Fluffiger Grießkuchen mit Joghurt – ein Ruckzuck-Rezept

Ich mag Blechkuchen unheimlich gerne. Sie sind schnell gemacht, müssen nicht so lange im Backofen vor sich her backen und sind gerade bei Kindergeburtstagen oder Kindergartenfesten eine praktische Sache. Dieser Grießkuchen mit Joghurt ist schnell zusammengemixt und in einer halben Stunde im Ofen fertig gebacken. Da er nur mit Puderzucker statt mit „normalen“ Zucker gebacken wird, kommt er mit weniger Zucker aus. Ich mag ja Grieß gerne – nicht nur als Brei, sondern auch im Kuchen. Er gibt dem Kuchen so eine gewisse Lockerheit, die ich richtig lecker finde!  Weiterlesen

Herrlich lockerer, saftiger Pflaumenkuchen aus Schweden

Was ich an Pflaumenkuchen besonders liebe: Pflaumenkuchen ist so unglaublich saftig. Und durch das leicht Säuerliche der Pflaumen oder Zwetschgen zudem noch superlecker! Dieses Pflaumenkuchen-Rezept habe ich in einem alten schwedischen Kochbuch gefunden, ein Flohmarkt-Fund. Das Buch, nicht der Kuchen! Ich habe es ein wenig abgewandelt und statt Pflaumen Zwetschgen genommen, den Zucker reduziert und das Mehl teilweise durch gemahlene Mandeln ersetzt: Herauskam ein unglaublich lockerer und leckerer Pflaumenkuchen, der am besten mit frisch geschlagener Sahne schmeckt! Und das Tolle: Dieser Kuchen ist ganz leicht nachzubacken, am meisten Zeit nimmt das Entkernen der Pflaumen oder Zwetschgen in Anspruch. Er wird wie so viele Kuchen in Schweden ohne Backpulver gebacken und braucht nur 30 Minuten im Backofen.   Weiterlesen

Rezept für eine Pfannkuchentorte wie bei Petersson und Findus

Bei uns läuft gerade Petersson und Findus in der Dauerschleife. Erst waren wir letzte Woche in dem wirklich süßen Kinofilm, dann entdeckte mein Sohn eine alte Kassette mit dem Hörspiel und seitdem: Dauerschleife. Meine Kinder können das Hörspiel mittlerweile schon auswendig! Unter anderem ist die Geschichte mit Findus‘ Geburtstag auf der Kassette. Genau, die Geschichte mit der Pfannkuchentorte! Klar, dass meine Söhne sich in den Kopf gesetzt hatten, dass ich eben so eine Pfannkuchentorte doch bitte zaubern sollte. Bei uns gibt es am Wochenende eh meistens mittags Pfannkuchen, also machte ich daraus kurzerhand eine echte Pfannkuchentorte. Wie bei Petersson und Findus. Glänzende Kinderaugen inklusive. Pfannkuchentorte ist übrigens keine Erfindung aus dem Kinderbuch, man isst sie in Schweden tatsächlich. Und das Tolle: Pfannkuchentorte lässt sich ganz einfach backen!

Weiterlesen

Opas Pflaumenkuchen – schneller Streuselkuchen mit Pflaumen

Es gibt eigentlich nicht viel Entspannteres, als im Sommerhaus zu sitzen, aufs Wasser zu schauen und Kuchen zu essen. Mit entsprechendem Kaffeekonsum. Genauso verbringen wir grad unsere Sommerferien in Finnland. Gestern gab es Opas Pflaumenkuchen mit Streuseln, ein echter „Skärgårdskaka“! (also Opa = in diesem Fall mein Vater, aber kaum ein Wort wird hier grad häufiger gerufen als „Opa“ und Skärgårdskaka weil wir hier grad im Schärengarten sind) Schnell und einfach gebacken mit Zutaten, die man meist im Haus hat (abgesehen von den Pflaumen vielleicht, die es nun auch endlich frisch zu kaufen gibt!). Sehr lecker, sehr saftig und wie mein Vater mir versicherte: Er schmeckt auch wunderbar mit Blaubeeren. Die werden wir morgen pflücken gehen und dann die Blaubeervariante ausprobieren. Aber hier nun erst mal das Rezept für den Streuselkuchen mit Pflaumen à la Opa! Der Trick bei diesem Kuchen: Streusel und Kuchenboden sind aus ein und demselben Teig. Weiterlesen

Ein schneller Käsekuchen mit Blaubeeren

Die Erdbeerzeit neigt sich dem Ende zu – aber nun beginnt die Hochsaison für Blaubeeren! Am liebsten mag ich sie frisch gepflückt und zwar in der wilden Form. Diese kleinen blauen Beeren, die gnadenlos alles dunkelblau färben – von den Zähnen bis zur Schuhsohle. Meine Kinder freuen sich schon das ganze Jahr darauf, im Sommer bei meinem Vater in Finnland Blaubeeren zu sammeln. Und ich mich auch. Mit diesen kleinen wilden Blaubeeren schmeckt der Käsekuchen am besten, den ich Euch heute vorstellen möchte. Aber natürlich geht es auch mit den Kulturheidelbeeren aus dem Supermarkt. Oder mit tiefgefrorenen Blaubeeren – bei letzteren hat man tatsächlich auch oft das Glück, dass es kleine, dunkelblaue Exemplare sind. Und deshalb ist dieser Blaubeerkäsekuchen kein reines Sommerrezept, denn mit den TK-Beeren schmeckt er (fast) ebenso gut und ist das ganze Jahr über schnell gebacken. Wie dieser Käsekuchen geht? Ganz einfach. Und vor allem: superschnell.  Weiterlesen

Johannisbeerkuchen schnell gebacken

Es ist Sommer! Es ist Beerenzeit! Ich liebe Beeren aller Art. Ich finde ja, sie sind eher wie Süßigkeiten – ich könnte sie permanent essen. Letzte Woche hatten wir jedoch ein wenig zu viele Johannisbeeren im Haus. Denn sowohl der Gatte als auch ich hatten unabhängig voneinander Johannisbeeren gekauft. Jeder ein halbes Kilo. Also habe ich aus dem einen Teil spontan einen Johannisbeerkuchen gebacken. Mit einem superschnellen Rezept – das ohne Backpulver auskommt und in einer halben Stunde fertig ist. Man muss noch nicht mal den Mixer rausholen (insofern ist das Rezept auch perfekt für Ferienhausurlaub, wenn das Ferienhaus nicht mit einem Mixer ausgestattet ist). Und dieser Kuchen mit roten Johannisbeeren schmeckt … hmmm… nach Sommer… nach Sonne, nach Barfuß im Gras, nach Margeriten und Kornblumen in der Vase. Ich mag dieses fein-säuerliche Johannisbeeraroma!

Weiterlesen

Schneller Beerencrumble: Schmeckt nicht nur im Sommer

Ich muss gestehen – ich brauche nachmittags immer etwas Süßes zu meinem Nachmittagskaffee. Letztens hatten wir nix Süßes im Haus, dafür aber eine Packung TK-Blaubeeren im Kühlschrank. Und Vanillesoße. Die Lösung: Beerencrumble. Stand in einer halben Stunde auf dem Tisch. Geht schnell, die Zutaten hat man meistens im Haus (zumindest sollte man dafür immer eine Notpackung TK-Beeren im Haus haben!). Also auch ein super Rezept, wenn sich kurzfristig Besuch ankündigt. Und natürlich geht dieses Crumblerezept auch genauso mit frischen Beeren. Dabei gehen Blaubeeren genauso wie Himbeeren. Lecker ist es allemal!

Weiterlesen

Apfelkuchen vom Blech wie bei Oma – mit saftigem Rührteig

Ein paar Äpfel sollte mein Mann einkaufen – er kaufte einen riesigen Sack voll. Da saß ich also nun und überlegte „Apfelmus? Oder Apfelkuchen?“ Die Wahl fiel auf den Kuchen. Wie Ihr wisst, liebe ich die einfachen Rezepte und bin ein großer Rührteig-Fan. Die einfachen Rezepte sind oft die leckersten und schmecken auch Kindern. Da ich richtig, viele Äpfel im Haus hatte, entschied ich mich für einen Blechkuchen mit Äpfeln -einem richtigen Klassiker wie bei Oma auf dem Land! Dieses schnelle Apfelblechkuchen-Rezept ist in einer Dreiviertelstunde fix und fertig gebacken und die Zutaten hat man meist im Haus. Als Backblech nehme ich ein kleineres Blech mit ungefähr 40×26 Zentimetern, da passt die Teigmenge sehr gut rein.

Weiterlesen

Schwedischer Rhabarberkuchen – ein schnelles Rezept mit Rührteig und Vanille

Der Frühling bringt Obst und Gemüse mit sich, auf die ich mich das ganze Jahr freue. Spargel. Erdbeeren. Und Rhabarber. Ich mag diesen feinsäuerlichen Geschmack von Rhabarber und finde, er macht Kuchen erst so richtig saftig. Am liebsten klassisch mit einem Rührteig und einem großen Klecks Schlagsahne oben drauf.  In einem schwedischen Sommercafé aß ich einmal einen Rhabarberkuchen, der ganz leicht mit Kardamom verfeinert war. Jetzt denkt Ihr vielleicht: Ein Weihnachtsgewürz im Frühlingskuchen? Ja! Denn Kardamom ist bei den Schweden kein klassisches Weihnachtsgewürz (das ist dort Safran!), Kardamom gehört zum Beispiel auch in die Zimtschnecken, die es das ganze Jahr über gibt. Und passt tatsächlich super zum fruchtig-säuerlichen Rhabarber. Dazu noch etwas Vanille und hmmmm… Dieses Rezept stammt aus meinem „Familienkochbuch für nicht perfekte Mütter„, in dem ihr noch viele weitere einfache und familientaugliche Rezepte findet.

Weiterlesen

Marmorkuchen – ein Klassiker zum Kindergeburtstag, abgewandelt mit Nussnougatcreme

Wir haben vorgestern den siebten Geburtstag meines Großen nachgefeiert. Mit Schatzsuche, lustigen Spielen, Luftschlangen und natürlich einem Geburtstagskuchen. Er hat sich einen Marmorkuchen gewünscht – natürlich verziert mit Smarties und Gummibärchen, das darf bei keinem Kindergeburtstag fehlen! Ich bin ja ein Fan von einfachen, schnellen Kuchenrezepten – und Kinder mögen diese Klassiker eh am liebsten. Damit der Marmorkuchen aber besonders saftig schmeckt, habe ich das Rezept für den Rührteig etwas abgewandelt und zusätzlich zum Kakaopulver kommt noch etwas Nussnougatcreme hinzu. Das macht den Kuchen saftiger und gibt noch einmal einen stärkeren schokoladigen Geschmack. Die Kinder haben es geliebt!

Weiterlesen