Ich bin vielleicht nicht die Beste im Basteln. Und Nähen kann ich gar nicht. Aber ich kann Stricken! Auch das nicht unbedingt meisterhaft, aber es bringt mir wahnsinnig viel Spaß. Ich liebe es, in der kalten Jahreszeit gemütlich auf dem Sofa zu sitzen und vor mich hin zu stricken. Stricken hat sowas unglaublich Gemütliches, gleichzeitig ist es so entspannend, sich einfach mal auf das Strickmuster zu konzentrieren. Neben Schals und Mützen für die ganze Familie mag ich auch gestrickte Kissenhüllen und Wolldecken. Mein größtes Strickprojekt war da diese wunderschöne cremeweiße Wolldecke aus dickem Garn. Sieht komplizierter aus als es ist – das Stricken ging nämlich ganz leicht von der Hand!
Wolldecke selber stricken – Strickanleitung
Und so strickt Ihr diese dicke Decke mit Schachbrettmuster:
Ihr braucht Wolle der Nadelstärke 10, denn das Stricken geht so schön schnell und die dicke Wolle macht diese Decke so wunderbar kuschelig. Natürlich geht es auch mit geringeren Nadelstärken, aber dann dauert das Stricken entsprechend länger und die Wolldecke ist natürlich nicht ganz so dick.

Kuschelig warm und schon beim Stricken kann man sich zudecken: Diese Wolldecke aus dicker Wolle ist schneller fertig als man glaubt!
Die Maschenzahl, die Ihr anschlagt, ist abhängig von der Größe der Decke. Ich habe bei 107 Maschen eine Breite von ungefähr 1,25 Metern erreicht. Wichtig für das Schachbrettmuster ist, dass sich die Maschenzahl durch drei teilen lässt.
Und so geht das Strickmuster:
107 Maschen anschlagen und im Grundmuster stricken bis die gewünschte Höhe erreicht ist, danach abketten.
Grundmuster:
- und 3. Reihe: Randmasche und dann 3 Maschen rechts, 3 Maschen links – das immer wiederholen, am Ende der Reihe enden mit 3 Maschen rechts, 1 Randmasche.
5. und 7. Reihe: Randmasche, 3 Maschen links, 3 Maschen rechts – immer wiederholen und Reihe enden mit 3 Maschen links , 1 Randmasche.
Die Rückreihen immer so stricken, wie sie erscheinen.
Das fortlaufend wiederholen.
Am Ende könnt Ihr die Decke noch mit einer Runde Krebsmaschen umhäkeln – ich habe es zugegebenermaßen noch nicht geschafft und finde sie auch ohne die Krebsmaschen eigentlich ganz schön :-)
Stricken entspannt und hat was Gemütliches
Für eine Decke von etwa 1,25 x 1,25 Metern habe ich rund 800 Gramm Wolle mit Stärke 10 gebraucht.
Nun viel Spaß beim Nachstricken! Ich könnte ja ewig Decken stricken, werde mich nun aber an Kissenhüllen ranmachen. Ich liebe es, Wohnaccessoires zu stricken. Für meinen Kleinen hatte ich damals eine ganz einfache Wolldecke für den Kinderwagen aus Wollresten gestrickt, die hat er immer noch. Strickt Ihr auch so gerne? Ich mag es, wie man beim Stricken zur Ruhe kommt. Und beim Stricken mit dicken Garnen sieht man auch so schön schnell Erfolge!
Tolle Bücher mit Strickideen sind übrigens Wohnen mit Textilgarn: Kreative Accessoires für zu Hause
oder auch Simply the Wollrest stricken: Kreative Ideen aus Wollresten stricken
(beides Affiliate Links).
Ich bin erst vor ein paar Tagen auf diese Website gestoßen. Sie gefällt mir sehr gut. Ich kann zwar nicht stricken und bin auch nicht Handwerklich begabt aber würde es sehr gerne lernen.
Lg Mona