Ich werde mich bei Eltern und Lehrern und Lehrerinnen gleichzeitig unbeliebt machen – aber ich komme aus einem Haushalt, wo nicht viel Geld verdient wird, so dass es für große Reisen nicht reicht. Ich habe im Jahr 24 Tage Urlaub – that is it. Gerade die Sommerferien sind ein Spießrutenlauf. Keine Sorte Ferienspiele dauert so lange wie die Ferien, mit viel Glück zwei Wochen, mit Pech nur eine. Oft starten interessante Angebote auch erst ab 10.00 Uhr. Das passt so gar nicht zu meinen Arbeitszeiten, also kann ich die Kids auch nicht hinbringen und bin da auf meine Eltern angewiesen, denen ich da sogar sehr dankbar bin, dass die helfen. Als ich noch zu Hause arbeiten konnte, ging es ja noch, aber jetzt sagt der Arbeitgeber: Corona ist vorbei, also alles wieder ab in die Firma, jeden Tag, egal, was sonst so ist. Schulungen sind teilweise auch noch für die Sommerferien geplant, so dass ich da möglicherweise einen ganzen Tag ausfalle, obwohl ich nur eine Halbtagskraft bin, gerade wegen der Kinder. Also, auf die Gefahr hin, von allen Seiten, Eltern und Lehrern und Lehrerinnen, beschimpft zu werden: Die Sommerferien sind eindeutig zu lang – und Osterferien, Pfingstferien, bewegliche Ferientage, Studientage, andere Lehrer-und Lehrerinnen-Ausfall-Tage, Herbstferien, Winterferien. – manchmal fragt man sich schon, wann die Kinder eigentlich mal lernen… 6 Wochen die Kids zu Hause bespaßen mit der Konkurrenz der Spielkonsole ist nicht einfach, wenn man „nebenbei“ auch noch arbeiten muss. Wie wäre es mal mit einem staatlichen Ferienangebot , kostenlos, für 6 Wochen Sommerferien, zu den üblichen Schulzeiten mit Spiel, Spaß und Spannung für die Kids? Nicht nur ein, oder wenn es hochkommt, 2 Wochen, oft für enorme Preise (eine Veranstaltung pro Kind 25 Euro, da wird man ja arm bei!) Es müssten ja nicht Lehrer oder Lehrerinnen sein, pädagogische Betreuungskräfte würden ja ausreichen…. Oder – jetzt werde ich diabolisch – eine Verkürzung der Sommerferien auf 4 Wochen, eine Verkürzung der übrigen Ferien auf eine Woche, pro Halbjahr nur EINEN beweglichen Ferientag, EINEN Studientag zusätzlich und zusätzlich nur EINEN Sonst-Was-Lehrer-undLehrerinnen-Ausfall-Tag. Und ja, die Lehrer und Lehrerinnen haben einen anstrengenden Job, sie werden aber auch im internationalen Vergleich nicht schlecht bezahlt. In vielen anderen Ländern, auch im hochgelobten Finnland, verdienen Lehrerinnen und Lehrer weniger. Wer viel verdient, muss eben viel leisten…..
Habe soeben den Kuchen 🍰🍰 gemacht und flups war schon ein Stück verschwunden mein Mann war der Kuchen Dieb der war so gut das noch ein Stück verschwunden ist danke für das Super Rezept ich muss mich beeilen sonst ist alles weg er nascht schon wieder 🥲😊
Ich werde mich bei Eltern und Lehrern und Lehrerinnen gleichzeitig unbeliebt machen – aber ich komme aus einem Haushalt, wo nicht viel Geld verdient wird, so dass es für große Reisen nicht reicht. Ich habe im Jahr 24 Tage Urlaub – that is it. Gerade die Sommerferien sind ein Spießrutenlauf. Keine Sorte Ferienspiele dauert so lange wie die Ferien, mit viel Glück zwei Wochen, mit Pech nur eine. Oft starten interessante Angebote auch erst ab 10.00 Uhr. Das passt so gar nicht zu meinen Arbeitszeiten, also kann ich die Kids auch nicht hinbringen und bin da auf meine Eltern angewiesen, denen ich da sogar sehr dankbar bin, dass die helfen. Als ich noch zu Hause arbeiten konnte, ging es ja noch, aber jetzt sagt der Arbeitgeber: Corona ist vorbei, also alles wieder ab in die Firma, jeden Tag, egal, was sonst so ist. Schulungen sind teilweise auch noch für die Sommerferien geplant, so dass ich da möglicherweise einen ganzen Tag ausfalle, obwohl ich nur eine Halbtagskraft bin, gerade wegen der Kinder. Also, auf die Gefahr hin, von allen Seiten, Eltern und Lehrern und Lehrerinnen, beschimpft zu werden: Die Sommerferien sind eindeutig zu lang – und Osterferien, Pfingstferien, bewegliche Ferientage, Studientage, andere Lehrer-und Lehrerinnen-Ausfall-Tage, Herbstferien, Winterferien. – manchmal fragt man sich schon, wann die Kinder eigentlich mal lernen… 6 Wochen die Kids zu Hause bespaßen mit der Konkurrenz der Spielkonsole ist nicht einfach, wenn man „nebenbei“ auch noch arbeiten muss. Wie wäre es mal mit einem staatlichen Ferienangebot , kostenlos, für 6 Wochen Sommerferien, zu den üblichen Schulzeiten mit Spiel, Spaß und Spannung für die Kids? Nicht nur ein, oder wenn es hochkommt, 2 Wochen, oft für enorme Preise (eine Veranstaltung pro Kind 25 Euro, da wird man ja arm bei!) Es müssten ja nicht Lehrer oder Lehrerinnen sein, pädagogische Betreuungskräfte würden ja ausreichen…. Oder – jetzt werde ich diabolisch – eine Verkürzung der Sommerferien auf 4 Wochen, eine Verkürzung der übrigen Ferien auf eine Woche, pro Halbjahr nur EINEN beweglichen Ferientag, EINEN Studientag zusätzlich und zusätzlich nur EINEN Sonst-Was-Lehrer-undLehrerinnen-Ausfall-Tag. Und ja, die Lehrer und Lehrerinnen haben einen anstrengenden Job, sie werden aber auch im internationalen Vergleich nicht schlecht bezahlt. In vielen anderen Ländern, auch im hochgelobten Finnland, verdienen Lehrerinnen und Lehrer weniger. Wer viel verdient, muss eben viel leisten…..
Ich habe Deinen Schwedischen Rhabarberkuchen ausprobiert und er ist gu geraten. Er hat allen Gästen gut geschmeckt.
Habe soeben den Kuchen 🍰🍰 gemacht und flups war schon ein Stück verschwunden mein Mann war der Kuchen Dieb der war so gut das noch ein Stück verschwunden ist danke für das Super Rezept ich muss mich beeilen sonst ist alles weg er nascht schon wieder 🥲😊