Die kleine Eule badet – ein Bilderbuch für die Kleinsten

*Werbung und Buchtipp*

„Die kleine Eule“ vereint zwei Sachen, die ich sehr mag: Schlaue Reime und süße Illustrationen. Ich mag diese Bilderbücher aus dem Oetinger Verlag sehr und habe Euch ja hier auf dem Blog auch schon einige Eulen-Bücher vorgestellt. Nun gibt es ein neues Pappbilderbuch aus der Eule-Reihe, was meine Tochter besonders freut: „Die kleine Eule badet“. Oder eher gesagt … sie soll baden, aber sie will nicht. Denn, dafür hat die Autorin Tanja Jacobs einen niedlichen Reim gefunden: Mama ruft, doch sie wird blass: „Mir ist Wasser viel zu nass.“ Das kommt mir irgendwie bekannt vor, denn das Argument hatten meine Kinder mir gegenüber auch schon mal vorgebracht…

Die kleine Eule verkriecht sich auf den hintersten Ast des Baumes und verschränkt stur die Arme, äh, pardon, die Flügel. Dabei hat die Eulenmama doch den Badezuber so schön vorbereitet! Ganz viel Badeschaum schüttet sie hinein. Die kleine Eule will nicht nicht. Die Quietscheente kann sie auch nicht überzeugen. Wir haben hier zuhause übrigens eine ganze Armada an Quietscheentchen in allen Variationen, als meine Jungs ihre wasserscheue Phase hatten (die ist ein Glück überwunden, jetzt ist das Problem eher, sie wieder aus der Wanne herauszubekommen), habe ich es mit allen Varianten an Quietscheentchen versucht… Mama Eule probiert es mit lustigem Wasserspritzen. Dabei gibt sie sich so viel Mühe, dass sie selbst nass wird.

Das bringt die kleine Eule auf eine Idee: „Ich geh rein, doch nicht allein. Mama, du sollst bei mir sein.“ Da muss Mama Eule also wohl oder übel mit rein in die Wanne – und am Ende gibt es eine lustige Planscherei.

„Die kleine Eule badet“ ist ein lustiges Bilderbuch, das ich meiner Kleinen immer und immer wieder vorlesen musste. Sie mag die Bilder gerne und fängt sogar an, die Reime nachzusprechen, was total niedlich ist. Meine Jungs, die eigentlich schon viel zu alt für die kleine Eule sind, haben die Reime ruckzuck auswendig gelernt und machen sich einen Spaß daraus, sie immer und immer wieder (meistens in eher unpassenden Momenten) aufzusagen und sich dabei kringelig zu lachen. „Mir ist Wasser viel zu nass“ ist ihr neues Lieblingszitat geworden.

„Die kleine Eule badet“ ist bei uns zu den anderen Eulenbüchern ins Regal eingezogen und wird ganz oft herausgeholt. Ich lese die Eulen-Bücher gerne vor, denn es bringt Spaß zu lesen – die Reime sind niedlich und nicht von der „reim dich oder ich fress dich“-Sorte, sondern ganz natürlich im Lesefluss zu lesen. Dazu die bunten, niedlichen Illustrationen von Susanne Weber, die wirklich kleinkindgerecht und lustig sind. Ich finde gerade für die Kleinen ist es wichtig, dass man auf den Bildern erkennt, was es ist und die Illustrationen nicht zu abstrakt oder verfremdet sind. Meine Tochter mag nicht nur die Reime, sondern auch gerne die Bilder angucken und aufzählen, was sie alles sieht. Und da ist es gut, wenn ein Schmetterling auch aussieht wie ein Schmetterling, so dass sie ihn gleich erkennt.

Ein dicker Lesetipp für alle Eulen-Fans! „Die kleine Eule badet“ ist im Oetinger Verlag erschienen und kostet 6 Euro, es ist ein Pappbilderbuch mit sieben Doppelseiten und ab etwa 18 Monaten. Wenn Ihr ein Eulen-Buch für etwas ältere Kinder ab 3 sucht oder Lust auf ein Hörspiel mit der kleinen Eule habt, dann schaut mal diesen Buchtipp hier!  Dort stelle ich Euch auch kleine Buggy-Bücher mit der Eule vor, praktisch für unterwegs!

Kennt Ihr schon meine Bücher?

 „Afterwork Familie: Wie du mit wenig Zeit dich und deine Familie glücklich machst.“

Willkommen Geschwisterchen: Entspannte Eltern und glückliche Kinder.“

Und mein Kinderbuch: Der Blaubeerwichtel

Willkommen bei der ganznormalenMama! Wollt Ihr familienfreundliche Reisetipps? Oder kinderleichte Rezepte? Oder Lustiges, Nachdenkliches aus dem Mamaalltag? Dann stöbert im Archiv und folgt mir auf Facebook, bei Instagram oder Pinterest– ich freue mich auf Euch!

 

Ein Kommentar zu “Die kleine Eule badet – ein Bilderbuch für die Kleinsten

  1. Meine Tochter liebt Eulen . Die war mit ihrer Oma in der Stadt und hat die Spieluhr und das Buch mitgebracht. Wir finden die Eulen Bücher ( haben aber auch zb „der Hummer hat Kummer „ von den gleichen Autorin/Illustratorin) toll und mein Sohn mit vier Jahren liest sie auch noch sehr gerne.

Beim Kommentieren stimmt Ihr meiner Datenschutzerklärung (siehe Menü) zu.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.