Naturreservat Stendörren südlich von Stockholm – ein schwedisches Schären-Paradies

Es gibt Landschaften, die mich schon immer gefesselt haben. An die es mich immer wieder zieht. In denen ich einfach nur stundenlang sitzen kann und in die Ferne schauen kann. Eine dieser Landschaften sind die skandinavischen Schären. Egal, ob in Schweden oder Finnland: Ich liebe diese kleinen, felsigen Inseln mit ihren knorrigen Kiefern, Birken und Eichen (die nur in den südlichen Schären wachsen). Ein wunderschöner Ort für einen Tagesausflug in die Schären ist das Naturreservat Stendörren südlich von Stockholm, in dem man auf verschiedenen Wanderwegen über Hängebrücken von Insel zu Insel wandern kann oder auch einfach nur ins Meer springen kann.

Ausflugstipp Stendörren Naturreservat Schweden

Diese Meerenge zwischen Halbinsel und Schären ist die „Tür aus Stein“, die Stendörren – die Passage ins offene Meer.

Stendörren heißt so viel wie „Tür aus Stein“ – in diesem Fall ein Tor zum offenen Meer. Denn zwischen die eng beieinander liegenden Schären fahren die Segelboote, um auf die offene Ostsee zu gelangen. Eine Halbinsel mit knorrigen Eichen auf der einen Seite, eine Schäre mit Felsen, rotem Holzhaus und Schwedenfahne auf der anderen Seite. Dazwischen: blaues Wasser und im Sommer viele, viele Segelboote. An dieser schmalen Passage lag früher einmal ein Gasthaus, in dem Seeleute Unterschlupf fanden, wenn die See zu rau war, bis der Sturm vorübergezogen war. Acht Tage durften sie hier verweilen. Heute ist hier ein Picknickplatz unter Eichen – mit einer herrlichen Aussicht. Und man möchte länger verweilen als acht Tage. Zumindest bei schönem Wetter.

 

Stendörren: Kinderfreundliche Wanderwege und Picknickplätze

Das Stendörren Naturreservat ist für schwedische Verhältnisse eher klein – 900 Hektar. Aber dafür eine Idylle. Es ist nicht weit von der E4 südlich von Stockholm gelegen, zwischen Nyköping und Trosa, beides Städtchen, die übrigens auch einen Besucht wert sind. Stendörren ist schnell erreicht, es gibt mehrere Parkplätze, von denen Wanderwege auf die einzelnen Schären, zu einem Aussichtsturm und zu den Badeplätzen führen. Ganz unterschiedliche Wege, einige sind auch mit Kinderwagen begehbar. Im Zentrum des Naturreservates ist ein Naturum, eine Art Informationszentrum mit Karten und einer kleinen  interaktiven Ausstellung über die Flora und Fauna der Schärenlandschaft. Im Sommer ist neben dem Naturum auch ein kleiner Kiosk. Ein eigener Picknickkorb lohnt sich aber dennoch: Denn überall sind wunderschöne Picknickplätze angelegt.

Ausflugstipp Stendörren Naturreservat Schweden

Die Wanderwege im Stendörren Naturreservat führen auch an kleinen Höfen und Feldern vorbei.

Die Landschaft ist abwechslungsreich: Mal offene Wiesen, mal Felder, mal Wälder mit Blaubeersträuchern, dann wieder die typischen Schären mit Felsen, knorrigen Birken und Eichen und dazwischen Hängebrücken. Im Sommer zieht es viele Besucher ins Stendörren Naturreservat – aber keine Sorge, auch, wenn die Parkplätze voll aussehen: Es ist genug Platz, die Besucher verteilen sich gut und je weiter man von Parkplatz und Besucherzentrum weg kommt, umso mehr Platz und Natur hat man für sich selbst.

Naturparadies südlich von Stockholm

Stendörren ist ein Abstecher, der sich lohnt. Besonders mit Kindern. Man kann hier einen ganzen Tag verbringen mit wandern, baden, picknicken, den Booten zuschauen und Möwen und Seeschwalben beobachten. Und mit etwas Glück findet man auf den Wanderwegen auch die Hinterlassenschaften von Elchen – die hier auch leben, sich den Besuchern aber eher selten zeigen.

Ausflugstipp Stendörren Naturreservat Schweden

Aussicht von einem der vielen Picknickplätze in den Schären: Hier möchte man einfach nur bleiben.

Wollt Ihr noch weitere Schwedentipps? Dann stöbert doch auf meinem Blog: Wie wäre es mit der Gegend rund um Vimmerby? Mit einem Besuch im echten Bullerbü und Katthult? Einem Abstecher in die Astrid Lindgren Welt? Oder doch lieber einer Reise auf die wunderschöne Insel Öland? Wer wie ich Schären liebt, der wird auch Bohuslän lieben -die Schären oberhalb von Göteborg sind eine der magischten Landschaften, die ich kenne.  Und wer noch ein paar Argumente für einen Urlaub in Schweden sucht, wird hier fündig. Unsere liebsten Wohnmobilstellplätze findet Ihr hier. Und Tipps für die Überfahrt nach Schweden oder eine Ostseerundreise gibt es hier. Aber Achtung: Akute Fernwehgefahr!

Willkommen bei der ganznormalenMama! Wollt Ihr  familienfreundliche Reisetipps? Oder kinderleichte Rezepte? Oder Lustiges, Nachdenkliches aus dem Mamaalltag? Dann stöbert im Archiv und folgt mir per Email,  auf Facebook, bei Instagram oder Pinterest – ich freue mich auf Euch!

Und wusstet Ihr, dass mein neues Buch Die Kunst, keine perfekte Mutter zu sein: Das Selbsthilfebuch für gerade noch nicht ausgebrannte Mütter auf dem Markt ist?  Und natürlich immer noch erhältlich ist mein Ratgeber zum Thema zweites Kind: „Willkommen Geschwisterchen: Entspannte Eltern und glückliche Kinder

 

 

4 Kommentare zu “Naturreservat Stendörren südlich von Stockholm – ein schwedisches Schären-Paradies

  1. Pingback: Naturreservat Stendörren südlich von Stockholm – ein schwedisches Schären-Paradies - Vorgeschlagene Nachrichten

  2. Pingback: Naturreservat Stendörren südlich von Stockholm – ein schwedisches Schären-Paradies - Lebensstil Monster

Beim Kommentieren stimmt Ihr meiner Datenschutzerklärung (siehe Menü) zu.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.