach, Gesellschaftsspiele zu finden, die schon ab drei Jahren sind – und an denen auch ältere Geschwister noch ihre Freude haben und nicht gähnend „langweilig“ sagen, sobald man es aus dem Spielregal holt. Wir haben drei neue Spiele, an denen auch schon Kleine ihre Freude haben, von Pegasus getestet – und auf meinem Instagramkanal könnt Ihr eines der Spiele gewinnen!

Ein Spieleklassiker für Kinder ist ja das gute alte Dominospiel. Das „Langland Domino“ ist eine neue Variation für zwei bis vier Spieler, bei der keine Zahlenkenntnisse benötigt werden. Stattdessen werden aus den Dominoplättchen Tiere gelegt – laaaaaange Tiere! Niedliche Katzen, lustige Schweinchen, Schäfchen und andere kindgerecht gemalte Tiere. Und die kann man sogar um die Ecke legen. Empfohlen wird „Langland Domino“ ab vier Jahren, aber meine Tochter mit ihren drei Jahren kann schon begeistert mitspielen, mit dem einen oder anderen Tipp klappt das schon wirklich gut! Die Spieldauer ist auch mit ungefähr 15 Minuten überschaubar und genau richtig für kleinere Kinder.

Ein lustiges Spiel, bei dem ebenfalls Tiere mit von der Partie sind, ist „Timmy im Zoo„: Hier geht es darum, Zootiere zu füttern. Das Tolle: Der Spielkarton wird dabei zum Spielbrett. Darauf kommt ein Spielplan und ein Zoogebäude, das Spielfeld wird also dreidimensional, was bei kleineren Kindern immer gut ankommt! Die Spielfiguren sind aus Holz, so dass auch die kleinen Finger sie gut fassen können. Auch „Timmy im Zoo“ dauert ungefähr 15 Minuten. Es ist ab drei Jahren empfohlen und ich würde sogar sagen, dass pfiffige Zweieinhalbjährige auch schon mitspielen können.

Ebenfalls mit einer schönen Holzfigur kommt „Mary Magica“ daher: Diese Holzfigur hat sogar einen Magneten im Fuß. Und 18 der Spielplättchen sind auch magnetisch, was dem Spiel einen besonderen Dreh verleiht. Magnetismus bringt kleinen Kindern ja irgendwie immer Spaß! Bei „Mary Magica“ geht es darum, der kleinen Hexe Mary zu helfen, ihre Kleider zu finden. Diese sind verzaubert – und dadurch zu erkennen, dass sie magnetisch sind und an der Spielfigur hängenbleiben. Ein gutes Gedächtnis muss man auch dabei haben – und natürlich etwas Glück! „Mary Magica“ ist ebenfalls ab drei Jahren und auch sehr gut in diesem Alter spielbar. Auch hier ist die Spieldauer kindgerechte 15 Minuten.

Spielspaß für Kinder ab 3: Mit leichten Regeln und kindgerechten Figuren

Wir sind von allen drei Spielen begeistert! Sie sind tatsächlich schon gut mit Kindern ab drei zu spielen. Die Kinder lernen erste, einfache Spielregeln, ja, sie lernen auch, mal zu verlieren. Die Spiele sind kurzweilig und trotz ihrer überschaubaren Spielregeln trotzdem auch für uns Eltern lustig zu spielen. Genau das Richtige für lange Wintertage! Für alle drei Spiele gibt es von uns eine echte Spielempfehlung!

Auf Instagram gibt es übrigens eine Blitzverlosung: Dort könnt ihr unter dem zu diesem Text gehörenden Post je eines der Spiele gewinnen! Einfach direkt nachschauen und mit eurem Wunschspiel dort kommentieren!

Kennt Ihr eigentlich schon mein Kinderbuch: Der Blaubeerwichtel – eine weihnachtliche Wichtelgeschichte für Kinder ab drei Jahren.

Kennt Ihr auch  meine anderen Bücher?

 „Afterwork Familie: Wie du mit wenig Zeit dich und deine Familie glücklich machst.“
  Die Kunst, keine perfekte Mutter zu sein: Das Selbsthilfebuch für gerade noch nicht ausgebrannte Mütter 

Willkommen Geschwisterchen: Entspannte Eltern und glückliche Kinder.“

Das Familienkochbuch für nicht perfekte Mütter“ – dort findet Ihr mehr als 80 Rezepte – unkompliziert nachzukochen und zu backen!

Willkommen bei der ganznormalenMama! Wollt Ihr familienfreundliche Reisetipps? Oder kinderleichte Rezepte? Oder Lustiges, Nachdenkliches aus dem Mamaalltag? Dann stöbert im Archiv und folgt mir auf Facebook, bei Instagram oder Pinterest– ich freue mich auf Euch!

Beim Kommentieren stimmt Ihr meiner Datenschutzerklärung (siehe Menü) zu.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.