Das Paradies liegt nicht immer unerreichbar weit weg. Man muss nicht um die halbe Welt fliegen, um einen schönen Urlaub mit Kindern zu machen. Manchmal reicht es auch einfach, sich auf den Weg nach Schweden zu machen. Für mich ist Schweden das Urlaubsparadies im Sommer. Ideal für den Familienurlaub. Traumhaft schön, nicht zu heiß, nicht zu kalt, kinderfreundlich und dann diese lässige, entspannte Ferienstimmung, wenn das ganze Land auf einmal Urlaub macht. Für den Urlaub mit Kindern besonders geeignet ist die Insel Öland, die wir schon mehrmals angesteuert haben. Öland, das Sommerparadies – nicht ohne Grund!

Ein altes Steinhaus im öländischen Stil mit alter Steinmauer und grandiosem Ausblick: Öland ist perfekt für den Familienurlaub.
Öland ist ein Paradies für den Familienurlaub
Die Insel Öland ist ein Paradies für Familien mit kleinen Kindern. Denn hier gibt es flache, familienfreundliche Sandstrände, niedliche kleine Sommercafés, Flohmärkte (auf schwedisch Loppis – ich gestehe es: Wir kommen an keinem vorbei und kaufe meistens viel zu viel), natürlich rote Holzhäuser ohne Ende, die typischen kleinen öländischen Steinhäuser aus Kalkstein, von kleinen Steinmauern gerahmte Sträßchen, alte Windmühlen, die Stora Alvaret, eine magisch schöne Heidelandschaft zum Wandern, Burgruinen, die königliche Sommerresidenz Solliden und ganz im Norden von Öland den Trollwald, der genauso aussieht wie er heißt und toll für Spaziergänge mit Kindern ist (Schiffswrack am Strand inklusive!), weiter unten lest Ihr mehr darüber.

Typische alte Windmühlen, wie es auf Öland noch einige gibt. Man nennt Öland nicht ohne Grund „Insel von Wind und Sonne“, denn beides gibt es auf Öland zu Genüge. Es ist die sonnenreichste Gegend Schwedens!

Ein altes Schiffswrack am Strand vom Trollwald. Ein super Fotomotiv und spannend für Kinder! (Piraten und so, Ihr wisst schon…)
Öland bietet Natur, niedliche Cafés, Flohmärkte und tolle Strände
Wer auf die Insel Öland kommt sollte erst einmal gleich nach der Brücke (die Anfahrt über diese Brücke ist schon gigantisch!) abbiegen und sich im Tourismuszentrum der Insel mit Karten eindecken. Die Schweden stellen grandioses kostenloses Kartenmaterial von ihren verschiedenen Regionen zur Verfügung – wir haben noch nie Karten gekauft. Und ganz ehrlich: Verzichtet in Schweden auf das Navi. Fahrt nach Karte und zwar unbedingt abseits der Autobahnen und großen Landstraßen! Nehmt die kleinen Wege – sie führen durch wunderschöne Natur an süßen kleinen Dörfern und so manchem tollen Loppis und Sommercafé mit Waffeln vorbei! Da haben Eure Kinder auch gleich reichlich Auslauf – wichtig beim Familienurlaub. Die Umwege lohnen sich. Versprochen. Das gilt nicht nur für Öland. Sondern für ganz Schweden. Es lohnt sich, einem selbstgemalten „Waffelcafé“-Schild nachzufahren!
Abwechslungsreiches Öland: Heidelandschaft, Sandstrände, Wälder
Im Süden der Insel Öland liegt die Stora Alvaret, eine Heidelandschaft, das größte Kalksteingebiet der Welt,Welterbe der Unesco. Sie hat eine ganz eigene Schönheit – wobei ich glaube, dass sie einen im Frühjahr oder Herbst oder auch im Winter mit Raureif überzogen noch mehr in den Bann zieht. Man kann hier wandern, Vögel beobachten, seltene Pflanzen finden – im Sommer aber auch ohne Schatten, was mit Kindern vielleicht etwas zu sonnig ist. Aber einen Ausflug dorthin sollte man machen – es ist typisch Öland und ich fand es faszinierend! Die Kargheit hat ihren ganz eigenen Reiz und ich mag einfach diese knorrigen Wacholderbüsche.

Wacholderbüsche, Heidelandschaft und Ostsee: Typisch Öland!

Die Stora Alvaret im Süden Ölands: Eine Heidelandschaft mit einer ganz eigenen Magie. Und vielen seltenen Pflanzen.
Von wegen kalter Norden: Öland hat die meisten Sonnenstunden Schwedens
Ja- ich muss hier mal gleich mit dem Klischee Kalter Norden aufräumen! Wir waren schon oft in Schweden, achtmal oder waren es neunmal? Wir hatten nur einen total verregneten Urlaub (ausgerechnet unser erster und Ihr seht, wir sind trotzdem wiedergekommen – so schlecht kann es nicht gewesen sein…), ansonsten fast immer herrlichstes Sommerwetter: 25 Grad, Sonne, nicht zu heiß, nicht zu kalt. Denn ganz ehrlich: Wer will denn 35 Grad, die einen lähmen und nichts unternehmen lassen? Gerade mit Kindern nicht mein Idealwetter. Öland kann das Ganze noch toppen: Hier gibt es die meisten Sonnenstunden Schwedens. Wenn das kein Grund ist, gleich die Koffer zu packen :-) Schweden hat das ideale Sommerklima für einen Urlaub mit Kindern.
Äh. Wettereinschub zu Ende. Weiter mit dem Süden der Insel. Schön, magisch, besonders, aber uns zog es doch häufiger in den Norden. Der ist einfach abwechslungsreicher. Nehmt Euch die Zeit und fahrt an Solliden, Borgholm und Köping vorbei. Hier drängeln sich Campingplätze, die nicht so ganz unser Fall sind. Eng an eng stehen da Wohnwagen, es ist ein bisschen Rambazamba geboten – aber es lohnt sich, weiter in den Norden der Insel zu fahren. Denn dann fängt das echte Öland an! Und hier gibt es gerade für Familien viel zu erleben. Schweden hat so tolle Naturcampingplätze, da muss man nicht auf so einer Wohnwagenwüste campieren.

Urlaub mit Kindern auf Öland: einfach wunderbar!
Trollwald, Schiffswrack, Freilichtmuseum: Alles, was man im Urlaub mit Kindern so braucht
Ganz im Norden ist der Trollwald, ein Wald voller verwachsener krummer uralter Eichen, die tatsächlich was von Trollen haben. Es gibt mehrere Wanderwege, von denen einige man auch bequem mit einem Kinderwagen erwanderbar sind. Am Strand liegt ein altes Wrack, ein tolles Fotomotiv. Ein toller Tipp für Kinder!
Ich kann Euch nicht alles aufzählen, was man auf Öland mit Kindern machen kann… nur einige Tipps und Höhepunkte, die uns als Familie besonders gefallen haben. Da ist die Bödabucht im Norden der Insel mit tollen Sandstränden. Am Böda Hamn gibt es leckeren Fisch zu kaufen. Da ist das Museum Himmelberga, ein Freilichtmuseum, in dem man alte Öland-Häuser mit Einrichtung und alten Werkzeugen ansehen kann – man bekommt einen guten Eindruck davon, wie man früher auf der Insel lebte. Und ein nettes Waffelcafé gibt es auch auf dem Museumsgelände.
Sehr hübsch ist auch das Örtchen Karehamn an der nördlichen Ostküste, wo es ein süßes Café in einer alten Bootswerfthalle und einen schönen Wohnmobilstellplatz am kleinen Hafen gibt. Der Ort liegt etwas unterhalb von Löttorp. Es gibt reichlich Wohnmobilstellplätze mit und ohne Strom, alle mit Blick auf die Ostsee und für 140 Kronen die Nacht. Nur fünf Minuten Fußweg entfernt ist ein kleiner Sandstrand mit Badesteg und Badeinsel, wo es ganz flach ins Wasser geht.

Wohnmobilstellplatz mit Blick aufs Wasser: Karehamn auf Öland.
Auf der Westseite ist der Fischerort Sandvik hübsch für eine Pause, ebenfalls sehr süß, wenn auch kleiner ist an der Westseite das Örtchen Stora Rör. Hier kann man mit dem Wohnmobil zum Übernachten direkt am Hafen stehen. Direkt im Hafen ist auch das Bäckerei-Café Mormors Bageri, wo es leckeres Brot und wirklich feine Kuchen gibt. Eine kleine Badestelle hat der Ort auch, nur wenige Meter durch einen kleinen Wald entfernt. Die roten Holzhäuser hier in Stora Rör sind einfach supersüß!
Ein schönes Café findet man auch in Gilberga, es ist so ein typisches Sommercafé namens Café Agnes mit frischgebackenen Waffeln, Kaffee zum Nachnehmen, Kanelbullar, kleinen Kuchen und selbstgemachten Bonbons sowie einer kleinen Einrichtungsbutik. Das Café Agnes ist auf einem alten, für Öland so typischen Hof aus Kalkstein-Gebäuden. Auf dem Weg dahin kommt man auch bei einem Loppis vorbei :-)
Kinderfreundlicher Campingplatz im Norden von Öland
Ein sehr empfehlenswerter, familienfreundlicher Campingplatz ist Wikegards Semesterby unterhalb von Löttorp und der Bodabucht. Hier waren wir schon mehrmals. Man steht mit seinem Zelt oder Wohnmobil auf einer schönen Wiesen, in der Mitte eine Schiffssetzung, halbhohe Wachholderhecken trennen die Plätze. Gleich neben dem Campingplatz gibt es ein kleines Naturschutzgebiet, in dem man spazieren gehen kann. Der Weg zum Campingplatz ist schon ein Traum: Man fährt vorbei an den typischen öländischen halbhohen Steinmauern und alten Häusern. Wenn ich das so schreibe, bekomme ich sofort Lust, dahinzufahren! Der Platz liegt direkt am Meer, viele Plätze haben Meerblick, es sind viele Familien auf dem Campingplatz. Der Platz ist nicht ganz günstig und man kann NICHT mit Karte bezahlen – also unbedingt vorher in Löttorp Geld abheben. Das Wasser am Strand ist sehr sehr sehr flach und klar, man kann ewig hinauslaufen. Wer hier schwimmen will und seine Stunde Runde drehen will, hat nicht unbedingt den Optimalstrand – aber mit Kindern ist es klasse! einen besseren Strand für kleine Kinder gibt es nicht!

Das ist das Paradies, oder? Langer, flacher Strand und klares Wasser vor dem Campingplatz. Ein Traum.
Urlaub in Schweden: Ein perfektes Reiseziel für Familien
Ich könnte noch ewig weiterschwärmen. Aber was soll ich sagen? Fahrt einfach hin. Mich hat beim Schreiben wieder dieses Fernweh gepackt. Dabei war ich gerade erst vor ein paar Wochen in Schweden. Aber wen es einmal packt, der reist immer wieder dorthin. Seid gewarnt ;-) Man kann in diesem Land einfach so entspannt vor sich hinreisen, die Orte wechseln, hat wunderschöne Seen, tolle Strände, Schären, hübsche Städte, riesige Waldgebiete, viele Sommercafés und freundliche Menschen. Vielleicht habt Ihr auch Lust auf die Gegend rund um Vimmerby? Auf die Astrid Lindgren Welt? Oder das südliche Smaland am Asnen-See? Wunderschön sind auch die Schären von Bohuslän oberhalb von Göteborg!

Natur und Meer: Was will man mehr? Haha, doofes Wortspiel. Das ist der Blick vom Wohnmobilstellplatz in Karehamn,
Kinder sind in Schweden überall willkommen – viel mehr als bei uns. Das ist mir gerade erst im letzten Urlaub aufgefallen. Aber das ist ein anderes Thema.
Gerade die Insel Öland eignet sich sehr für eine Einsteigerreise für Familien. Sie ist nicht weit weg, der Weg dahin ist auch wunderschön und auf der Insel kann sehr entspannte, abwechslungsreiche Tage verbringen und gemütlich durch die Natur gondeln, auf den Nebenstraßen ist so wenig Verkehr, dass man auch tolle Fahrradtouren unternehmen kann. Ich würde es auch gerne einmal im Herbst oder Frühjahr kennenlernen, wenn die Touristen verschwinden und Ruhe einkehrt. Achja und dann in einem schiefen alten Steinhaus am Meer sitzen, die Natur und Ruhe drumherum und an einem Roman schreiben. Gibt es was Inspirierenderes?!
Genug der Worte. Fahrt mit den Kindern nach Öland, überzeugt Euch selbst :-)
Einen schönen Reiseführer für Öland und Südschweden gibt es zum Beispiel:
Schweden: Småland, Öland, Blekinge
(und nein, dieser Beitrag über Öland wurde in keiner Form gesponsort und unterstützt… es ist einfach… so … wunderbar.)
… noch mehr von der ganznormalenmama lesen? Dann folge mir doch per Email (in der Seitenleiste), über Facebook, Instagram (mit gaaaanz vielen Schweden-Impressionen!), Twitter oder Pinterest. Ich freue mich!
Pingback: Småland: 5 Ausflugsziele für Familien - Ahoikinder
Schweden ist wirklich wunderschön… Wir sind letzten Sommer einmal die Ostsee Küste bis Öland gefahren. Wir haben soviele tolle Plätze gefunden und die Kinder hatten eine schöne Zeit in der Natur. Auch die Einstellung zu Kindern in Schweden kann ich nur bestätigen… Wir haben übrigens wenig Schweden getroffen, die weniger als 3 Kinder hatten…
Dieses Jahr waren wir in Norwegen (Mitte) und obwohl ich es kaum für möglich gehalten habe… Ich fand es sogar noch schöner als Schweden. Die Kombination aus Bergen und Wasser und diese Landschaft ist einfach gigantisch!!! Wenn die Kinder wander tauglich sind, müsst ihr das unbedingt auch mal ausprobieren… Hach ich könnte sofort wieder hin. Angeln kann man dort auch als Laie mit Erfolg und für Sammler Kinder gibt es jede Menge Steine, Stöcke und so weiter… Loppis sieht man allerdings nicht so oft wie in Schweden… Und auch kein Minigolf ;-). Das einzige was in (Mittel) Norwegen schwierig ist, ist Badeurlaub. In Süden geht das wohl aber auch…
Pingback: Shopvorstellung und Verlosung: Elchkids | Eine ganz normale Mama
Pingback: Kanelbullar – kinderleichtes Rezept für schwedische Zimtwecken | Eine ganz normale Mama