Meine Kinder lieben zurzeit Bücher, bei denen es um Zauberei, um Magie und besondere Fähigkeiten geht, Bücher bei denen sie sich in Fantasiewelten träumen können – gerne spannend und mit vielen überraschenden Wendungen. Wir haben drei neue Bücher für Grundschüler gelesen, die genau das alles miteinander kombinieren und die so gut ankamen, dass ich sie euch einmal vorstellen möchte: „Die Tierwandler – unser Lehrer ist ein Elch“ von Martina Baumbach aus dem Thienemann Verlag, „Ein Baum für Tomti“ von Nina Blazon aus dem Carlsen Verlag und „Professor Mirakels geheime Wünschewerkstatt“ von Susan Niessen aus dem Thienemann Verlag. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Kinderbuch
Ein Lübeck-Wimmelbuch und Malbuch – plus Verlosung
*Buchrezension und Verlosung*
Ihr wisst, ich bin vom ganzen Herzen Lübeckerin. Ich mag meine Heimatstadt einfach furchtbar gerne und kann mir keine andere Stadt zum Leben vorstellen. Die alten Gassen, das Meer um die Ecke, das viele Wasser in der Stadt, die Geschichte als Königin der Hanse: Lübeck ist einfach wunderschön! Ich habe hier meine Kindheit und Jugend verbracht und war sehr glücklich, als ich nach dem Studium bei der Tageszeitung in Lübeck anfangen konnte und nach fünf Jahren „Exil“ in Pforzheim wieder in den Norden ziehen konnte. Und nun gibt es tatsächlich ein Wimmelbuch über meine schöne Stadt! Das freut mich riesig, denn meine Tochter ist nun im richtigen Wimmelbuchalter. Das Wimmelbuch „Mein kleines Stadt-Wimmelbuch Lübeck“ ist im Willegoos-Verlag erschienen, von dem ich Euch schonmal ein Fehmarn-Wimmelbuch vorgestellt habe. Das Lübeck-Wimmelbuch plus passendem Malbuch dazu kann ich an Euch verlosen! Und zwar gleich zweimal! Weiterlesen
Der Blaubeerwichtel – ein zauberhaftes Wichtelbuch zur Weihnachtszeit
Bisher habe ich Ratgeber geschrieben. Und nun ist ein neues Buch dazugekommen, ein besonderes: Ein Kinderbuch. Ein echtes Herzensprojekt, das ich schon lange vor mir hergeschoben hatte und nie die rechte Zeit und Muße hatte. „Der Blaubeerwichtel“ ist da! Weiterlesen
Die kleine Eule: Nun auch als Bilderbuch für Größere, als Buggybuch und Hörspiel
*Werbung/Buchtipp*
Die Pappbilderbücher mit der kleinen Eule von Susanne Weber haben schon meine Jungs geliebt. Diese niedlichen Reime und die kleine Eule mit der Beule – das ist nicht nur süß zum Anschauen, da bringt auch das Vorlesen Spaß. Umso mehr freue ich mich, dass es nun auch ein Bilderbuch für etwas größere Kinder von der kleinen Eule gibt: „Die kleine Eule fliegt zu den Sternen“ . Und nicht nur das: Der Oetinger Verlag hat auch Eule-Buggy-Bücher (die ich ja auch für Autofahrten sehr praktisch finde) und sogar ein Eule-Hörspiel zu dem neuen Bilderbuch herausgebracht. Und noch mehr: Es gibt ein richtiges kleines Fan-Paket für Eule-Fans. Eine supersüße Spieluhr, ein Fädelspiel und auch noch ein Wärmekissen. Das ist auch im Hinblick auf Weihnachten oder Nikolaus eine tolle Geschenkidee! Weiterlesen
Da neue Kinderbuch von Peter Wohlleben ist da: Mit Kindern durch Wiese und Wald
*Werbung und Buchrezension*
Jetzt beginnt die schönste Jahreszeit im Wald! Natürlich mag ich auch den Frühling, wenn die Natur erwacht – aber im Herbst sind die Luft, die Natur, das Licht definitiv am schönsten! Ich liebe es, wenn die Sonne warm durch die bunten Blätter scheint, das erste herabgefallene Laub unter den Füßen raschelt. Genauso mag ich es, wenn der Nebel über den Wiesen und Lichtungen hängt. Letztes Jahr hat uns im Herbst das Buch „Hörst du, wie die Bäume sprechen?“ von Peter Wohlleben begleitet. Dieses Jahr wird uns definitiv sein neues Buch in den Wald begleiten: „Weißt du, wo die Tiere wohnen? Eine Entdeckungsreise durch Wiese und Wald“ heißt es und diesmal geht es wieder durch Wald und Wiese. Der Fokus liegt jedoch diesmal nicht auf den Bäumen sondern auf den Tieren. Weiterlesen
Abenteuerbücher über Freundschaft zum Vorlesen und Selberlesen
*Werbung und Buchrezension*
Wenn die Tage kürzer werden und es Zeit wird, sich auf dem Sofa einzukuscheln, kommen uns neue Kinderbücher gerade richtig. Meine Kinder lieben es, wenn wir zusammen auf dem Sofa sitzen und ich vorlese – sogar meine Kleine sitzt dann ganz ruhig da und hört zu – ganz egal, dass die Bücher eigentlich für größere Kinder sind. Auch wenn sie nicht alles versteht, scheint sie doch schon eines zu verstehen: Wie gemütlich es ist. Und dass man auch einfach auf dem Sofa sitzend ein großes Abenteuer erleben kann. Mein Großer liebt es zwar, wenn ich vor dem Einschlafen eine Runde vorlese, aber nachmittags verzieht er sich doch lieber selbst mit einem eigenen Buch in eine ruhige Ecke, während ich seinen kleinen Geschwistern vorlese. Und genau so eine Situation hatten wir beim Lesen der zwei Bücher, die ich Euch heute vorstellen möchte. Ich las dem Mittleren (und der Kleinen) aus „Die hamsterstarken Drei – schnurstracks ins Abenteuer“ von der großartigen Katja Frixe vor und mein Großer vertiefte sich in Maria Parrs Buch mit dem wunderschönen Titel „Manchmal kommt das Glück in Gummistiefeln“ (beides Affiliate Links). Nun, Gummistiefel mussten wir auf dem Sofa nicht tragen, aber das große Leseglück kam trotzdem zu uns. Weiterlesen
Der neue Pettersson und Findus ist da!
*Werbung/Buchrezension*
Sven Nordqvist hat es noch einmal getan: Ein neues Pettersson und Findus Buch ist erschienen! Der genauso liebenswürdige wie schrullige Pettersson ist wieder da. Natürlich mit seinem Kater Findus, von dem man irgendwie immer noch nicht weiß, ob er wirklich sprechen kann oder ob das alles nur die Fantasie des Alten ist, der ja, nun, also, … alt ist. Lange Zeit war Pause mit Pettersson und Findus und lange Zeit hatte ich auch nicht mehr damit gerechnet, dass die beiden Schweden wieder zurück kommen. Aber nun ist das lustige Gespann wieder zurück! „Schau mal, was ich kann, Pettersson“ (Affiliate Link) heißt das neue Buch aus dem Oetinger Verlag, in dem es wieder viele lustige Details zu entdecken gibt. Weiterlesen
Was macht ein gutes Kinderbuch aus? Im Gespräch mit der Kinderbuchautorin Kirsten Boie
*Werbung und Buchrezension, der Text enthält Partnerlinks*
Es gibt Unmengen von Kinderbüchern. Unsere Regale quellen über vor Kinderbüchern und in der Stadtbibliothek sind wir Stammgast. Viele Kinderbücher lesen wir einmal und sie verschwinden – aus dem Haus, aus der Erinnerung. Weil nichts hängen bleibt. Ganz nett, aber mehr auch nicht, ein Zeitvertreib. Und es gibt die Kinderbücher, die hängenbleiben, die man immer wieder hervornimmt, vorliest, selbst liest. Die Art von Büchern, bei denen man mitfiebert, bei denen die Sprache wunderschön ist, die Geschichte spannend oder berührend oder witzig. Oder auch alles gleichzeitig. Das sind Kinderbücher, die ihren Platz ganz vorne im Regal haben, die teilweise schon abgegriffene Seiten haben, weil meine Kinder sie so lieben und immer wieder aus dem Regal nehmen. Das sind die guten Kinderbücher, die fantastischen Kinderbücher. So wie die Bücher von der Kinderbuchautorin Kirsten Boie, die nicht nur mit den Kindern vom Möwenweg oder dem kleinen Ritter Trenk Geschichten und Protagonisten geschaffen hat, die Kinder viele Jahre lang begeistern und begleiten. Bei uns sofort ins Herz geschlossen wurde auch „Sommer in Sommerby„, das ich Euch hier einmal vorgestellt habe. Oder auch Kirsten Boies neuestes Buch „Vom Fuchs, der ein Reh sein wollte„, über das ich Euch ein wenig mehr erzählen möchte. Denn ich habe die großartige Kinderbuchautorin auf Einladung des Oetinger Verlages getroffen und mit ihr über ihr neues Buch gesprochen – und darüber, was ein gutes Kinderbuch ausmacht und wie sie eigentlich an ihren Büchern arbeitet. Weiterlesen
Buchtipp zum Vorlesen und Selberlesen: Esmeralda Ahoi!
*Buchrezension*
Als ich klein war gab es zwei Arten von „Häusern“, in denen ich unbedingt wohnen wollte: entweder im Leuchtturm oder im Hausboot. Und ich konnte so gar nicht verstehen, wieso meine Eltern meine Begeisterung nicht teilten und wir in einem langweiligen Haus mit Garten wohnten. Als ich das Kinderbuch „Esmeralda Ahoi – Schwamm drüber und hui!“ in der Hand hielt, war da sofort wieder meine kindliche Begeisterung für ein Hausboot. Denn das Buch aus dem Lübecker Kilian Andersen Verlag spielt auf einem Hausboot namens Esmeralda, das gemütlich vor Anker liegt, aber auf große Fahrt gehen soll. Auf ganz große Fahrt: Denn wenn schon denn schon, es soll in die Antarktis gehen! Weiterlesen
Ein Kinderbuch zum Thema Wachkoma und Sterben: Interview und Lesetipp vom Herzen
*Werbung, Interview und Buchtipp*
Es gibt Themen, die man nicht unbedingt sofort mit einem Kinderbuch in Verbindung bringt. Das ist das Thema Tod, das aber so präsent in unserem Leben ist, dass es einfach auch in Kinderbüchern behandelt werden sollte. Um das Thema kindgerecht aufzubereiten, denn Geschichten können beim Erklären helfen, wo uns Erwachsenen manchmal die richtigen Worte fehlen. Aber das Thema Wachkoma, dieser Zustand, der sich dem Begreifbaren entzieht, das hätte ich mit einem Kinderbuch nicht wirklich in Verbindung gebracht. Jedenfalls nicht für jüngere Kinder – eher in einem Buch für Jugendliche. Aber das Buch „Als mein Bruder ein Wal wurde“ von Nina Weger hat mir gezeigt: Es kommt nur auf die richtige Herangehensweise, die richtige Geschichte an, um auch solche eher schwierigen Themen kindgerecht aufzubereiten. Ohne den Kindern Angst zu machen. Nina Weger ist ein trotz des schwierigen Themas hoffnungsvolles, ja, sogar stellenweise humorvolles Buch gelungen, zu dem sie mir einige Fragen beantwortet hat – auch zu dem generellen Thema „Kinder und der Umgang mit Tod“. Weiterlesen